


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.12.2012, 16:26
|
#11
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Wenn der Schlüssel partout nicht lernen will, kann es sein das die Funktion gesperrt ist.. hab ich die Tage schon mehrfach gelesen. bei BMW mit dem DIS kann dir einer die Sperre entfernen.
Und ja, jeder 10polige Spiegel sollte das können..
|
|
|
29.12.2012, 16:55
|
#12
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
also da ich ja dieses Projekt für mich selbst schon länger betreue, kann ich euch nun folgende Informationen geben.
Ich werde im Neujahr eine Nachrüstanleitung erstellen, wo alles bis auf den Anschluss im Fahrzeug enthalten sein wird. Heute habe ich mein Spiegel mal auf der Tischplatte geprüft, ob es zumindest EC mäßig funktioniert.
Und es hat alles problemlos geklappt. Nun habe ich auch einen Funkschlüssel vom E38 erhalten, mit dem ich ein wenig ausprobieren kann.
Eigentlich ist die Sache ganz klar: Das ganze verhält sich wie eine Zubehör-Nachrüst-Funk-Fernbedienung. Schlüssel, Funksteuerteil und Kabel.
Die Belegung bei E34 und E36 ist gleich und wird auch beim E32 gleich sein.
Auf den E36 Schlüüsel könnt ihr verzichten, da bei korrektem Anschluss, wie es das Schema verlangt, die Innenleuchte beim entriegeln des Fahrzeugs automatisch eingeschaltet werden sollte.
Nun möchte ich alle Genauigkeitsfetischisten und Nörgler bitten den Thread nicht mit Beiträgen wie, "das hat es aber nie gegeben" oder "das ist nicht mehr original" zu belasten. Dieses Thema geistert wohl schon ewig herum und auch ich hatte diesen Wunsch seit einer Ewigkeit.
Wenn das Fahrzeug ein E32 Facelift oder E34 Facelift ist, und der Kabelbaum schon vorverlegt ist, Vereinfacht sich die Sache ungemein. Bei vorhandenem IR-Spiegel gilt das auch. Beim EC-Spiegel ist das allerdings sehr ungewiss, ob ein voll belegter Stecker vorliegt.
Spiegel abdrehen (vorsicht mit Gefühl, sonst geht die Scheibe kaputt!), stecker ab, bei IR-Spiegel und beim Funkspiegel einstecken. Neuen Spiegel montieren und gut ist. Nun kann man aber am Stecker (fahrzeugseitig) nachsehen ob der neun Kabel oder zehn Kabel hat. Hat man nur neun Kabel dran, so ist das Auto ohne die DWA (Alarmanlage). Hat man zehn Leitungen am Stecker, so hat das Auto eine DWA. Alles andere ist gleich und bereitet auch keine Probleme. Beim E39 etc. ist die Sache schon problematischer wie ich es gelesen habe, da dort die Steckerbelegung ander sein soll....
Ein nette Spielerei ist wohl auch die Kofferraumentriegelung, die sich sicherlich realisieren lässt. Dazu sollte man aber Softclose haben oder ansonsten bleibt der Schalter ohne Funktion beim E38/39 Schlüssel.
MfG
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
29.12.2012, 17:11
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Hallo
im Prinzip stimmt es alles soweit 
Aber ein paar Dinge sind nicht ganz richtig.
Der Kabelbaum liegt nicht unbedingt nur weil es Facelift ist - das hängt von der Ausstattung ab, was vorverkabelt wurde und was nicht.
Den IR-Spiegel kann man definitiv nicht codieren beim Funk kenne ich aktuell auch keine Möglichkeit - die ganze Softclose usw... wird imho vom GM übernommen (und entsprechend muss auch das codiert werden)
Via DIS oder INPA kann man die Initialisierungssperre setzen oder lösen - wenn hier Bedarf besteht und ihr in der Nähe von München wohnt kann ich das machen - das ist eine Sache von 5 Minuten.
Gruß
Markus
|
|
|
29.12.2012, 17:52
|
#14
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Na ich meine mit dem Kabelbaum nur, dass der sofern, überhaupt verlegt ist, nur bei einem Facelift-Modell existieren kann. Vorfacelift-Modelle haben höchstens den dreipoligen Stecker für den elektromechanischen Innenspiegel.
Soweit ich informiert bin, ist die Funktion für die Komfortschließung beim E36 Funkspiegel deaktiviert und müsste aktiviert werden.
Das per DIS die Initialisierungssperre deaktiviert werden kann, weiß ich bereits.
