


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.10.2012, 10:44
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Klar, das ist das Optimum, einfach alles zu wechseln. Mal sehen, was der TE nun macht.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
06.10.2012, 22:28
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.06.2010
Ort: Soleuvre
Fahrzeug: E32-725tds 04.91
|
Hallo,
Ok, aus der Plug & Play wird für den alten Klappklotz doch ein auswendige Spielerei...
Wie Setech sagt, es fehlen tatsächlich an den mittleren Kabelbaum die nötigen Adern fürs DWA / IR ....
Bin auch für das Nachziehen der fehlenden Adern anstatt den ganzen Kabelbaum zu tauschen. Es sind immerhin fast 50 Adern nachzuziehen, die meisten von denen werden aber im Bereich vom den hinteren Sicherungs/Modulkasten verdrahtet wo auch die neuen Modulen kommen sollen. Ich werde noch sehen welche Lösung dann am sinnvollste ist, im Abhängigkeit von welcher Kabelbaum ich finden werde.
Dann profitiere ich zu fragen, wer hätte dann noch so eimem mittelere Hauptkabelbaum mit DWA herumliegen? (am besten aus der Bj 91)
@ Andreas – Ja ein 725tds, sobald ich komplet mit dem Auto fertig bin werde ich dann hier die Informationen posten....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|