Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
In solchen Fällen haben wir vor 40 Jahren einfach die Metallspannfeder, die das herausziehbare Teil hält, mit einer Spitzzange etwas enger gequetscht. Sie erwärmt sich, wenn der Anzünder heiß wird und öffnet sich dadurch so, daß der heiße Anzünder herausspringt.
Beim Biegen der Kontakte aber vorher die Sicherung(en) raus. Wenn man nicht weiß, welche, dann sieht man nachher, welche durchgebrannt ist. Statt Spitzzange also lieber eine Plastikstift nehmen und die beiden Kontakte, die den Anzünder festhalten, etwas nach innen biegen.
Gerade habe ich meinen Zigarrenanzünder gegen einen neuen getauscht, da der alte sporadisch nicht warm wurde – war wohl irgendein schlechter Kontakt im Anzünderteil. Jetzt funktioniert der neue tadellos.
Beim Biegen der Kontakte aber vorher die Sicherung(en) raus. Wenn man nicht weiß, welche, dann sieht man nachher, welche durchgebrannt ist. Statt Spitzzange also lieber eine Plastikstift nehmen und die beiden Kontakte, die den Anzünder festhalten, etwas nach innen biegen.
Also, wenn Du es nicht schon selbst gefunden hast, es sind die gelben 20A-Sicherungen Nrn. 31 und 32 hinter der Klappe oberhalb vom Handschuhfach, die jetzt durchgebrannt sind. Oder auch die rote Nr. 43 mit 50A. Aber bitte nicht mit der "linken Hand" rausnehmen, sonst verschwinden sie hinter die Verkleidung.