Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2011, 18:02   #11
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Naja, teurer Spass für einen Centartikel gleich den ganzen Motor zu zerlegen!
Die ZKD sind ja jetzt neu, bei dem Aufwand hättest du auch gleich das Wasserrohr begutachten und gegebenenfalls austauschen können, natürlich nur, wenn nicht schon vorher geschehen!
Die paar Kröten mehr
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 17:32   #12
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Bei mir ist es wohl auch die Dichtung 2 am Lichtmaschinengehäuse...ich bekomm das nur nicht raus
3 Schrauben sind los aber es bewegt sich nix.
Hab vorn die beiden schrauben los und eine hinten und mehr sehe ich nicht...
Gibts da n Geheimnis oder nen Trick?

Hilfe

Danke schonmal
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 17:51   #13
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Der Trick ist der, das der Motorhalter ab muss, darunter ist dann noch eine Schraube mit SW16.

Du musst auf jeden Fall den Motor anheben, den Motorhalter und auch das Lager abschrauben, und dann das ganze so in dem wenigen zwischenraum legen das Du abwechselnd an die Schrauben kommt. Du musst auch den Ölkühler und die Servopumpe ausbauen, sonst bekommst Du die Lima nicht raus.

Viel Spaß beim basteln, ich hatte erst am Montag den Spaß.......
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 18:15   #14
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Anbei mal ein paar Bilder.....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1373.jpg (70,4 KB, 154x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1374.jpg (80,2 KB, 123x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1376.jpg (72,0 KB, 136x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1378.jpg (71,2 KB, 125x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1382.jpg (64,4 KB, 97x aufgerufen)
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 18:26   #15
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Super Danke
Was muss man denn an Flüssigkeiten ablassen? Oder geht das so und nur das bisschen was aufm Weg ist tropfen lassen?
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 18:35   #16
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Um den Ölkühler los zu nehmen musst Du das Kühlwasser ab lassen..... geht nicht anders, und wenn Du eine Wassergekühlte Lima hast sowieso, denn die muss vorher raus, sonst wird das ganze geraffel zu schwer zum raus nehmen....

vorher die Umlenkrolle vom Keilripppenriemen ab bauen!!!! Und von der Servopumpe die Schraube hinten nicht vergessen, um daran zu kommen muss aber schon der Motorhalter und das Lager los sein, sonst kommst Du einfach nicht dran, ist eine SW 13er Mutter, mit einem Handrändelrad, welches zum Einbau wieder eingestellt werden muss!


Aber sonst ist alles Easy
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 18:40   #17
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

An die Schraube sind wir auch so rangekommen vom Servo. Mit 2 Gelenken an der Ratsche.
OK Danke wo lässt man denn am besten das Kühlwasser ab?
Denke der Rest ist dann kein Problem mehr...
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 18:47   #18
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Wenn Du einen E-Lüfter hast, am rechten(in Fahrtrichtung rechts) Kühlerschlauch, wenn Du Visco hast kannst Du direkt am Ölkühler ab lassen.....geht am schnellsten
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 21:06   #19
Anes
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: F01-730d 2010
Standard

Bei mir war dasselbe vor 4 jahren Genau die selbe dichtung nummer 2
ZKD wurden bei freunlichen getausch und nach 3 tage merke ich wieder Ölverlust und erst dan hat der " freunliche" dieses dichtung getausch.

Seit dem kein ölverlust Alles in ordnung
Anes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 19:14   #20
Arjan
www.e28*****.nl
 
Benutzerbild von Arjan
 
Registriert seit: 05.07.2012
Ort: Roerdalen
Fahrzeug: E65-745i (05.02)
Standard

Öltropfe am Servolenkung, Limagahause und jedem Tag auch 1 mehr auf dem Parkplatz. Ich glaube Ich bin die nächste...
__________________
Zum Glück gibt es Google Translate ... sonst war ich noch schwieriger zu verstehen!
Arjan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölverlust krie6hofv BMW 7er, Modell E65/E66 24 12.12.2010 15:40
Motorraum: Ölverlust Flusskrebs BMW 7er, Modell E38 9 31.03.2009 18:56
Ölverlust UY10 BMW 7er, Modell E38 5 25.11.2003 08:06
Ölverlust?? NicoP. BMW 7er, Modell E32 5 05.07.2003 15:55
ÖLverlust Maradi BMW 7er, Modell E32 5 01.06.2003 21:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group