Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2011, 11:50   #11
headspace
ehemals "jeßnitz.730i"
 
Benutzerbild von headspace
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
Standard

Hey, danke für die Aufschlüsselung der Systeme!

Ich meine mit der Klasse Technik eben dieses Professional System, nur leider funkt es bei mir nicht...

Also ich schaue nachher erstmal alle Sicherungen an, mal schauen was dann passiert...

Danke
headspace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 12:06   #12
Deserty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
Standard

Hallo Hallo.
Habe bei mir auch das "Große Soundpaket" gehabt.

Hatte mir ein neues Radio gekauft und es wollte nicht funktionieren.
Dann den Din Steckerumbau vollzogen; funktioniert teilweise.

Wie Smatek schon schrieb, die neuen Radios sind zu stark für den alten Verstärker. Bedeutet du kannst nur ganz leise Musik hören. Wenn du lauter stellst gibt es rauschen und knacken und es hört sich extrem schlimm an.

Ich habe bei mir jetzt normale Verstärker (nicht von BMW) eingebaut und musste somit auch neue Kabel durchs Auto ziehen.

Zu jeden Lautsprechertrio neue Kabel. Habe auch versucht die Orginal Kabel zu verwenden aber das war murks. Nur problem.
Irgendwie liefen bei mir die Massekabel der Lautsprecher zusammen und am Radiostecker kam nur 1xMasse an obwohl ja z.B. vorne links 3 Lautsprecher sind. Die neuen Radios können also diese Lautsprecher nur im Gesammten ansteuern. Dann bekommt der Hochtöner auch die Bassfrequenz. Das das nicht gut ist muss ich ja nicht schreiben.
Deserty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 12:09   #13
headspace
ehemals "jeßnitz.730i"
 
Benutzerbild von headspace
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
Standard

Nochmal was: ich habe den Blockstecker von BMW am Original Kabelbaum. Also auch Strom etc. Am Blockstecker ist ein Adapterstecker auf ISO angeschlossen. Auch soweit klar - ich kann also ein neues Radio anschließen und es läuft normal. Es kommt nur leider keine Musik aus den Boxen.

Ich könnte aber doch eigentlich an dem neuen Radio am Line Out ein Line - Kabel anschließen und in den Kofferraum legen. Dort könnte ich dann eine Endstufe installieren und die Kabel, welche zum originalen BMW Verstärker gehen lösen und diese an die Endtsufe anschließen.

Strom für die Endstufe klemme ich dann ganz normal an Batterie und die Automatik Leitung für die Zündung (wenn Auto aus, dass die Stufe kein Strom zieht) ist ja am Line - Kabel mit dran.

Obiges wäre für mich noch die einfachste Lösung wenn dieses funktioniert...
headspace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 12:09   #14
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Hi

Auch wenns die Originalpuristen schmerzt - ich habe den Umbau auf Standardradio bei mir durch "Recycling" des Steuerkabels zum hinteren Radioteil und Nachrüstung eigener Frequenzweichen gelöst - ohne Neuverlegung der Kabelbäume durchs ganze Auto:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/gros...en-125792.html

Sieht ein wenig "russisch" aus - funktioniert aber top

lg
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 12:36   #15
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wenigstens gute Quetschverbinder benutzt.
Klar kann man machen, jedoch sieht es mein Professional anders aus.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 14:36   #16
headspace
ehemals "jeßnitz.730i"
 
Benutzerbild von headspace
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
Standard

Naja, will auch nicht hin- und her basteln jetzt.

Ich versuche jetzt erstmal das Professional wieder in Gang zu bringen - vielleicht gelingt mir das ja durch den Tausch der Sicherungen. Denn - wenn das Radio funkt und an geht, aber es kommt keine Musik könnte es ja auch das im Kofferraum befindliche Steuerteil sein, also vielleicht einfach nur die Sicherung bei besagtem Gerät...

Sollte das nicht funken werde ich etwas über Endstufe machen. Kann mir jemand sagen was ich dann für eine Stufe benötige? Bei Zehn Boxen sollte sie ja sicherlich mehrere Kanäle haben...

