Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2012, 23:28   #11
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

hey hey,
wenn du das thermostat ausbaust,dann testen im wassertopf is ja klar.
halt dir ein thermometer rein wenn du es aufkochst,sollte so bei 80-85 grad auf dem thermometer langsam öffnen.

das war das eine,das andere ist :bohre dir ein oder zwei löcher in den thermostat am oberen rand.
1,5 -2 mm reichen.
so kann auch im nicht geöffneten zustand die luft nach vorn an die entlüfter schraube.

zum anderen solltest du nachschauen ob die pumpe das wasser einzieht(wenn du den schlauch am thermostatstutzen abziehst und an der pumpe abziehst kannste in die pumpe schauen.
wenn du jatzt den motor startest und leicht gas gibst dann saugt die pumpe das wasser wech,dann is die schon mal raus
is der schlauch nr 3.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-Wasserschlauchfuhrung BMW 7' E32, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 00:02   #12
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Im ersten Augenblick, hat dies nicht zu Bedeuten, das hier etwas Defekt ist. Du kannst das Kühlsystem Entlüften, solange Du willst, der M30 ist hier sehr "Zickig". Entscheidend ist, wie Du beim Entlüften verfährst. Zunächst solltest Du wirklich Mal das Thermostat Prüfen, und wenn für in Ordnung Befunden, so wie Harald schon schrieb, ein kleines Loch in den Thermostaten Rand bohren, und diese Bohrung nach Oben, an den höchsten Stand im Gehäuse setzen(Das Erleichtert das Entlüften wesentlich).

Beim Befüllen des Kühlsystems, die Heizung Öffnen, und Evtl. auch die Zündung einschalten, damit die Zusatzwasserpumpe mitlaufen kann, um den Heizung Radiator mit Wasser zu Versorgen. Beim M30 Besteht das Problem darin, das er im Standgas, die Heizung nicht mit der Notwendigen Menge Wasser, Versorgen kann, und sich dadurch Luftblasen in der Heizung aufhalten, die einfach nicht mit im Kreislauf "Wandern", und Du immer dieses Luftpolster im System hast.

Um bei dem Befüllen des Kühlsystems, den Auffülldruck zu Erhöhen, ist es von Vorteil, wenn Du Dir eine 1,5ltr. Cola-Flasche Besorgst, diese mit dem Kühlwasser/Frostschutzgemisch Befüllst, und "Kopfüber" auf den Expansionbehälter stellst. Vorher solltest Du aber das Kühlsystem mit Kühlmittel Aufgefüllt haben, und die meiste Luft, über die Entlüftungschraube abgelassen haben(ohne laufenden Motor). Erst dann die Flasche in den Expansionbehälter stellen, und Motor starten. Nun kannst Du an der Flasche sehen, wie die Luftblasen aufsteigen. Nochmal Kurzfristig die Entlüftungschraube Öffnen, damit Evtl. Vorhandene Luft, Entweichen kann. Es kann passieren, das die Flasche sich bei dieser Vorgehensweise Entleert, diese dann sofort wieder Auffüllen, und den Entlüftungvorgang, Fortsetzen.

Außerdem wirst Du Bemerken, das auch das Wasser in der Flasche, langsam die Temp. annimmt, welche auch im Kühlsystem anliegt. Steigen keine Blasen mehr auf, dann die Flasche Entfernen, und Evtl. den Wasserstand Ergänzen, und eine Probefahrt von einigen Km machen. Natürlich ist es Notwendig, während des Entlüftens, das Wasserthermometer im Auge zu Behalten. Anschließend zur Sicherheit, die Entlüftungschraube kurz Öffnen, um zu Kontrollieren, ob nun reines Wasser austritt, oder immer noch Blasen.

Du solltest aber Bedenken: Wird der Motor nur im Standgas zu Warm, dann kann es auch an der Visco-Kupplung, vorne am Ventilator liegen, bei der ein defekt vorliegt. Diese ist nicht Reparabel, sondern muss Getauscht werden. Bei sonstigen Fragen, einfach eine U2U an mich, und Antwort kommt
Schon wieder ein Roman
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 00:30   #13
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

