


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.04.2011, 16:40
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2011
Ort: Ulm
Fahrzeug: E32 735i (88),750i(90),320iCabrio(89)
|
S-klasse gegen e32 getauscht und viele Fragen
Hallo,
fahr seit 3000km nen 735er,nachdem ich Jahrzente Mercedes gefahren bin,zuletzt den guten alten w126(schnief),in meiner Jugendzeit aber diverse E3 und E12 hatte. Gekauft heb ich den 35er weil er a)handegerissen ist und b)rostfrei ist.Nun stellt er mich aber auf die Probe.Bei der Überführungsfahrt Kupplungspedal aufm Boden gefallen.Also Geber und Nehmer gewechselt(ich will Ruhe haben...).Der Geber ist ja übrigens total beschissen verbaut.Aber gut. Dann 3 Tage säter rad vore total heiß.Also gut, 2 neue Bremszangen.Dann endlich die vorhandenen Pornoalus gegen die schönen originalen getauscht.Unwucht in den Vorderrädern.O.K.;Reifen gewuchtet.Lenkradflattern zw.80 und 100 bleibt.Die üblichen verdächtigen sehen gut aus ,es klappert auch nix und mit den breiten Pornoteilen war alles o.k..Das einzige was am Fahrwerk wirklich kaputt ist, ist ein hinteres Tonnenlager.Wasn mir auch trotz Forumssuche unklar ist; muß beim Querlenkerwechsel(oden und unten) nicht auch die Spur und der Sturz eingestellt werden???
Nachdem ich jetzt etwas gekotzt habe hier noch 2 Bilder meines Neuen.Dies aber eher als Test fürs Bilder hochladen,in kürze werd ich a)Bilder von meiner Türleistenkur mit Sanders Fett an 2 e32ern hochladen und b)Bilder eines Youngtimertreffen mit meinem Kunpel(730iV8,730iR6,735i und 560SEL). Also tröstet mich einfach ein wenig. Ich lieb Ihn ja jetzt schon...
|
|
|
17.04.2011, 17:00
|
#2
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Hallo,
Also Sturz kann man nicht einstellen beim E32, Spur schon, hat aber wahrscheinlich nix mit Lenkradflattern zwischen 80 und 100 zu tun.
Welches Teil jetzt genau für das Flattern verantwortlich ist ist schwierig zu sagen, auf jeden Fall Vorderachse. Verschleiß an der HA macht sich eher durch schwammiges Fahrgefühl und/oder flattern in etwas höheren Geschwindigkeitsbereichen bermerkbar.
Hast die Teile von der Lenkung ALLE angeschaut und überprüft? Mittlere Spurstange, Lenkhebel, Lenkführungshebel?
Siehe hier:
Lenkgestange/Spurstangen BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
Die restlichen Teile der VA siehst Du hier:
Vorderachse ? Bildtafeln BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
Wenn man Querlenker tauscht muss nicht zwingend die Spur eingestellt werden, es wird ja nichts an den Spurstangen geändert.
ABER ich würde trotzdem mal die Spur einstellen lassen, man weiss ja nicht was der Vorbesitzer dran rumgeschraubt hat, dann hast Du Sicherheit.
Vorderachse ist ja eine bekannte Schwachstelle, also nichts besonders aufregendes für nen E32 und auch kein Grund von dem Auto genervt zu sein.
Wirklich Ruhe für lange Zeit hast Du wenn Du alle Teile der VA getauscht hast und das mit Originalteilen oder Lemförder aus dem Zubehör.
Ich denke das Problem mit dem Flattern kennt und hatte schon jeder hier.
Viel Spaß noch mit dem Auto, der 6-Zylinder ist eh der problemlosteste Motor den es gibt in der Reihe!
__________________
|
|
|
17.04.2011, 17:41
|
#3
|
Gast
|
Erst einmal Glückwunsch zum Auto!
Ich bin gespannt, was Du alles Konserviert hast - hoffentlich nichts vergessen.
Die Vibrationen zwischen 80 und 110 haben fast alle E32. Die Resonanzfrequenz der Vorderachse ist in dem Bereich und das kann durch alles Mögliche hervorgerufen werden. Achse selber, Bremsscheiben, Räder etc., selbst Du Mutter der Lenkspindel kann es sein.
Ich würde, wenn die Achse schon mal fällig ist neben der Querlenker ebenfalls auch die Spurstange mit tauschen und auch wenn es nicht gemacht werden würde zur Vermessung Fahren.
Streng genommen sollte man auch bei anderen Reifendimensionen auch die Spur neu einstellen.
Wichtig ist auch das Wie der Achsrevision, es bringt nichts, wenn du die Teile schon verspannt einbaust. Sehr häufig lese ich im Forum nicht nur in bezug auf den Schimmie: "Ich habe alles gewechselt, ist aber immer noch da." Häufig ist da was falsch gelaufen oder die Teile die gewechselt wurden waren nicht neu.