Also ich bin euch sehr dankbar! Hätte nicht gedacht das ich gleich dermaßen viele Tips bekomme!
headspace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 15:41   #17
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von jeßnitz.730i Beitrag anzeigen
Ich versuche jetzt erstmal das Professional wieder in Gang zu bringen
.
.
.
das Radio funkt und an geht, aber es kommt keine Musik könnte es ja auch das im Kofferraum befindliche Steuerteil sein
.
.
.
Sollte das nicht funken werde ich etwas über Endstufe machen. Kann mir jemand sagen was ich dann für eine Stufe benötige? Bei Zehn Boxen sollte sie ja sicherlich mehrere Kanäle haben...
Origial ist immer besser und es gibt leider beim Professional etweder Fisch oder Fleisch, also alles raus und ersetzen. Das fängt beim Antennenkabel an, das geht ja auch unter die Hutablage und ist somit zu kurz für alle anderen Radiolösungen.

Wenn Du den Code eingeben kannst, dann funktioniert das Radio bereits unter der Hutablage. Das mit dem Display kann verschiedene Ursachen haben, sollte alles reparabel sein. Du kannst mich ja mal anrufen oder eine Nachricht schicken.

Wenn man denn schon Original verbannt, dann ist die einfachste Lösung:
- Radio was einigermaßen in den E32 hineinpasst, also orange leuchtet
- vernüftiges Zweiwegesystem einbauen, 3-wege bringen eigentlich nichts bei den einbaupositionen und Lautsprechermaßen.
- neu verkabeln
- als einziges kann man die hinteren Lautsprecher verwenden
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 18:12   #18
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Zitat:
Zitat von jeßnitz.730i Beitrag anzeigen
...Zehn Boxen sollte sie ja sicherlich mehrere Kanäle haben....
Du brauchst dazu Frequenzweichen:
2 Stk. 2-Weg für hinten, 2 Stk. 3-Weg für vorne.

zB sowas:
externer Link
externer Link


Über diese kannst du dann die 10 Lautsprecher (gelbe und blaue Kabel im Kofferraum) mit den 4 Kanälen einer Standardendstufe oder eines Standardradios verbinden.

Ich habe es so direkt an ein 4x50W Pioneer Radio angeschlossen und es klingt wunderbar. Lautstärke und Basswunder ist es natürlich keines, aber für mich mehr als ausreichend.


lg
f.
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 18:44   #19
headspace
ehemals "jeßnitz.730i"
 
Benutzerbild von headspace
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
Standard

IHR VOLL TOLLEN USER! Also ich bin total hin- und weg von dem was man hier nach der ersten Frage für HILFE bekommt!

Ich möchte mich bei allen GANZ HERZLICH bedanken! Wäre ich zum freundlichen gefahren, hätten die mir sicherlich sonst etwas erzählt. Und mein tolles Auto bewundert ---> eben keine rundgelutschte Schüssel

Meine Freude über euch rührt hierher: ich habe jetzt die besagten Sicherungen alle erneuert - und siehe da, es funktioniert doch tatsächlich! Das originale Professional, 19 Jahre alt, erzeugt einen Sound den ich in meinem vorherigen Wagen - einem VW Touran - vermisst habe! Da waren aber auch keine 10 Boxen drin, dafür aber CD

Auf jeden Fall bleibt das Professional jetzt drin - so kann ich die Originalität beibehalten und stolz sein auf ein bemerkenswertes Fahrzeug aus den Glanzzeiten der BMW AG

Vielleicht habe ich nun noch das Glück einen Wechsler auftreiben zu können - natürlich auch original von Becker. Jetzt freue ich mich erstmal darüber das ein 19 Jahre altes Auto einen Sound erzeugt, bei welchem sich mancher PKW von heute eine Scheibe abschneiden könnte.

Und vor allem: DANKE AN EUCH! IHR HABT MIT SEHR GEHOLFEN, FREU FREU

Danke und euch einen tollen Abend!
headspace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Radio Kein Ton....???? memoblitz BMW 7er, Modell E65/E66 14 08.04.2017 21:30
HiFi/Navigation: Neues Radio geht an aber kein Ton???Grosses Soundpaket mit DSP MisterE38 BMW 7er, Modell E38 2 22.02.2009 19:58
Elektrik: Radio kein Ton 7erOlli BMW 7er, Modell E38 1 11.11.2007 16:44
Navi/Radio/CD kein Ton dornpeterhelmu BMW 7er, Modell E38 3 29.12.2006 09:43
BMW Radio kein ton Jonas BMW 7er, Modell E38 7 02.05.2004 23:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group