


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.06.2011, 16:20
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Edemissen
Fahrzeug: E32(12.92) E38(7.96)
|
Vielen Dank erstmal für den spontanen Input.
Es ist ein Automat. Mittellager der Kardanwelle ok. Hitzebleche sind fest.
Es geht also bei ca. 140Km/h los und wird bei höheren Geschwindigkeiten lauter und ändert sich bei Lastwechsel. Das ganze geht schon länger so. Hat aber noch nicht genervt, da er nicht so häuig auf die Bahn kam.
Ich möchte mich nach weiteren Überlegungen dem Differential als Verdächtigen anschließen. Ölwechsel hat selbiges erst vom Besten erhalten LM 75 W 140.
Das alte Öl war nicht weiter auffällig. Bitte um weitere Meinungen. Danke schon mal!
|
|
|
20.06.2011, 16:34
|
#12
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Test für das Klacken beim Lastwechsel:
-hinten eine Seite anheben
-Automat auf "P"
-Handbremse los
-an dem angehobenen Rad hin und herdrehen.
Hast du jetzt viel Drehraum?
Schlägt es beim Anschlag am Ende?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
20.06.2011, 16:45
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Edemissen
Fahrzeug: E32(12.92) E38(7.96)
|
Melde mich so schnell wie möglich mit dem Ergebnis.
|
|
|
20.06.2011, 17:00
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Edemissen
Fahrzeug: E32(12.92) E38(7.96)
|
Testergebnis: Das Rad läßt sich ca. 2-3 cm im Umfang bewegen. An beiden Endpunkten ist ein leichtes Klacken zu hören. Und nu?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|