


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2012, 15:36
|
#11
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
|
|
|
16.01.2012, 15:55
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Chioliny
|
Auzoteile.cc wäre der letzte Laden wo ich kaufen würde. Die schicken immer irgend eine Billig-Marke, aber nicht die bestellte.
Wenn die natürlich vom Nockenwellensatz nur den einen haben, dann könnte man auch das bekommen was man bestellt hat.
|
|
|
16.01.2012, 18:06
|
#13
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hei,
frag bei gebrauchten M30 Köpfen über ebay IMMER nach dem Zustand des Ventiltriebs. Die Standartantwort wird sein: "am ersten Zylinder nur leicht eingelaufen." 
Gruß
Wolfgang
|
|
|
17.01.2012, 07:17
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich würde einen Kompletten Nockenwellensatz von "Febi-Bilstein" Kaufen. Bei Ordentlicher Montage, sollten keine Probleme mehr auftauchen. Am Spritzölrohr würde ich nichts machen, sondern gleich ein neues kaufen. Die beiden Hohlschrauben des Rohres nicht zu fest anziehen, da das gewinde nur sehr kurz ist, und der lagerbock ja aus ALU Besteht. Um sicher zu Gehen, das die Schrauben sich nicht unbeabsichtigt lösen, entweder den Schraubenkopf quer Durchbohren, und mit einem Draht an eine Kipphebelwelle Sichern, oder die Sicherungsbleche von "Erich" Verwenden.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
17.01.2012, 08:43
|
#15
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Wie sieht denn das Sicherungsblech von Erich aus?
|
|
|
17.01.2012, 08:56
|
#16
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Wie sieht denn das Sicherungsblech von Erich aus?
|
http://www.7-forum.com/forum/5/nocke...ml#post1075155
|
|
|
17.01.2012, 09:20
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Dentlein
Fahrzeug: E32 M7 3,8 / E65 745i/E28 B10/525i E34
|
Als ich meinen Kopf vom M30B35 Alpina damals überprüfte musste ich festellen das der 6te Zylinder nicht funktionierte. Kipphebelbruch. Habe daraufhin einen Satz Febi Bilstein Kipphebel mit neuen Schaftdichtungen verbaut. Im gleichen Zug wurden alle Ventile neu eingeschliffen. Beim Ausbau solltest du alle Ventile numerieren, dass jedes Ventil wieder an seinen alten Platz kommt. Du solltest dir vorher einen Auszieher für die Kipphebelwellen besorgen und ein Werkzeug zum Auspressen der Ventile. Eine neue ZKD, etwas Dichtmasse und Schraubensicherung.
Mein Motor läuft seitdem Top.
Viel Glück. Rainer.
__________________
|
|
|
17.01.2012, 19:10
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Genau  . Hat man schon den ZK runter, dann sollte man auch gleich die Ventile aus den ZK nehmen, diese von Verbrennungrückständen säubern, und dann die Ventile mit Schleifpaste "Fein" nachschleifen. Bei der Gelegenheit auch gleich die Ventilschaftdichtungen erneuern, die ja im ZK-Dichtungsatz enthalten sind.
Bei Tausch der Schaftdichtungen aufgepasst!! Keine Zange für die Demontage Verwenden, sondern einen Haken, den man ganz Unten an den Schaftdichtungen ansetzt, und dann nach Oben ziehen. Wird eine Zange verwendet, kann es zu Deformationen der Ventilführungen kommen, so das man den Ventilschaft nicht mehr durch die Führung schieben kann.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|