


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.05.2011, 09:42
|
#11
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich mache den immer folgernder Maßen ab.
Schraubenschlüssel aufsetzen und mit einem gescheiten Hammer (>= 1kg) einen beherzten Schlag von Beifahrerseite nach Fahrerseite.
Dann geht der auf jeden Fall ab. Zur Not, soll ein Kumpel von Dir mit einem Holz , von der Fahrerseite aus, fest auf den WAPU Riemen drücken, damit der nicht rutschen kann.
Aber hau dem nicht den Hammer in die Fresse, sonst ist der Visko dran aber die Zähne raus..   
|
|
|
12.05.2011, 13:10
|
#12
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Ralf hat´s schon richtig beschrieben. Allerdings würde ich einen Hammer benutzen und nicht so ein Spielzeug... 5Kg Fäustling und dann gib ihm... Du hast immer nur einen Schlag pro ansetzen aber wenn du das 10x gemacht hast ist die Visco auch ab... Bis jetzt habe ich noch jede Visco so ab bekommen...
Scheibe bockieren ist schei** und ein ganz blöder Tipp. Da ist dann nämlich auch schnell mal was krum. Sowas macht man einfach nicht... Das ist genauso blöd wie einen Schraubendreher in die Bremsscheibe zu stecken weil man die Schraube für die Antriebswelle los haben will...
sorry, aber wenn ich sowas lese bekomm ich plaque...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
12.05.2011, 14:34
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Genau so hab ichs heute noch mal gemacht mit erfolg  aber hat schon so 10 versuche gebraucht
Und als der neue lüfter dann drauf war also die Visco kupplung hab ich mich nach den ersten start fast erschrocken der kann ja richtig fauchen  so nach ca 1 min drehte er dann aber wie der alte also langsam wenn er warm wird dreht er wieder schnelle denke so wie es sein soll
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
12.05.2011, 14:54
|
#14
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Viper 750iL
Scheibe bockieren ist schei** und ein ganz blöder Tipp. Da ist dann nämlich auch schnell mal was krum. Sowas macht man einfach nicht... Das ist genauso blöd wie einen Schraubendreher in die Bremsscheibe zu stecken weil man die Schraube für die Antriebswelle los haben will...
sorry, aber wenn ich sowas lese bekomm ich plaque...
Gruß
Kai
|
Du meintest jetzt aber nicht mich 
Hier ist das Originalwerkzeug von BMW
Gruß
Wolfgang
|
|
|
12.05.2011, 15:27
|
#15
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Du meintest jetzt aber nicht mich
Gruß
Wolfgang
|
Jein. Wenn du das mit dem richtigen Wrkzeug machst ist das zwar immer noch überflüssig aber ok. Manchmal gehts ja auch nicht anderes bei einigen Sachen.
"Irgendwie blockieren" hingegen hinterlässt bei mir immer ein ganz faden Nachgeschmackt. Ich hab dabei echt schon zu viele Abenteuer gesehen. Wenn du mal einmal daneben gestanden hast wenn sich so ein Spezi die halbe Hand abreißt bei so einem Stunt dann denkst du da vielleicht auch anders drüber...
Gruß
Kai
|
|
|
12.05.2011, 22:26
|
#16
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Das Problem ist, wenn du ohne gegenzuhalten mit dem Hammer auf den Schlüssel schlägst, daß dieser Schlag über den Riemen "weich" abgefedert wird. Das ist das gefährliche, weil der ausweichende Schlüssel den Hammer ablenkt.
Der landet dann mit Sicherheit beim Kumpel in der Fr....
Bei einer Schlosserprüfung darfst du dann noch mal vorbeischauen
Wenn die Scheibe gegengehalten wird, wird es ein harter trockener Schlag und nur dieser löst die Schraube (ähnlich wie beim Lösen des Bohrfutters an der Bohrmaschine)
Gruß
Wolfgang
|
|
|
12.05.2011, 22:38
|
#17
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
klar geht es besser wenn gegengehalten wird aber ohne gehts bei der Visco eben auch. Und wenn kein Kumpel da irgendwie was fest klemmt kann auch keinem irgendwas um die Ohren fliegen...
Mit dem richtigen Konter-Werkzeug bin ich voll bei dir. Aber, wie gesagt, bei irgendwie wird mir immer ganz anders...
Gruß
Kai
|
|
|
12.05.2011, 22:50
|
#18
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Kriegt euch ein Jungs..
Ihr seit doch beide anerkannte Experten hier im Forum.
Und Ihr habt beide recht.. Wenn man es mit einem vernünftigen Werkzeug macht, kann man gegen halten. BMW kann es gar nicht anders machen, denn die können in der Arbeitsanweisung für ihre Schrauber ja schlecht schreiben:
"32er Maulschlüssel aufsetzen und mit 5 kg Fäustel draufwamsen bis das Ding aufgibt. ACHTUNG: Der Schlüssel fliegt durch die Gegend" 
Also gibt es bei denen eben ein Spezialwerkzeug..
Aber wenn man das nicht hat, ist es besser nach der Fäustelmethode zu arbeiten, als dann einen Schraubenschlüssel zwischen Keilriemen und Scheibe zu klemmen, was ich auch schon gesehen habe...
Gibt halt oft mehrere gleichwertige Methoden...
Geändert von nonickatall (12.05.2011 um 23:08 Uhr).
|
|
|
13.05.2011, 14:46
|
#19
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Kriegt euch ein Jungs..
|
ach watt, wir geben doch nur unterschiedliche Meinungen wieder 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|