


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.01.2013, 12:04
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
An der Zuleitung des Ölsensors Unbedingt den Multistecker Kontrollieren, und auch die einzelnen Kabel "Begutachten"! Ach das Minuskabel, welches an einer der unteren Ölwannenschrauben Befestigt ist, auf Bruch, Bzw. Kontakt Kontrollieren. Die Kabel werden durch Motorwärme und Kontakt mit Motoröl so Hart, das es zu einen Bruch dieser Leitungen kommen kann! Beim Fuffi würde ich hier etwas mehr Vorsicht walten lassen, da an diesen Kabelstrang, auch noch die Kabel der Lima mit "dranhängen". Habe gerade einen Neuen Kabelstrang für Lima und Ölsensor für meinen Fuffi anfertigen müssen, da hier die Kabel Teilweise die Isolierung Verloren hatten!
Es ist das gleiche Problem, Egal ob R6, oder V12. Funktion und Kabelverbindungen sind Gleich!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Geändert von dansker (01.01.2013 um 12:16 Uhr).
|
|
|
01.01.2013, 16:30
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: bayrisch Schwaben
Fahrzeug: B12 5,0 iL * B12 5,7 iL
|
Danke dansker,
wird erledigt

__________________
Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie
Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter und Publizist
--------------------------------------
Viele Grüße aus bayrisch Schwaben Thomas alias schlumpf-nu
|
|
|
03.01.2013, 14:44
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
Zwischenstand
Hallo,
da ja das Öl mittig vom Peilstab war, habe ich nur zögerlich etwas nachgefüllt um nicht zuviel reinzuschütten
(ca die Menge von eins zwei Kaffeetassen)
bei der ersten Fahrt war die Meldung noch da, aber bei der zweiten war sie dann weg.
Hat sich der Sensor so extrem pingelig ?
Bis jetzt ist die Meldung noch weg, mal schauen ob sie wieder auftaucht.
|
|
|
03.01.2013, 19:16
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Was meinst Du mit "Mittig"? Vom mittleren Strich bis oberen Strich? Dann sollte ein halber Liter hineinpassen. Von "Min" bis "Max", passt ein Liter hinein.
Wenn Du nur ca. 1 "Tasse" Nachgefüllt hast, kann es ua. Vorkommen, das in Kurvenfahrten die Meldung "Ölstand" wieder kommt!
Gruss dansker
|
|
|
03.01.2013, 19:18
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: bayrisch Schwaben
Fahrzeug: B12 5,0 iL * B12 5,7 iL
|
Ölstand bei kaltem Motor sollte doch wohl in der " Mitte "sein, oder???

|
|
|
03.01.2013, 19:39
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nein, ist der Motor Kalt, dann sollte er vor Fahrbeginn gerne so Dicht an "Max" stehen, wie Möglich. Beim M30 zB. ist die Füllmenge Motoröl mit neuen Filter 5,75 Ltr. Ist diese Menge in den Motor Gefüllt, dann sollte der Ölstand nach dem Starten, und wieder Abstellen des Motors (Filter soll ja voll sein), bis an die obere Marke des Peilstabes reichen!
Gruss dansker
|
|
|
03.01.2013, 19:46
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: bayrisch Schwaben
Fahrzeug: B12 5,0 iL * B12 5,7 iL
|
Wie funktioniert es dann mit warmen, bzw heißen Öl???
Dann müsste der Ölstand " übervoll " sein, oder??
Der M70 ist für mich Neuland, mein M30 3,5 ist hier als Sauger oder aufgeladen so wie ich schon geschrieben habe, kalt " Halbvoll " Betriebstemperatur auf " MAX ".
Ist der M70 hierzu empfindlicher als der M30 oder der M60???

|
|
|
03.01.2013, 20:15
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Der Motor wird, weil er Warm ist, nicht "voller", aber die 5,75 Ltr Motoröl werden ja von BMW im Handbuch und auch in dem Werkstattsbuch Vorgegeben. Beim Fuffi sind es immerhin mit Filterwechsel 7,5 Ltr Motoröl!
Ich Glaube das der M30 wohl der Unempfindlichste Motor ist, aber wenn es sich um zu wenig Öl handelt, dann Reagieren sicher alle Motoren sehr "sauer".
Wie es sich bei den Alpinas verhällt, kann ich leider nicht sagen, habe keine Erfahrungen mit deren Motoren, und schreibe lieber nichts dazu. Da gibt es sicher andere, die mehr Wissen!
Gruss dansker
|
|
|
03.01.2013, 20:36
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: bayrisch Schwaben
Fahrzeug: B12 5,0 iL * B12 5,7 iL
|
Ohne das ich schlauer sein will  doch Öl dehnt sich doch beim erwärmen aus, oder?
Daher die Angabe, Ölstand bei Betriebstemperatur, des Öles, obere Kerbe.
Schlaumeiermodus aus

|
|
|
03.01.2013, 21:04
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo
Motor läuft: verteilt das Öl im ganzen Motor (bis hoch zu den Ventilen) also wird es unten in der Ölwanne weniger.
Motor läuft nicht: Motor kalt - Öl aus dem Motor (Zylinderkopf und sämtlichen Kanälen) ist wieder zurückgelaufen (nach unten - Ölwanne).
Gruß Torsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|