wie bei den alten römern,ein roman
ich weiss der war sch..e.
habe auch festgestellt,das die methode des einfüllens des wassers ind den behälter grundlegende konsequenzen haben kann.
ich lasse mir immer sehr viel zeit und fülle das wasser extrem langsam einlaufen,so kann es nicht so schnell luftpolster beim einfüllen geben .
hat bei meinem zk tausch wunderbar funktioniert.
man sollte den wagen beim entlüften auch vorne anheben (luft geht ja bekanntermassen nach oben raus)
so nun genug klug gesch...en mfg harald
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 01:42   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn das mit einer Flasche gemacht wird, dann ist da soviel Gewicht drauf, das die Luftblasen aus der Entlüftung, Bzw. in die Flasche Gedrückt werden. Ist die Visco aber "im Eimer", dann wird das Entlüften immer in die "Hose" gehen, weil dann das Kühlwasser aus dem Expansionbehälter Gedrückt wird, und einem so Vorgegaukelt wird, es sei noch Luft im System, oder die ZKD. hätte einen Schaden.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 03:18   #15
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i Beitrag anzeigen
...ich genehmige mir erstmal einen weinbrand und werde das erste glas auf eure hilfsbereitschaft trinken...na dann prost
Da bin ich auch grad bei. Kipp den aber bloß nicht ins Kühlssystem.
Prüf mal die Schläuche, die zum Kühler gehen, bei mir hat einer von denen mal einen Riß gehabt und bei einer bestimmten Temperatur Wasser rausgelassen. Ergo ich konnnte immer Wasser nachfüllen und hatte auch die ZKD in Verdacht, bis mal soviel rauskam, daß mir die LIMA abgesoffen ist und ich mit leerer Batterie dastand, da daß Wasser mit in die LIMA reingelaufen ist.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 10:34   #16
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Bei mir war es mal die Zylinderkopfdichtung. Der Motor hat an einem Zylinder das Gas in das Kühlsystem gepumpt. Da waren die Schläuche auch sehr hat. Die hat es bald zerrissen......
Öl im Wasser, bzw. umgekehrt gab es seinerzeit nicht.

Bei öffnen kam auch erst viel Luft (bzw. Benzin/Luftgemisch und Abgas). Riechen konnte man das aber nicht, da der Geruch des heißen Frostschutzmittels alles überdeckt hat.


ein Kompressionstest schafft da Klarheit.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 12:08   #17
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo erstmal,

man kann auch den CO Gehalt im Wasser testen.(Werkstatt)

Ich denke bei Ihm ist die ZKD durch.

Grüße Chio.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 12:44   #18
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Bei mir hatte das Thermostat beim M30 mal geklemmt und ich hatte die selben Symptome, allerdings keine Luft im System. Das macht mich so ein wenig stutzig. Einfach mal das Thermostat tauschen, kostet nicht die Welt. Was auch gern mal passiert ist, das die Anschlüsse der Kühlwasserschläuche am Block und Wasserpumpe oxidieren. Da sickert dann gern das Wasser raus, bzw. er zieht dort drüber Luft.

Wenn die Kopfdichtung durch sein sollte, was ich nicht glaube/hoffe und er Verbrennungsgase ins Kühlwasser blasen sollte, müssten aber auch Blasen im Vorratsbehälter auftauchen.

Ob der Viscolüfter noch funktioniert, kann man in einem gewissen Bereich auch hören! Wenn er warm ist und du im Standgas gas gibst, solltest Du ein „Lüfterjaulen“ hören. Hört sich ähnlich an wie bei einer Klimaanlage, bzw. wie bei einem Luftgekühltem LKW/Stromaggregat mit Gebläsekühlung. (Magirus-Deutz).
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 13:50   #19
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

also hab das thermostat ausgebaut...und in einen topf mit wasser erhitzt...habe leider keinen thermometer, aber das thermostat hat sich erst ganz kurz bevor das wasser kochte ( blasenbildung am topfboden wie eben so üblich beim wasser erhitzen ) geöffnet...meiner meinung nach viel zu spät...werde es morgen aber vorsichtshalber gegen ein neues ersetzen und dann werde ich sehen was passiert.
gruß thorsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 14:00   #20
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Raus damit wenn du dir nicht sicher bist.
Aber was mich noch irritiert ist die Luft in System Wenn es nur der Thermostat ist sollte er "nur" überkochen und nicht "Abdampfen"
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überdruck im Tank vomi BMW 7er, Modell E32 11 12.03.2009 19:10
Überdruck Klimaanlage MyNameis BMW 7er, Modell E38 28 29.06.2007 15:04
Motorraum: überdruck im kühlsystem beim 12er schneeflocke42 BMW 7er, Modell E38 2 07.06.2007 19:00
Überdruck im Kühlsystem Panzerfahrer BMW 7er, Modell E32 32 12.06.2003 22:45
Überdruck im Kühlsystem Franz3250 BMW 7er, Modell E38 0 24.10.2002 23:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group