Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2012, 22:24   #11
Mop
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mop
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Dänemark
Fahrzeug: G30 520D, 1990 Highline Individuel, 1991 Highline
Standard

Hallo,

Ich habe dem 10" auf meine B11 und ich finde das es ist schade nur 8,5" zu montieren.. - Passt perfekt :-)



__________________
Burkard Bovensiepen : "Wir verbessern BMW-Automobile nicht, wir machen sie exclusiver"
Mop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 07:32   #12
Broder
Hamburg-Fan
 
Benutzerbild von Broder
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
Standard

Laut Aussage aus Buchlohe ist bei meinem der Kotflügel nicht gebördelt worden und ich fahre vorne 8,5Jx17 mit ich meine 235/45 und hinten die 10J mit 265/40 , so wie er eigentlich auch ausgeliefert wurde.

Mit dem original Alpina Fahrwerk ohne EDC passt das und der TÜV hatte keinerlei Einwände

Gruß

Broder
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg b11_lbc.jpg (108,5 KB, 51x aufgerufen)
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)


Broder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 19:59   #13
Mop
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mop
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Dänemark
Fahrzeug: G30 520D, 1990 Highline Individuel, 1991 Highline
Standard

Wirklich sehr schone Alpina broder :-)

Zitat:
Zitat von Broder Beitrag anzeigen
Laut Aussage aus Buchlohe ist bei meinem der Kotflügel nicht gebördelt worden und ich fahre vorne 8,5Jx17 mit ich meine 235/45 und hinten die 10J mit 265/40 , so wie er eigentlich auch ausgeliefert wurde.

Mit dem original Alpina Fahrwerk ohne EDC passt das und der TÜV hatte keinerlei Einwände

Gruß

Broder
Mop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 21:49   #14
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard


Einfach ein Traum die B11 !
Gibts noch mehr Bilder ??
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 19:19   #15
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Idee Alle zugelassenen Alpina E32 Rad-/Reifenkombinationen

@Mop: Trés Chic - so ist er perfekt!

@Broder: Du fragst in Buchloe an um in Erfahrung zu bringen ob bei Deinem Fahrzeug gebördelt wurde? Respekt, so bleiben wenigsten die Finger sauber..

Was sie erzählen und tun, bzw. nicht tun (ALPINA hat schon immer explizit auf Blecharbeiten verzichtet) ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass die Betriebserlaubnis bzw. der Prüfbericht eine andere Sprache sprechen.
Interner Link) Hier hatte ich das vor einigen Jahren schon mal seziert, das Dokument hat sich sicher nicht mehr geändert.
Am Ende des Tages geht es um den Freigang gegenüber Radhausausschnittkanten und Längslenker, diesbezüglich scheint die sachverständige Zunft Ihren Spielraum bei derart klassischen Fahrzeug-/Radkombinationen eben sowohl bei Erstaus- als auch Nachrüstung einfach gerne auszukosten.

Berichtigen muß ich mich allerdings bzgl. der weiter oben erwähnten 3 Felgengrößen und 2 Kombinationen selbiger:
Es sind 4 Größen, die 8x17ET19 für Japan fehlte (vermutlich gibt es auch ein paar in Europa) und unter Einbeziehung der M+S Varianten macht das dann sogar 9 zugelassene Rüstzustände für den E32.

Um das Thema mit diesem Thread also ein für alle Mal zu komplettieren führe ich die einfach noch mal auf:

