


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.07.2011, 11:18
|
#11
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Nun, nicht ganz, auch die mit hydraulischem BKV. Nur, wenn er den Plastebehälter hat, der scheint komischerweise ohne zu sein.
|
Hast Recht !
Ich hatte demletzt mal einen '87er 735i da gehabt, der hatte auch die Hydrobremse mit dem Metallvorratsbehälter 
Die neueren Baujahre, haben dann den braunen Kunststoffbehälter und auch den Unterdruck BKV.
|
|
|
20.07.2011, 21:35
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: oberbiberg
Fahrzeug: E32-730i (02.91)
|
Erster Dank an alle!
ich notiere:
Oelwechsel null problemo (dacht ich mir)
Getriebeoel, geht nicht mit Boecken; besser Grube oder Buehne; hab ich nicht;
gut dass ich schon das oel gekauft hab ;-)
FRAGE: kann man den Filter reinigen, oder muss man den immer neu kaufen??
(45EUR teuer!)
Diffoel, es hiess problemlos, aber wie hat keiner gesagt...
FRAGE: koennte jemand das Vorgehen beschreiben? Welche Menge?
Danke aufs Zweite!
Weasel
|
|
|
21.07.2011, 18:58
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
beim diff-öl einfach die ablassschraube auf, öl raus, neuer dichtring und schraube rein, danach einfüllschraube öffnen, öl rein bis es raus läuft, schraube mit neuem dichtring rein und fertig.
füllmenge 1,75l
|
|
|
10.08.2011, 14:09
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: oberbiberg
Fahrzeug: E32-730i (02.91)
|
Getriebeöl- und Difföl-Wechsel stehen jetzt am Wochenende an.
Detailfrage:
Um das jeweilige Öl "durch die jeweilige obere" Schraube am Getriebe oder Diff einzufüllen, benötige ich ein Ölkännchen mit dem man das Öl mit einem Flex-Schlauch nach "oben" reinpumpen kann???
(so eins habe ich mir jetzt bei der Bucht bestellt; 300ml)
ODER hat man da so viel Raum aus einer Plastikkanne einfach reinzuschütten?
Dank für Info von den Praktikern!
(Achtung: Keine Hebebühne vorhanden, nur Auffahrrampen; man kann bequem unter dem Auto liegen....)
Weasel
|
|
|
10.08.2011, 18:46
|
#15
|
Gast
|
Nimm doch eine Spritze aus der Apotheke und einen Schlauch, kostet nichts und funktioniert.
|
|
|
10.08.2011, 18:54
|
#16
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das geht mit einer Auffahrrampe eigentlich nicht da erstens die Ölablasschraube hinten sitzt, du also das Öl gar nicht raus bekommst und außerdem soviel Öl eingefüllt wird bis es Unterkante Einfüllöffnung steht. Das geht auf der Rampe auch schlecht..
Fahr doch einfach in eine Hobbywerkstatt. Da kostet die Stunde Bühne 10 Euro..
Mit dem Kännchen kommst du da nicht ran.. Du brauchst eine Pumpe oder eine Spritze aus der Apotheke..
|
|
|
11.08.2011, 17:57
|
#17
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hi,
beim Automatikgetribe, bitte den Filter und die Ölwannendichtung mittauschen.
Du bekommst ehe wenig Öl aus dem Getribe heraus, durch dne normalen Wechsel, da musst du schon die Wanne reinigen und den Magneten. Außerdem kannst du dann sicher sein, dass die die Wanne auch erneut abgedichtet hast.
Schau mal bei Automatikgetriebe-Berger (bei Google eingeben), vllt ist der Filter dort preiswerter!
NE Bühne oder Grube ist echt nur die beste lösung, mit Rampen ging es bei der Opel-Automatik (THM 180), aber nicht bei BMW-ZF-Automaten.
Bei der Servlenkung bistte die Schläche begutachten, denn die sind öftmals undicht und schwitzen.
Wenn du Kühlwasser wechseln willst, dann kaufe dir die Ablasschraueb vom Kühlern (unten, aus plastik) neu, das die alte undicht wird, war bei mir der Fall. Musste alles ablassen uns hatte den doppelten Aufwand. Das Teil kostet nur 1,50€ oder so.
Ansonsten Gute Fahrt. =)
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
12.08.2011, 13:35
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
|
Bin zwar auch kein Profi und auch noch recht frisch hier...
Flüssigkeitenwechsel würde ich grundsätzlich machen lassen. Bei den ganzen Werkstattketten kostet z.B. der Motorölwechsel inkl. Filter keine 50€.
Diff-Öl können die auch für vertretbares Geld. Da ist man auf der Mietbühne schnell bei deutlich mehr.
Beim Automaten wäre ich bei der Werkstatt-Wahl vorsichtiger. Wird wohl auch etwas teurer werden.
Jedenfalls gibt es lohnendere Selbsterfahrungen für den Anfang.
Warte mal auf die Querlenker, Druckstreben etc.
Falls Du Dich nicht abhalten lassen willst:
Bei Diff und Getriebe erstmal die Einfüllschraube öffnen. Soll schon vorgekommen sein, daß die Lurche dann nicht aufgehen wollten. Und paß auf die Gewinde auf...
Die M30, die ich hatte liefen übrigens alle weit über 300tkm mit 15W40.
Gutes Gelingen!
|
|
|
12.08.2011, 19:46
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Achte darauf ob du 25% Diffspere hast,ist dann ein anderes Öl. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|