Bin eben zu Faul gewesen, um das noch zu tippen... =)
Kofferraumentriegelung muss erst einmal analysiert werden und dann muss ich mal Gucken, ob per Relais oder o.ä. eine lösung erreicht werden kann.
mfg
AR25
|
|
|
29.12.2012, 18:00
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Grüß dich,
 so war das gemeint
Die FB in der IR-Version gab es beim E34 (und auch E32?) seit 09/92 sowie eine kleine Änderung dann 01/94 (zu mindestens im E34)
Ab da kann es durchaus dann möglich sein, dass der Kabelbaum liegt - richtig.
Die Komfortschließung ist Teil des GM - man kann ja auch über das Türschloss diese Funktion "aufrufen" und demnach müsste eigentlich auch das GM entsprechend codiert werden.
Aber da schau ich gerne nochmal nach.
Gruß
Markus
|
|
|
29.12.2012, 18:10
|
#16
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
na das wäre gut, wenn du dies in Erfahrung bringen kannst. Ich wusste gar nicht, dass man beim E32 codieren muss.
mfg
AR25
|
|
|
29.12.2012, 18:12
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Grüß dich,
muss man eigentlich auch nicht.
E34 und E32 GM sind nicht codierbar, die E38/E39 GMs dann schon. E36 evtl auch, der hat das sog GM IV in späten BJ.
Ich schau mal nach, wenn der Laptop mit der Software noch mag...
Gruß
Markus
|
|
|
29.12.2012, 18:44
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
So, der Rechner läuft erstaunlicherweise noch...
Anbei mal die Codieroptionen für E36 GM4 und E38/E39 GM3.
GM4 hat keine Komfortöffnung, GM3 schon.
Codieroptionen für den Spiegel gibt es keine. Es wird also in der Tat nur übers GM gesteuert. Komfortöffnung im E32 kann es daher leider nicht geben.
Gruß
Markus
|
|
|
29.12.2012, 21:28
|
#19
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
also eine Komfortöffnung im E32 kenne ich auch nicht, aber du willst mir nicht sagen, dass du damit die Komfortschließung meinst. Diese Funktion hat der E32 auch. Demzufolge sollten Komfortschließung und Doppel-Lock auch bei der Nachgerüsteten Fernbedieung gehen. Sofern vom Werk aus nicht irgendwelche Relais dazwischen geschaltet worden sind.
Aber schon toll, was sich so alles codieren lässt in nem E38/39.... =) Danke für die Infos
mfg
AR25
|
|
|
30.12.2012, 12:04
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Freital / Dresden
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
|
Hi Jungs!
Interessantes Thema.
Kurze Anmerkung und Frage.
Markus hat es schon richtig gesagt, bei E32 ab 9/92 wurde die IR-Version, die im Spiegel untergebracht ist, verbaut. Davor gab war der IR-Empfänger in einer kleinen schwarzen Box am Schiebedachschalter.
Hat also nix mit dem großen Facelift (3/92) zu tun, bei dem die V8-Modelle eingeführt wurden.
Ich selber habe einen 740 von 7/92, welcher den Empfänger extern am Himmel in der Box hat und am Spiegel ist bei mir nur deshalb ein Kabel, da ich den älteren el.-mechanischen verbaut hatte.
Ich habe somit auch noch den "Klappklotz".
Meine Frage, da ich mir auch den Elektrochrom Spiegel eingebaut habe - Habt ihr ne Idee, wie ich den IR-Sender im Spiegel für meine ZV aktivieren kann und den am Himmel somit nicht mehr brauch.
Glaube das geht ni so einfach, da ich ja kein passendes Kabel liegen habe.
Und ist es nicht so, dass noch irgendwo ein Steuergerät etc. für die IR-Funktionen verbaut sein muss? Somit hätte der Themenstarter schlechte Chancen auf einen einfachen Umbau, wenn das Auto nie IR hatte - Vlt. täusch ich mich aber.
Ach und noch was, was ich festgestellt habe.
Bei den Modellen ab 9/92 ist der Elektrochrom Spiegel am der Dauerplus angeschlossen, der davor, also der el.mechanische am geschalteten Licht-Plus und auch die Schminkspiegel gehen erst an, wenn das Licht eingeschaltet ist.
Und mein 730i V8 aus 12/93 blinkt sogar ab Werk beim Scharfschalten der Alarmanlage, mein 740er aus 3/93, nicht.
Beste Grüße und vielen Dank,
Hannes
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|