Rad vorne + hinten (H2) -> Reifen vorne + hinten

8,5Jx17ET12 o. 14 + 8,5Jx17ET12 u. 14 -> 235/45ZR17 + 235/45ZR17
8,5Jx17ET12 o. 14 + 9,5Jx17ET24 -> 235/45ZR17 + 265/40ZR17
8,5Jx17ET12 o. 14 + 10J x17ET28 -> 235/45ZR17 + 265/40ZR17
8,5Jx17ET12 o. 14 + 8,5Jx17ET12 u. 14 -> 235/45R17 (M+S) + 235/45R17 (M+S)
8Jx17ET19 + 8Jx17ET19 -> 235/45R17 (M+S) + 235/45R17 (M+S)
8Jx17ET19 + 8Jx17ET19 -> 235/45R17V + 235/45R17V
8,5Jx17ET12 o. 14 + 8,5Jx17ET12 u. 14 -> 235/45R17V + 235/45R17V
8Jx17ET19 + 8,5Jx17ET12 u. 14 -> 235/45R17V + 255/40R17V
8Jx17ET19 + 9,5Jx17ET12 u. 14 -> 235/45R17V + 255/40R17V

Die 8,5J und 10J Felgen wurden in 2 Ausführungen bezogen auf die Felgenhornform produziert, die ältere Version (3611628 bzw. 3611629) ist für Klammer- sowie Klebegewichte geeignet, die neuere glatte Version (3611638 bzw. 3611639) nur noch für Klebegewichte.

Ansonsten wäre vielleicht noch wichtig zu erwähnen das grundsätzlich geschraubte Ventile mit Metallfuß zu verwenden sind.

Alle Unklarheiten beseitigt?

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 20:05   #16
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Nö.

Gem. Gutachten sind auf den 10J x17 auch 255/40 R17 zugelassen - muss halt eingetragen werden.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 20:29   #17
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

und nochmals Nö

bei den 9,5J x 17H2 wurde auch seitens des Werks gebördelt!

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 20:38   #18
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Keine Ahnung, aber meine 10J mit 265ern inkl. 5mm Spurplatten passten ohne Bördeln - wenn auch knapp! Je nach Reifenfabrikat kann es eng werden!
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 20:45   #19
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

@Sheriff: In der Betriebserlaubnis ist diese Kombination nicht aufgeführt. Im Gutachten der 10J ist allerdings ein maximaler Abrollumfang von 2016mm zugrunde gelegt, das mag also gehen (irgendwo gibt es auf dieser Seite sogar einen Rechner dafür..), für mich persönlich sähe das vermutlich zu sehr nach plattem Reifen aus.
Eintragen, also eine Einzelabnahme nach §19 oder 21 StVZO geht ohnehin immer.

@12Zylinder: Ab Buchloe? Dann war es aus irgendeinem Grund zu eng und der Kunde bestand auf die Kombi, in der Regel rühren sie das Blech nicht an.

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 20:48   #20
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von Mick Beitrag anzeigen
@12Zylinder: Ab Buchloe?
so ist es, Auszug aus der Ausstattungsliste eines 93/94er B12 mit EDC:

Zitat:
235/45 ZR 17 vorne 8,5J x 17H2
265/40 ZR 17 hinten 9,5J x 17H2
Umbördelung der Radhäuser hinten
Gruss
12Zylinder

Ergänzung: die Umbördelung wird unter der Schlüsselnummer 940 bei den Individualfahrzeugdaten zusammen mit der geänderten Hinterachsübersetzung 3,45 mit Sperrdifferenzial als Sonderwunsch aufgeführt!

Geändert von 12Zylinder (22.01.2012 um 21:09 Uhr).
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Passen diese Felgen auf meinen e38 (18zoll) Siemer Beamer BMW 7er, Modell E38 10 06.07.2011 21:46
Felgen/Reifen: Passen diese Felgen auf meinen e38? Bmw728iLpg BMW 7er, Modell E38 3 19.03.2011 17:36
Felgen/Reifen: Passen diese Felgen auf (meinen) E32 730i? powerZ BMW 7er, Modell E32 8 26.06.2010 13:34
Passen diese Winterräder auf meinen 745Li fantomas1703 BMW 7er, Modell E65/E66 7 05.08.2009 13:23
Felgen/Reifen: Passen diese Räder auf meinen e65 JimmyZ BMW 7er, Modell E65/E66 1 22.08.2005 21:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group