Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2004, 17:51   #11
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Für Interessierte:

Leerlaufspannung = U Null, hieß früher auch mal 'Urspannung'.
Kfz-ler, 1.Lehrjahr.


Die Maschenregel:
Für jeden geschlossenen Kreis (Masche) eines Leiternetzes
ist die Summe der Teilspannungen an den Widerständen
gleich der Gesamtspannung.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2004, 22:58   #12
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Yepp !

Und ist eine Zelle in der Batterie( von Akkuzellen)
defekt,hat sich der Innenwiderstand erhöht.

Da der Gesamtstrom,der vom Auto gezogen wird,den Spannungsabfall über dem Innenwiderstand
bestimmt : Klemmenspannung an den Polen ist gleich Leerlaufspannung der Zellen abzüglich der
Spannung über dem Widerstand,
werden solche "Phänomene" erklärich,daß ein Verbraucher mit geringer Stromaufnahme
wie ein Radio (=niedriger Spannungsabfall über dem Innenwiderstand)
noch läuft,
ein Verbraucher,der viel Strom zieht (Anlasser=hoher Spannungsabfall über dem Innenwiderstand)
NICHT mehr funktioniert und für eine vollständige Unterversorgung des Bordnetzes sorgt.

Womit wiederum die Bordelektronik "in die Heide" gejagt wird,dort so lange verharrt,
bis alle Kondensatoren entladen sind und ein Reset erfolgen kann.

Der Reset wiederum wird erfolgreich durchgeführt,wenn man ca 30 Minuten die
abgenommenen (!) Polklemmen miteinander verbindet,was zur Entladung der Kondensatoren führt.

....ein altbekanntes Thema im Forum in Kurzform....

Gruß
Knuffel

..


.

[Bearbeitet am 2.2.2004 um 00:01 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 04:44   #13
Kai525i
Mitglied
 
Benutzerbild von Kai525i
 
Registriert seit: 07.06.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: E34 525i M50, 530i M60, 540i M60 6g, W126 420SE
Standard

@Hannes
wenns mit der neuen batterie immer noch nicht geht, also ZV, eFH, eSSD usw., dann wechsel mal deine hauptsicherung. ist unter der rückbank in diesem kleinen schwarzen kästchen, kostet bei bmw glaube 40 cent (kleines metallplättchen). das ding kriegt mit der zeit kaum sichtbare haarrisse, siehste erst wenn du sie rausnimmst und sie auseinanderfällt ist ein bekanntes problem bei den E34, die technisch zu 99% mit dem E32 übereinstimmen.
Kai525i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 13:06   #14
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

@Kai525i

Hi!

Gut,daß Du´s erwähnst.
Hatte ich mal bei meinem E23.
Die Sicherung wird hochohmig.Verursacht damit Erscheinungen,wie der
Innenwiderstand der Batterie.
Wenn das Bordnetz aktiviert wird,fällt über der Sicherung Spannung ab.
Ein weiterer Fehler,den ich diesbezüglich hatte,war das Relais,worüber die
Bordspannung geschaltet wird.
Hier bilden sich durch Kontaktabbrand Übergangswiderstände.
In beiden Fällen war allerdings die Funktion des Anlassers nicht betroffen!

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group