


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2012, 20:01
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
ne, weiß nicht genau. aber morgen im hellen mach ich mal Fotos. Da laufen 2 Leitungen nebeneinander. Ich glaube es ist die Äußere. Morgen kuck ich genau. Ich kann doch aber ohne Servoflüssigkeit nicht fahren. Läuft doch die Pumpe heiß.
|
|
|
25.11.2012, 20:13
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Sagt auch niemand das Du fahren sollst.
Abschleppen/Abschleppen lassen?
Wie gesagt,wenn Du weisst was Du brauchst,kannst Du Dir die Sachen im Hydraulikfachgeschäft holen,und es selber bei Dir auf dem Hof machen...
Aber Du musst wissen was Du brauchst.
Andernfalls gehst Du beim Hydraulikfachmann unter.
Dort gehen nur Fachleute mit eigener "Sprache" ein und aus.
Alternativ bring ihn zu BMW für teuer Geld oder check mal "Olitschka" ab.
Hat Dir ja angeboten das er eine Bühne hat....
alex
|
|
|
25.11.2012, 20:31
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
ja, morgen kuck ich mir das mal alles ganz genau an.
Danke
|
|
|
26.11.2012, 00:17
|
#14
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wenn die Leitung hinter dem Regelventil defekt ist, also ab Hinterachse (Platz des Regelventils) nach hinten hin zu den beiden Daempfern, dann mach die Verbindung ab am Regelventil Ausgang nach hinten und schraub eine Schraube rein (ich glaub es passt auch eine Zuendkerze rein vom Gewinde her). Dann kannst Du erst mal fahren, Der Kreislauf bleibt bestehen, Pentosin kommt von der Servopumpe in das Regelventil und geht sofort wieder nach vorne in den Pentosinbehaelter.
Hab ich auch schon mal gemacht, als ich einen 750iL als Schlachter gekauft hatte, dem fehlte eine komplette Bombe hinten sogar. Federung hinten ist dann etwas weicher, aber es geht notduerftig.
Die Leitung des Ruecklaufes vom Regelventil geht von dort nach vorne zum linken Kotfluegel unter die Plastikverdeckung im Kotfluegel hinter dem linken Vorderrad. Dort ist eine Plastikabdeckung, wo das Loch ist, wo die Benzinleitungen durchgehen und auch diese Leitung. Da ist (wenn ich mich richtig erinnere) eine Schraubverbindung in der Leitung, vorher nicht, alles durchgehend. Von da aus im Motorraum links unter dem Diagnosestecker zurueck in den Pentosinbehaelter. Teilweise Hydraulikschlauch da.
|
|
|
26.11.2012, 12:45
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
so, nun ein paar Bilder. Vielleicht kann sich jemand da rein Denken. Es sind 2 Servoleitungen die da laufen. Es ist die innere. Ist das nun die Druck oder Rücklaufleitung ?
Aber wenn man sich das andere so drum rum anschaut, sieht auch nicht mehr prikelnt aus. Alles angegammelt. .....Lohnt es sich überhaupt da noch was zu machen ?
Schade eigentlich um den Wagen. Der läuft so gut. Der Motor summt wie eine Biene, hat gerade mal 220.000 km nach 24 Jahren runter. Alle Aggregate sind Top. Kühler ist neu. Falls jemand zwischen den Zeilen lesen kann, Bitte U2U.
Gr. Jürgen
|
|
|
26.11.2012, 12:59
|
#16
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
26.11.2012, 18:18
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Da hast Du recht!
Das sieht gar nicht prickelnd aus.
So wie man erkennen kann,hat hier niemand die Leitungen konserviert.
Auch der Tüv hat beim letzten Termin wohl gepennt!
Weil das passiert nicht binnen 2 Jahren...
Ich schlage vor Du behälst den Wagen,und machst es gleich richtig.
Wenn Du nur flickst,kannst Du drauf warten,bis eine andere Leitung bricht.
Frohes Schrauben.
alex
Geändert von 17er Schlüssel (26.11.2012 um 20:02 Uhr).
|
|
|
26.11.2012, 18:21
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Die anderen Leitungen beim Regelventil sehen auch nicht besser aus, da würd ich alle tauschen.
|
|
|
26.11.2012, 19:24
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Die anderen Leitungen beim Regelventil sehen auch nicht besser aus, da würd ich alle tauschen.
|
kannst du sowas wechseln ?
|
|
|
26.11.2012, 20:11
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja kein Problem.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|