


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.07.2011, 18:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Zitat:
Zitat von montanus
Beim Biegen der Kontakte aber vorher die Sicherung(en) raus. Wenn man nicht weiß, welche, dann sieht man nachher, welche durchgebrannt ist. Statt Spitzzange also lieber eine Plastikstift nehmen und die beiden Kontakte, die den Anzünder festhalten, etwas nach innen biegen.
|
Also, wenn Du es nicht schon selbst gefunden hast, es sind die gelben 20A-Sicherungen Nrn. 31 und 32 hinter der Klappe oberhalb vom Handschuhfach, die jetzt durchgebrannt sind. Oder auch die rote Nr. 43 mit 50A. Aber bitte nicht mit der "linken Hand" rausnehmen, sonst verschwinden sie hinter die Verkleidung.
|
|
|
30.07.2011, 19:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
|
so, also - vielen Dank!!!
Jetzt gehen alle! Die Sicherungen 31 und 32 habe ich ersetzt und nun brennen alle Anzünder.
Danke für Eure Hilfe!
|
|
|
30.07.2011, 21:29
|
#3
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|