Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Also meine POWERFLEX Buchsen in den oberen Querlenkern knarzen oder quietschen nicht! Hab die seit 3 Jahren verbaut - null Problemo! Allerdings mußte ich in der Zeit einmal mehr die unteren Querlenker wechseln.
Evtl. übertragen sich die Kräfte stärker auf die unteren, bzw. werden diese mehr beansprucht. Die oberen sind ja mit diesen POWERFLEX wesentlich steifer.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Da man die Buchsen der oberen Lenker lose Kaufen kann, sollt es ja auch Möglich sein, das man sich darauf Beschränkt, die Buchsen zu Kaufen, die für den "Fuffi" Bestimmt sind. Jedoch Bezweifle ich, das man die Buchsen in den Lenker bekommt, ohne diesen Auszubauen. Ich habe diese Arbeit schon des öfteren gemacht, und ohne Presse, wird`s Schwierig.
Gruss dansker
, und ohne Presse, wird`s Schwierig.
Gruss dansker
Eben.Und da man die Kugelköpfe auch nicht tauschen kann, sollte man sich die Aktion mit den Buchsen überlegen. Am Ende hat man neue Buchsen drin und drei Monate später hat man Spiel in den Kugelköpfen und die Geschichte beginnt von Neuem.
Was ich so gelesen habe (E34 Forum), sind die Powerflex Buchsen recht einfach zu montieren...anscheinend gibt es die ja auch für die unteren Querlenker:
Würde also Sinn machen gleich oben und unten zu tauschen...
@rudolfgoetze: Wurden deine vor dem Einbau mit der beiliegenden Paste eingeschmiert?
@AlexH: Da gebe ich dir Recht...allerdings sehen meine Kugelköpfe derzeit noch sehr gut aus...wie lange das so bleibt, ist allerdings die große Frage...!!!
Ja, ich habe diese Paste verwendet. Wenn du das extrem suchst / möchtest, dann wende dich an DICK aus dem E34 M5 Forum! Der besorgt auch schwarze mit 95 Shore!
Bei Car-Parts bekommst Du alles schon fertig
1 Paar Druckstreben mit Powerflexlagern e32
1 Paar Meyle Alu Querlenker mit PU Powerflexlagern e34 / e32
Danke Erich für den Link Allerdings reden wir hier von knapp 400,00 € und ich habe die Vorderachsrevision ja erst hinter mir...ich möchte jetzt nur sehr ungern nochmal alles komplett tauschen müssen...
Die Powerflex Lager haben den Vorteil, das sie sich wieder heile demontieren lassen, falls die Kugelköpfe später auch wieder den Geist aufgeben...wäre also eine vernünftige Investition denke ich...
@rudolfgoetze: 95 Shore ist wohl 'ne Nummer zu extrem...da gibt ja nix mehr nach...ich möchte ja aus meinem 7'er kein Rennauto machen, sondern ich suche nur was haltbares in Verbindung mit der Tieferlegung
Ich blicke mit dem ganzen Spezialwerkzeug nicht mehr durch...bekomme ich mit sowas hier die Lager von den Querlenkern und Druckstreben ausgepresst...???