


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2011, 17:53
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
|
Zitat:
Zitat von Micham6
200 PS haben die Motoren, die ihr Futter von der bekanntermaßen _nicht_ verbrauchssenkenden D-Jetronic bekommen... und selbst die sind mit 10 l/100 km zu fahren.
Was im Vergleich zu einem deutlich schwereren 750i mit fünf Litern Hubraum, der bei ähnlicher Fahrweise ebenfalls rund 10 Liter verbraucht (dank besserer Aerodynamik, effizienterem Motor und vor allem Motorsteuerung mit Lambdaregelung), natürlich trotzdem ein Wort ist.
Die Käfer hatten immer das Problem, daß die ihren Sprit für die Innenkühlung brauchten, speziell für den dritten Zylinder: über dem lag nämlich der Ölkühler und deswegen hat er je nach zugedreckten Kühlluft-Schlitzen des Ölkühlers ganz erheblich zuwenig Kühlluft bekommen und ist somit gerne heißgelaufen...
|
stimmt genau. Die Amis arbeiten schon immer mit Innenkühlung, also mit zuviel Benzin. Noch mehr als bei den Autos bei Booten. Damit entgehen sie jeglichen thermischen Problemen. Aber der Verbrauch 
Die D-Jetronic war gegenüber den Vergasern ein riesen Schritt.
Der E9 ging schon gut ab in dem 70ern als csi
|
|
|
11.12.2011, 18:04
|
#12
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von jeßnitz.730i
und dann tauchen sie auf wo eben noch nix war: irgendwelche TagfahrtlichtAudis mit durchgetrücktem Gaspedal. Naja, kann ich auch.
|
Nach wenigen Tagen hier im Forum schon die Audi- Hass- Brille auf. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
11.12.2011, 20:20
|
#13
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von V8Verdacht
stimmt genau. Die Amis arbeiten schon immer mit Innenkühlung, also mit zuviel Benzin. Noch mehr als bei den Autos bei Booten. Damit entgehen sie jeglichen
|
Naja, wenn ich mir vergleichbare Autos aus anderen Ländern anschaue dann sind die Amis auch nicht durstiger. Wenn man aber eine alte 3-Tonnen-Limo mit 400PS und ne deutsche Mittelklasse vergleicht, kann ja nur ein Ergebnis raus kommen.
Eine aktuelle Corvette Z06 mit 512PS verbraucht auch nicht mehr als ein M6. Anfang der 90er konnte man eine 300PS-Corvette auch schon entspannt mit 12L bewegen.
Also bitte nicht alte Vorurteile schüren in dem man Äpfel mit Birnen vergleicht... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
11.12.2011, 21:35
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
|
Es geht im thread aber um etwa 20 JAHRE alte Kisten und nicht um neue Z06 oder M6 
|
|
|
12.12.2011, 02:50
|
#15
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
ich kann dem TE nur zustimmen, weil ich mit dem 35er auch eine ähnliche Erfahrung gemacht habe, und das mehrfach. Laut BC hatte ich 8,7L/100km. Berechnet habe ich 8,95L/100km. Ich gehe von guten 9 Litern/100km aus. Aber ich denke es liegt immer am Fahrer und an der Technik. Neue Fahrzeuge und alte Fahrzeuge sind kaum vergleichbar. Es gibt immer Menschen, die einfach nicht Fahren können und dashalb muss die Industrie Maschinen entwickeln, die den Kraftstoffverbrauch senken. Es muss bedacht werden, dass ein neues Fahrzeug bei Beanspruchung der gebotenen Leistung auch Kraftstoff verbraucht. Wo was heraus kommen soll, muss auch etwas hinein gehen. Gerade bei Motoren die mit wenig Hubraum, viel Leistung bieten sollen, ist eben die Notwendigkeit da, mit höheren Drehzahlen zu fahren, um die geforderte Leistung zu erreichen.
Fazit: Auf die Fahrweise kommt es an. Ein Azubi meinte, ich hätte einen Verbrauchswert, nie unter 15-16Litern/100km. Der hat eben keine Ahnung, wie man fährt.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
12.12.2011, 07:01
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
|
Das ist ja alles ganz schön aber ich würde mir einen 50er nicht für 120kmh autobahngeschwindigkwit zulegen. Den würde ich mit 160 aufwärts bewegen, dafür ist er gemacht, nicht zum Spritsparen.
Mein "kleiner" 730i dreht auf der AB auch meist um/über 4000u/min...das geht schon sehr gut...
|
|
|
12.12.2011, 09:38
|
#17
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Das schöne am V12 ist ja, daß man ihn NICHT mit 4000rpm über die Strecke jagen muß.
Im 3er hab ich das so dermaßen mitbekommen.
Wenn ich normal gefahren bin hab ich schon bei 2500 in den nächsten Gang geschaltet.
Bei dem Drehmoment ist man so auch recht zügig auf Reisegeschwindigkeit.
|
|
|
12.12.2011, 19:43
|
#18
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
... Anfang der 90er konnte man eine 300PS-Corvette auch schon entspannt mit 12L bewegen...l
|
Zitat:
Zitat von V8Verdacht
Es geht im thread aber um etwa 20 JAHRE alte Kisten und nicht um neue Z06 oder M6 
|
Achso, und ne Corvette von Anfang der 90er ist noch keine 20 Jahre alt?
Na dann, tschuldigung... 
|
|
|
14.12.2011, 22:04
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
|
Eine 20 JAHRE alte 300 Ps Corvette mit 12 lt fahren, dass ist schon ne Leistung.
Mein Respekt!!!!! Ist man da nicht das Verkehrshindernis schlechthin - und das mit dem amerikanischen Sportwagen schlechthin!
|
|
|
14.12.2011, 22:31
|
#20
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von V8Verdacht
Eine 20 JAHRE alte 300 Ps Corvette mit 12 lt fahren, dass ist schon ne Leistung.
Mein Respekt!!!!! Ist man da nicht das Verkehrshindernis schlechthin - und das mit dem amerikanischen Sportwagen schlechthin!
|
ist jetzt OT, deshalb nur kurz...die späteren Corvette Modelle mit Einspritzung
waren weit sparsamer,als die Vorgänger mit den riesigen Vergaser Motoren.
Ich denke mit 13 -15 l lies sich ein Einspritzmodel sicher fahren,wenn man es
nicht übertreibt. Ich hatte damals ein 7,4l Model mit Vergaser,die fingen so
bei 16l an und wenn man´s wild haben wollte,waren es auch mal 40 l
so, nun aber wieder zurück zum Tread...
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|