Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2004, 08:47   #1
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Ich muss jetzt einfach mal ganz blöd fragen:

Wie bekommt man überhaupt diesen Kipphebelbruch? Dreht Ihr Eure Maschinen voll aus? Fahrt Ihr immer Volllast? Oder beachtet Ihr Warnzeichen nicht (stärkeres Klappern der Kipphebel)? Oder kommt das aus heiterem Himmel?

Ich kann mir da gar nichts vorstellen. Danke für Hinweise.


Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 09:14   #2
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo Crazy,

die M20 und M30 Motoren sind recht häufig von Kipphebelbrüchen geplagt. Der Grund ist fast immer der Selbe. Über der Nockenwelle ist ein Ölrohr. Dieses hat Löcher, aus denen das Öl auf die Nockenwelle und Kipphebel gespritzt wird. An diesem Ölrohr gibt es zwei Schwachstellen. 1. Die Hohlschrauben. Sind diese nicht richtig festgezogen reicht der Öldruck nicht aus. Das Öl läuft sozusagen unkontrolliert raus. Schwachstelle Nr 2 sidn die Öffnungen des Ölrohres. Durch Ablagerungen (Ölschlamm) können diese sich zusetzen. Auch dann gelangt nicht genügend Öl an die Nockenwelle und die Kipphebel. Durch thermische Überlastung entstehen dann die Kipphebelbrüche und ein weiteres Phänomen sind eingelaufene Nockenwellen. Fazit: Bei jedem Ölwechsel (oder zumindest beim Einstellen der Ventile 1 * im Jahr) Ölrohr reinigen und Hohlschrauben mit dem richtigen Drehmoment festziehen.

Gruß
Jens (derzeit 317 988 Kilometer)
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 09:41   #3
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Ok, Jens, kann ich nachvollziehen.

Aber trotzdem muss sich das doch vorher durch stärkeres Klappern ankündigen, oder nicht?

Gruß Norbert (derzeit ca. 315.000 km mit dem 730)

[Bearbeitet am 6.2.2004 um 10:42 von Crazy]
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 09:49   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Norbert !



Kippelhebelbruch erfolgt meistens wegen Materialermuedung.

Das Material ermuedet:
weil es 'schlecht' ist, (falsche Legierung)
weil es falsch bearbeitet wurde, (Spannungen, Waermebehandlung, Riefen)
weil der Kipphebel unterdimensioniert ist. (falsch berechnet, konstruiert)

Oder durch Ueberbelastung,
weil das Bauteil zu oft an oder ueber der vorgesehenen Belastungsgrenze war.
( zu lange hohe Dauerdrehzahl, ueberdreht, falsche Montage, falsche Einstellung )


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 12:27   #5
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Jo, Manu und arrie

Das war ne Antwort - danke. So fahre ich den beruhigt immer schön lieb und vorsichtig mit meinen beiden und hoffe, solch einer Katastrophe zu entgehen


Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 10:39   #6
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Beim einstellen meiner Ventile wurde schon festgestellt das meine Nocke am 1Zyl. eingelaufen war. Also war es nur noch eine frage der Zeit.
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 11:48   #7
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

So habe eben mal Schadenaufnahme gemacht. Beide Kipphebel weggebrochen. Fotos habe ich schon gemacht. Werde sie wenn ich zeit habe mal reinsetzen. Versuche alles zu dokumentieren. Muss mich jetzt erstmal intensiv belesen wie ich den Kopf runterkriege.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group