


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.11.2012, 21:44
|
#11
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von elelom
Auf dem Behälter steht übrigens "ZF"
|
Womit du schon den Hersteller der Anlage identifziert hast.
In dem Ring aufm Deckel steht z.B. CHF11S oder ATF. Wenn ich mich nicht täusche, steht sogar drauf ob 11S oder 7.1. Das weiß ich aber nun wirklich nicht mehr genau...
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
27.11.2012, 21:45
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Schorsch: Nun hast mich gekriegt  . Das wusste ich Tatsächlich nicht, es gibt bei uns nämlich keine E32 mit V8 Motoren, jedenfalls keine, die Offiziel Importiert worden sind. Gab nur die R6 und V12. Aber gut, dann habe ich wieder etwas dazu Gelernt, und ziehe damit meine Behauptung zurück!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
27.11.2012, 21:52
|
#13
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von elelom
Irgendein Honck kann da nichts reingekippt haben, da das Fahrzeug in den ersten 6 Jahren nur bei BMW gewartet wurde und seit 1996 in meinem Besitz ist.
|
Schreib doch mal in den Profil, dass die Kiste 90 gebaut wurde. Das hätte mir jetzt die Suche erspart:
http://www.7-forum.com/forum/24/umst...11s-82913.html
@Klaus
Passt schon, man muss ja nicht alles immer parat haben 
|
|
|
27.11.2012, 22:12
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von dansker
dann habe ich wieder etwas dazu Gelernt,
|
Lernen wir hier nicht all jeden Tag was dazu? Das ist doch das schöne an solch einem Forum. 
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
27.11.2012, 22:32
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hab hier z.Z. einen Deutschen V8 3 ltr, der hat aber Niveau, und da ist selbstverständlich Pentosin im Behälter. Das man aber auch bei nur Servo, Pentosin Befüllen muss, finde ich schon komisch. Aber vielleicht Beabsichtigt man damit, so wenig wie Möglich an Verschiedenen Ölen im Wagen zu haben?
Gruss dansker
|
|
|
28.11.2012, 08:14
|
#16
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Keine Ahnung... In meinen Omega kommt und der hat nur Servo, auch normales ATF. Pumpe und Lenkgetriebe kommen ebenfalls von ZF. Dafür kommt in den Golf 3 mit Servo wieder was komplett anderes rein.
Es lässt sich also überhaupt keine Regel darauf bilden, was wo rein kommt...
|
|
|
28.11.2012, 08:17
|
#17
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von elelom
Irgendein Honck kann da nichts reingekippt haben, da das Fahrzeug in den ersten 6 Jahren nur bei BMW gewartet wurde
|
Da wäre ich vorsichtig, denn:
Da hast du recht, habe vor zwei Wochen bei einem lokalen BMW Händler einen 114i bestaunen dürfen, der nach dem Service mit Ölwechsel zum warmlaufen auf dem Hof stand.
Honk war allerdings nicht da um Öl einzufüllen, also lief der Kleine ohne Öl!
BMW ist nicht unfehlbar, kochen alle nur mit Wasser...
Was deinen R6 betrifft, alles richtig gemacht.
EDIT: Eigentlich ist Honk ja HonK... Hilfsarbeiter ohne nennenswerte Kenntnisse! ;-)
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
28.11.2012, 08:49
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
habe vor zwei Wochen bei einem lokalen BMW Händler einen 114i bestaunen dürfen, der nach dem Service mit Ölwechsel zum warmlaufen auf dem Hof stand.
Honk war allerdings nicht da um Öl einzufüllen, also lief der Kleine ohne Öl!
|
Hallo Andreas,
Da hast Du glaube ich den Tieferem Sinn nicht erkannt:
Sowas nennt mann Kundenbindung, wenn der Kunde nach einigen Monaten mit Motorschaden wieder kommt und der Kundenberater Warheitsgemäß verkündet "Am Öl kanns nicht gelegen haben" 
|
|
|
28.11.2012, 11:03
|
#19
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Ergänzend sollte erwähnt werden: Dem Lenkgetriebe ist es offensichtlich egal, was rein kommt - es gibt keine unterschiedlichen Lenkgetriebe für Fahrzeuge mit oder ohne Niveau, also für ATF oder CHF. Sollte also ein anderes eingefüllt worden sein, dann sollte man die Lenkung zwar spülen und sich auf eines der Öle festlegen (am besten natürlich auf das, was oben am Behälter steht), das Getriebe selbst sollte eine Fehlbefüllung aber überleben, wenn nicht durch Verklumpung irgendwelche Kanäle zugesetzt sind.
Bei Niveau sieht es natürlich anders aus,d a ist ATF definitiv falsch.
Gruß
Mark
|
|
|
28.11.2012, 22:33
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Sheriff: Genau darauf zielte meine Behauptung auch ab. Wäre Niveau mit im "Spiel", dann gehts nicht ohne Pentosin, da es noch Dünner wie ATF ist. Aber wie das bei den alten Autos so ist, man weiss ja noch nicht einmal, ob im Laufe der Zeit, so ein Behälter schon mal Getauscht wurde, und man nicht darauf Geachtet hat, was dieser Aufkleber für die Ölwahl Aussagt. Und wie es so aussieht, kann man sich noch nicht einmal auf die BMW-Werkstätten verlassen, wenn es sich um Angaben über die E32 geht.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|