


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.11.2012, 18:53
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Gern geschehen.
Viel Spass dabei,klappt sicher!
alex
|
|
|
26.11.2012, 18:59
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Noch eine Frage...
17erSchlüssel du schreibst von der Entlüftungsschraube. Wo soll die sein? Soweit ich weiss gibt es beim M60 keine. Oder habe ich da was übersehen?
|
|
|
26.11.2012, 19:01
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Ups,sorry,war gedanklich schon wieder beim e38.....
alex
|
|
|
26.11.2012, 19:06
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Alles klar... Das mit dem Einfüllen ins obere Kühlrohr finde ich super. Das hätte ich so sicher nicht von alleine gemacht.
|
|
|
26.11.2012, 19:10
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
Hi,
ganz ganz wichtig,das Kühlsystem Luftblasenfrei befüllen.Wenn du Luft im System hast kann das nach kurzer Warmlaufphase einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen.Der Block und auch die Köpfe sind aus Alu,extrem gut Wärmeleitend...ruck zuck kann sich da was verziehen.Habe mein Kühlsystem per Vakuum gefüllt.Die Pumpe mit dem Gefäß habe ich mir in einer Werkstatt geliehen...damit hast du garantiert keine Luftblasen im Kühlsystem des Motorblocks.Ich schau mal nach wie das Befüllgerät heisst...war glaub ich Eigenbau.
grüsse und gutes Gelingen
jab
Geändert von modik (26.11.2012 um 19:40 Uhr).
|
|
|
26.11.2012, 19:26
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
und wie ist es wenn so ein auto 4-5 jahre stand? der ölfilm im zylinder ist ja dann komplett abgefloßen..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
26.11.2012, 19:49
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Ne,täuscht.
Ein Restölfilm hängt immer im Hohnschliff,den Kolben sowie Ringen.
Das reicht eigentlich immer für einen Erststart.
Öl in den Brennraum macht nur Sinn,wenn Fahrzeuge über sehr lange Zeiten stillgelegt wurden.(+10 Jahre)
Motoröl ist so gut wie unvergänglich.
Motoröl hat eine Halbwertszeit von sicher mehreren hundert Jahren...
Motoröffnungen der Vergangenheit haben immer gezeigt,das nie ein gut eingelagertes Triebwerk im Zylinder- sowie Brennraumbereich "trocken" waren...
Problematischer wird es dann,wenn der Motor ohne Kerzen oder ESV stillgelegt wurde.
Dann kann Feuchtigkeit eindringen,und tödlichen Flugrost im Brennraumbereich verursachen.
alex
|
|
|
26.11.2012, 19:52
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Zitat:
Zitat von modik
Hi,
ganz ganz wichtig,das Kühlsystem Luftblasenfrei befüllen.Wenn du Luft im System hast kann das nach kurzer Warmlaufphase einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen.Der Block und auch die Köpfe sind aus Alu,extrem gut Wärmeleitend...ruck zuck kann sich da was verziehen.Habe mein Kühlsystem per Vakuum gefüllt.Die Pumpe mit dem Gefäß habe ich mir in einer Werkstatt geliehen...damit hast du garantiert keine Luftblasen im Kühlsystem des Motorblocks.Ich schau mal nach wie das Befüllgerät heisst...war glaub ich Eigenbau.
grüsse und gutes Gelingen
jab
|
Alle BMW´s haben ein sehr gutes,ausgeklügeltes Kühlsystem,das sich bei richtiger Vorbefüllung selbst entlüftet.
So auch die e32.
Gut vorbefüllen,und das System arbeit sofort korrekt.
alex
|
|
|
27.11.2012, 09:52
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: St. Ingbert
Fahrzeug: E32 - 750 BJ 89
|
re
ich würde auf jedenfall vor dem ersten betätigen eines anlassers den motor von hand durchdrehen
wenn irgendwas nicht mit den steuerzeiten stimmt und was blockiert, dann hast du im Handumdrehen, ich mein den Zündschlüssel drehen damit, ruck zuck wieder einen Kapitalschaden produziert.
Ich kenn das, schon bei so manchem spezi beobachtet.
|
|
|
27.11.2012, 11:26
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Das ist selbstverständlich. Ich habe mit den Steuerzeiten einen ganzen Nachmittag verbracht, und schon mehrmals bei ausgebautem Motor per Hand durchgedreht. Die Zeiten sind definitiv korrekt eingestellt.
Geändert von yreiser (27.11.2012 um 17:10 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|