Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Umfrageergebnis anzeigen: Schüttelt sich euer V8 im Standgas?
gar nicht 41 45,56%
wenig 39 43,33%
viel 10 11,11%
Teilnehmer: 90. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2012, 19:56   #11
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Da ich denke das hier bei Benzinbetrieb gefragt ist, habe ich viel schütteln (aber da arbeiten wir noch dran) angeklickt. Bei Gasbetrieb alles OK
Ist bei mir exakt genauso. Der erste km, wo ich auf Benzin fahren, muß geht mir immer extrem auf den Geist!

Wenn er warm ist geht's auch auf Benzin einigermaßen. Ist aber für mich leider irrelevant, weil ich Benzin dann nicht mehr brauche.

Der Leerlauf liegt bei mir allerdings auch bei rund 500 upm, nur trau ich der Anzeige auch nicht. Hab letztens beim TÜV bei der AU etwas genauer hingeschaut und siehe da: Das anklemmbare Meßgerät hat eine Drehzahl von rund 700 im Stand gemessen, während der Tacho ca. 500 angezeigt hat.

Klar das angeklemmte Gerät geht sicher nicht 100%ig genau, aber 200 Umdrehungen Unterschied? Da stimmt doch wohl eher an der Tachoanzeige auch was nicht.

Ich hab dann mal "wenig" angekreuzt, weil's nur bei kaltem Motor dolle rüttelt und ich meine Auto auch viel rumsteht und dann natürlich schlecht geschmiert ist.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.

Geändert von rennie (02.05.2012 um 20:05 Uhr).
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 20:01   #12
curgan
Mitglied
 
Benutzerbild von curgan
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Hannover
Fahrzeug: E32 730i V8 KME Diego
Standard Schütteln

Hallo Leuts, meiner schüttelt sich leider auch im Leerlauf. Wenn die Drehzahl durch laufende Klimanlage leicht erhöht ist, ist es aber fast weg! Gruß Carsten
curgan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 22:23   #13
ramoncello
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
Standard

Auch der Meinige läuft auf Benzin wesentlich bescheidener, als auf Gas, v. A. im kalten Zustand. In dem Moment, in dem er auf Gas umspringt, geht ein Ruck durch den Wagen und es fühlt sich an, als ob ein anderer (besserer) Motor drin wäre. Habe den Benzinfilter im Verdacht, es könnte noch der erste drin sein. Der schlechte Leerlauf auf Benzin ging nach einem E85-Experiment los. Ein Mechaniker hat vor einigen Tagen auf die Schnelle versucht die Schraube, welche den Filter hält, zu lösen, es war auch mit Spray nichts zu machen. Braucht wohl etwas mehr Zeit und Geduld.
Aber wie, gesagt, auf Gas läuft er ganz ruhig im Stand, auf Benzin darf es noch werden.
Gruß an alle.
ramoncello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 22:52   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Also die Frage ist ja etwas unklar
Das setzt ja erst mal vorraus, daß alle Anbauteile wie Zündkerzen, Luftfilter, Einspritzdüsen etc.ok sind. Nur dann kann man einen Vergleich anstellen.

Seit ich wieder vom 7 auf den Achtzylinder umgestiegen bin, läuft er fast ruhig (am Münztest arbeite ich noch)
Er liegt zwischen wenig bis gar nicht. Liegt auch daran, daß ich aus Gesundheitsgründen i. M. nicht so wirklich viel am Auto machen kann.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 09:29   #15
twingsen
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von twingsen
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Siegertsbrunn
Fahrzeug: E32-740iA Prod-Dat 27.01.93,Polo86c Bj94, Suzuki Bandit 1200S Bj99,VW T4 Allstar
Standard nix mehr schütteln

Also meiner hat sich bis vor kurzen auch gerüttelt und geschüttelt. Hab auch Zündkerzen, Luftfilter etc getauscht, war aber keine große Verbesserung. Wurde erst jetzt besser als ich beide Lamdasonden erneuert habe da ich durch die ASU gerauscht bin wegen zu hoher CO Werte. Seitdem ist Ruhe im Motor bei ca 600 Umdrehungen lt. Drehzahlmesser.
Gruß Twingsen
twingsen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 12:02   #16
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Für alle diejenigen die schon alles probiert haben, noch ein Tip.
Problem ist teilweise Konstruktionsbedingt.
Die Zirkulation / Zufuhr von frisch Luft ist für die hinteren Zylinder schlechter.
Schaut man sich die Ansaugbrücke vom M62 an, sieht man das hier ein zusätzliches Rohr angebracht ist welches für eine bessere Zirkulation in der Ansaugbrücke sorgen soll.
Gerade im hinteren Bereich gelangt damit mehr frische Luft und somit ist hier die Verbrennung besser.
Damals wurde einige V8 von BMW nachträglich umgebaut, später kam dann die Lösung mit dem anspassen der Steuerzeiten.

Das tauschen der Ansaugbrücke macht natürlich nur Sinn wenn alles andere nichts gebracht hat. Dazu gehören neben Zündkerzen, Luftfilter, Lamdas auch ALLE! Dichtungen. Und das sind beim V8 nicht wenige bereits gewechselt wurden.


Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 12:51   #17
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard V8

Mein V8 schütteln im Leerlauf ist sehr Unterschiedlich............

Mal läuft er ,auch kalt ,perfekt .
Mal wird es auch nachdem er warm ist überhaupt nicht besser.

Mal hilft ein kurzes ABSTELLEN / NEUSTART des Motors
(Kalt oder warm für ca 5 Sekunden aus )
und er läuft im LL perfekt.
Mal hilf diese Prozedur auch nicht.

