Nunja,
die große Hoffnung, nun die Ursache für den seit 8 jahren nicht perfekten Leerlauf zu finden, ist dahin. Aber er ist wieder fahrbar:
Der Kühlwasserschlauch, der vom Thermostatgehäuse zum unteren Kühleranschluss läuft, war undicht, sodass es auf den OT Geber tropfte. Seit dem der Schlauch dicht ist, kam es nicht zu den groben Aussetzern.
Witzigerweise sind an dem Schlauch Schleifspuren vom Keilriemen zu erkennen, obwohl er locker 5 mm am Schlauch vorbei läuft. Gut, bei den Sichtprüfungen habe ich den Motor nicht bis in den Begrenzer gedreht, aber deutlich höher, als ich ihn üblicherweise fahre. Auch bläht sich der Schlauch nicht nennenswert auf
Der blöde Riemen macht sowieso nervtötende Schrappgeräusche in der Warmlaufphase. Habe ihn getauscht, ohne Erfolg. Mit etwas Seife am Riemen ist einen Tag Ruhe
Darüber hinaus habe ich die Ahnung erlangt, dass meine Zündspule defekt ist. Sie hat zwischen "1" und "15" 1 Ohm statt 0,5 wie hier geschrieben.
Zwischen 1 und dem Hochspannungsanschluss liegen 10k Ohm an, wenn der Motor heiß ist, 7k wenn er abkühlt. 6 sollens sein. Kann sich das bemerkbar machen?

