


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.11.2012, 18:55
|
#11
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
bei der EML technik kann man antürlich rumsuchen; ich vermute stark dass es was mit der EML zu tun hat.
kontaktprobleme; ein temp fühler hängt ja auch noch mit drin. kann vieles sein; evtl sogar fehlluft.
Was icha uch in Verdacht habe ist das Steuergerät. das Ding wird ziemlich warm; und evtl. sind manche komponenten schon gealtert. Ein bekannter von mir hatte immer ein enormaes annlasproblem; udn der motor hatte erst gestartet wenn es ein "wumms" im auspufftrakt getan hat; auch war die beshcleunigung manchmal merkwürdig. Alles abgesucht; und shcließlich als wir das EML steuergerät als letztes mal aufgemacht hatten; haben wir entdeckt dass da dirn mal rumgelötet wurde; udn zudem manche komponenten nicht mehr recht frisch waren. jetzt verrichtet ein Steuergerät von einem B30 von 92 seinen dienst; und die symptome sind weg.
|
|
|
05.11.2012, 18:57
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E32-735i (06.92)
|
Zitat:
Zitat von reini1
Hallo
nicht im Motorraum sondern an der Hinterachse.
Schraub die hinteren Räder ab dann siehst Du die Impulsgeber sind mit einer Imbusschraube festgeschraubt
MFG
Reini 
|
okay super danke, und zu den zahnrädern komme ich nur dazu wenn ich die impulsgeber demontiere oder..??
|
|
|
05.11.2012, 19:24
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Cham
Fahrzeug: E32-735i (12.91), E66-750Li (03.06)
|
Hallo
ich hab es so gemacht die Fühler demontiert und mit einer kleinen Bürste die Zahnräder so gut es ging saubergemacht, soweit ich mich noch erinnern kann.Bei mir hat es geholfen.
MFG
Reini 
|
|
|
05.11.2012, 19:29
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E32-735i (06.92)
|
Zitat:
Zitat von reini1
Hallo
ich hab es so gemacht die Fühler demontiert und mit einer kleinen Bürste die Zahnräder so gut es ging saubergemacht, soweit ich mich noch erinnern kann.Bei mir hat es geholfen.
MFG
Reini 
|
okay, werd ich dann mal die nächsten tage versuchen.., echt zum verzweifeln das ganze..
|
|
|
05.11.2012, 19:40
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E32-735i (06.92)
|
|
|
|
05.11.2012, 20:23
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Ventile zu stramm ?
|
|
|
05.11.2012, 21:40
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Cham
Fahrzeug: E32-735i (12.91), E66-750Li (03.06)
|
Hallo
nein, der ist an den hinteren Rädern, gegenüber wo das Handbremsseil in die Trommel geht.Oder wenn Du von vorne draufschaust hinter dem Bremssattel
MFG
Reini 
|
|
|
06.11.2012, 00:40
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
Dieses Problem hatte ich auch schon.
Prüf mal die Schläuche vom Ansaugtrackt die werden gern rissig durch Alterung.
Sieht man ganz gut wenn man sie zusammendrückt bzw mit Benzin oä absprüht.
Es kann aber auch an einer eingelaufenen nockenwelle oder zuviel Ventielspiel liegen.
Im Stand dieses ruckeln hatte ich beim 535 und 735 auch beide mit EML hatte aber nichts mit der Drosselklappe zu tun.
Desweiteren kann man den wiederstand des tempfühlers mal messen.
Werte kann ich bei Bedarf schicken.
Schau am besten mal die Nockenwelle an die läuft sehr gern ein und verursacht solch ein Ruckeln im Stand.
|
|
|
06.11.2012, 06:48
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Servus,
ich schätze mal, daß das ein "Magerruckeln"ist. Prüfe mal, ob irgendwo Falschluft gezogen wird. Undichte Unterdruckschläuche,Faltenbalg, etc.
Gruß Alex
|
|
|
06.11.2012, 17:23
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E32-735i (06.92)
|
vielen dank für die hilfen...
hmm also die 2 faltenbalg von luftfilterkasten zu lmm und zu dk habe ich schon getauscht.. muss mal die ganzen dünneren schläuche mit startpilot checken..
temperatursensor werd ich mal tauschen... und die impulsgeber mal reinigen..
nockenwelle eingelaufen.. ich hoff nicht, hab mal den ventildeckel abgemacht, kann das nicht so recht beurteilen.. hier mal ein foto..
Zitat:
Zitat von pascal20012
Dieses Problem hatte ich auch schon.
....
|
Dürfte ich dir 2 fotos per e-mail von meinem motor mit abgebautem ventildeckel schicken??? kanns irgendwie nicht online stellen...?!
kann die fotos leider nicht online stellen, anscheinend zu groß... ein fachkundiger blick auf die 2 fotos vom motor mit abgebautem ventildeckel würd mal einen fehler eingrenzen.. wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, per e-mail oder so..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|