Es gibt ebenfalls auch ein "komisches" Gefühl von hinten, wenn die Knochen fällig sind.
|
|
|
17.04.2011, 17:47
|
#4
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Dein Flattern kann auch von reifen mit Standschäden kommen.
Habe übrigens 1991 auch solch einen Tausch gemacht von meinem 1985 er 500SEC AMG mit (Leistungsstufe 1 =203KW) zu einem 89er 735i Schalter und ab dem Tag war für mich der fall Mercedes gegessen.
Der E32 war Deutlich agiler wie der komplett AMG umgebaute C126.
Also erstmal hast Du Auto technisch alles richtig gemacht die anderen kleinigkeiten bekommst Du auch noch hin.
Mfg
DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
17.04.2011, 18:05
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: C180
|
Glaube auch das das Problem die Reifen oder Felgen sind.
Wenn der Wagen mit den anderen Felgen keine Probleme macht, solltest du dei Felgen an der Vorderachse nochmals tauschen.
Vielleicht hat auch einer der Reifen einen Höhenschlag.
|
|
|
17.04.2011, 18:09
|
#6
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Was mir auch gerade beim betrachten der Bilder aufgefallen ist das sind ja die billigen Schnitzer nachbauten die haben meiner wissung einen 74,1mm Zentrierung der Nabe wenn Du keine Zentrieringe drin hast auf 72,5 dann kann es auch daran liegen.
Ich würde auf jedenfall den Felgen die Schuld geben wäre es ein E38 dann den hinteren Querlenkern nur der E32 ist da nicht so empfindlich wie der E38.
DD
|
|
|
18.04.2011, 08:26
|
#7
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Erst Mal Glückwunsch zum E32.. Ich komme auch aus der Mercedes Welt und habe zuletzt einen 124er 500e gefahren. Den 126er fand ich immer die schönste S-Klasse die gebaut wurde. Und technisch und qualitativ noch ein Mercedes... Alles danach war Schrott.
Deswegen bin ich auch zu BMW gewechselt.. Der E32 ist ein Super Auto. Technisch gut, qualitativ sehr gut (Im Vergleich, was auch bei BMW, danach kam) und vor allen hat er Stil.
Wenn ich meinen E38 fahre denke ich: Das ist vom Fahrwerk und den vielen Features das bessere Auto.
Wenn ich in meinem E32 steige weiß ich: Das Auto liebe ich, es hat einfach etwas, dass man Autos nicht durch den Einbau von noch mehr Schnickschnak geben kann.. Einen E32 kann man lieben, einen E38 schätzen. Lieben tut den nur der Kunststoffrecycler und der der nicht dran schrauben muss.. 
Zu deinem Achsproblem. Kauf dir bei EBAY ein Achsrevisionskit und baue es ein. Ich kann dir das nur empfehlen. Der E32 hat eine empfindliche Vorderachse, die für ein sehr agiles Fahrverhalten, bei kleinsten Unstimmigkeiten (Spiel, Lenkspiel, Reifenunwucht) aber auch zu agilem Flatterverhalten führt.
Ich persönlich nehme das EBAY Kit von Göde und habe sehr gute Erfahrungen. Ich fahre es in meinem seit 70.000 Kilometern und es klappert nix. Ich habe zwar auch ein leichtes Flattern weil meine Reifen einen leichten Höhenschlag haben aber damit kann ich leben. Im Gegensatz zu BMW Teilen kostet das ein Viertel.. Und einbauen ist nicht schwer.. Man braucht ein Kugelgelenkausdrücker, normales Werkzeug und eine Hebebühne. Mit Wagenheber wirds Krampf geht aber auch. Und danach natürlich zur Spureinstellung.. Und prüfe vorher ob du starkes Lenkspiel im Lenkgetriebe hast. Das würde ich sonst direkt gegen ein gebrauchtes mit tauschen.
|
|
|
18.04.2011, 11:16
|
#8
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Auch ich habe 2001 vom 84er 380 SE auf einen 90er 730i gewechselt und diesen dann neun Jahre gefahren.
Inzwischen fahre ich E38 (740i und für die Fahrten zur Arbeit 730d).
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
22.04.2011, 07:34
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2011
Ort: Ulm
Fahrzeug: E32 735i (88),750i(90),320iCabrio(89)
|
Danke!
Vielen Dank für eure Tipps und tröstenden Worte. Tch musste einfach mal meinen Frust ablassen... Nä.Woche bekomm ich neue Reifen(Conti);dann schau mer mal. War jetzt viel auf Landstrasse unterwegs und hatte nen Verbrauch von 9,0/100!Das hat mein w126 nie geschafft. Aber es ist schon so:er will mich auf die Probe stellen,Seit gestern rattert der EFH Fahrertür wenn die Scheibe schon zu ist.Hört sich an wie wenn ein Zahnrad überspringt. Na ja;ich hab den Kampf angenommen und werd ihn gewinnen.Irgendwann.... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|