Egal ob 3 Wochen Stadtverkehr mit 18 Km Morgends und 18 Km Abends oder mit 400 Km Autobahn bei cruisigen 150 -180 Km/h .


Ich bin mit meinem Latein (fast) am Ende und nehme es so hin.

Bisher NEU gemacht :

Motor Hydrolager
(sehr wichtig und oft vergessen ,die Dinger dämpfen den Konstruktionsbedingten unrunden LL vom M60 )

Ventildeckeldichtungen,Kurbelgehäuse Membran,Lambda Sonden, Steuerzeiten der Nockenwellen auf 3,5° vor verstellt, Stirndeckeldichtungen,Zündkerzen,Kurbelwellensenso r,Leerlaufsteller !

Überprüft habe ich :
LMM und Faltenbalg .

VERDACHT und noch ausstehend ist das Drosselklappenpoti


Absolut komisch und unverständlich ist für mich das er ´´manchmal´´ SOFORT nach o.g. Neustart ruhig läuft !!!!

Das kann ich mir überhaupt nicht erklären es sei den o.g. Drosselklappenpoti ´´spinnt´´ und nennt der DME3.3 nach dem Neustart im Leerlauf einen anderen Wert.

Das DK Poti Altert natürlich und gerade die LL Stellung in der der Schleifer die meiste Zeit steht (Parken) könnte an der Widerstandsbahn abgenutzt/korrodiert sein .

Das ist auch das einzige bewegliche Teil (neben dem Leerlaufsteller ,der aber auch NEU ist)

Die Idee mit den undichten Dichtungen (Falschluft ) hatte ich auch schon,aber bei mir ist es eben manchmal nach dem Neustart viel besser ............und da sind die Dichtungen eben noch nicht warm und ausgedehnt, sprich dicht wenn sie denn überhaupt undicht wären.

Auch die Idee mit dem Luftsammler / Ansaugbrücke ist keine schlechte ,nur bei meinem Wagen manchmal nach einem Neustart ....siehe oben.

Dann ist der Motor natürlich schon sehr alt ,350000Km , wer sagt uns/mir den das alle Ventile immer sofort dicht sind und oder alle Kolbenringe sofort abdichten.

Andererseits tippe ich eher auf ein elektronisches Problem ,denn wenn bei 4.0 L mal ein Zylinder nur zu 80% in der Kaltlaufphase nicht so recht mitmacht dürfte sich das nicht in einem teilweise sooo eklatant schlechtem LL zeigen und müßte nach 5-10 Min ,wenn alles im Brennraum warm ist weg sein.

Es ist schon ein sehr komisches Verhalten ,was ich noch bei keinem 3,5L R6 gesehen habe .
Wenn die M30 Falschluft ziehen,Verteilerprobleme haben dann bleibt es beim schlechtem Leerlauf egal ob warm oder kalt .
Egal ob Neustart oder nicht.

Aber so wird uns nie Langweilig.

@MrThomsen
ich habe den V8 von Dir immer noch zerlegt im Keller liegen,wenn ich mal Zeit und Geld habe revidiere ich den und baue alle Weisheiten ein (Ansaugbrücke vom M62 ,NW Steuerzeiten neue Dichtungen ,neue Kolbenringe ,Lagerschalen usw.)
Dann habe ich einen (fast) neuen M60B40 und dann kann ich sagen wie der im LL läuft.................
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (03.05.2012 um 12:59 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 13:07   #18
Pipe
V8-Fan
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: bei Kamenz
Fahrzeug: 740i e32; Bj 92
Standard Danke.

Bis hierher auf jeden Fall sehr aufschlussreich!

Was zu Behebung dieses komischen Problems bei mir geholfen / nicht geholfen hat waren folgende Dinge:
  • nicht geholfen: Tausch VDD, KGE, Zündkerzen
  • geholfen: Tausch Masseband Zündspulen --> Zündkerzen, Lamdas

Ergebnis waren 30-50 Upm mehr und Durchschnittlich 2L weniger (jetzt 10,5L), aber er schüttelt sich noch (mit Klima fast voll ruhig).

Mal sehen...
Pipe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 13:36   #19
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard

... nach dem Erwerb meines ersten e32 V8 musste ich anfangs leider feststellen, dass der Motor nicht nur ordentlich sich selber, sondern auch mein Erspartes und meine Nerven durchschüttelte.

Nachdem dann wirklich konsequent jede mögliche Fehlerquelle inklusive Steuergerät ausgetauscht worden war, entschied sich der Motor, nun gar nicht mehr zu wollen.

Ein ATM aus einem e34 530 M60 schaffte dann Abhilfe.

Seit dem läuft er so ruhig im Stand, dass ich bei lauter Musik auf den Drehzahlmesser schauen muss, um zu sehen, ob er überhaupt läuft.



Nach all dem Ärger mit dem Motor nun echte Freude am Fahren.

__________________
... früher war mehr Lametta ...
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 16:44   #20
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Hallo rofra11,

Steuerzeiten hatteste schon eingestellt oder?
Kompression gemessen?
Sollte sich herrausstellen das er auf den hinteren beiden deutlich weniger Kompression hat, brauchste nicht weiter suchen.
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
schütteln, v8 motor


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Er schüttelt sich............................ papasteve BMW 7er, Modell E32 12 08.01.2008 21:18
Motorraum: Motor schüttelt sich !!! ???? RomkaBMW BMW 7er, Modell E38 9 24.02.2007 23:20
Hinterachse schüttelt sich 7erfahrer BMW 7er, Modell E32 5 06.04.2005 09:42
Motorraum: Er rüttelt sich und schüttelt sich und hat viel Durst bobs7er BMW 7er, Modell E32 4 20.12.2004 17:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group