


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.03.2011, 18:31
|
#11
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Beim Sechzylinder Automatik stellst du das Auto auf eine ebene Fläche nachdem du den Wagen warm gefahren hast. Warm! nicht knallheiß!
Dann lässt du den Motor, mit eingeschalteter Klimaanlage, (Falls vorhanden) im Leerlauf laufen und ziehst den Ölstab an der Spritzwand in Fahrtrichtung links. (Beim 750 in Fahrtrichtung rechts). Du wischst ihn mit einem wirklich fusselfreien und sauberen Tuch ab und prüfst den Ölstand. Sollte ziemlich genau bei Max sein.
Bei V8 kann man den Ölstand nur durch öffnen einer Kontrollschraube am Getriebe selbst prüfen.
Ölwechsel lohnt sich immer, da das Getriebe einfach sauberer schaltet. Ölwechsel ca. nach 60.000 Kilometern. Das Öl sollte nicht verbrannt riechen.
Schaltgetriebe brauchen kein Öl...
Nein, ich weiß nicht wie es bei Schaltern geht, aber ich denke die haben auch eine Kontrollschraube. Wer weiß mehr?
|
|
|
16.03.2011, 11:48
|
#12
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Nein, ich weiß nicht wie es bei Schaltern geht, aber ich denke die haben auch eine Kontrollschraube. Wer weiß mehr?
|
Da gibt es normal eine Einfüllschraube seitlich am Getriebe auf halber Höhe sowie eine Ablassschraube unten. Das Öl soll im optimalen Fall bis an die Unterkante der Einfüllschraube reichen oder bis knapp (ein paar mm) darunter. GGf. auffüllen bis es rausläuft. Dass der Wagen dabei gerade stehen muss, sollte klar sein ...
Man hat auch schon von Getrieben gehört die nur noch eine Ablassschraube haben sollen (bei anderen Herstellern), oder keine Ablasschraube - irgend sowas. Ob das wahr ist, kann ich nicht sagen. Denkbar wär's aber - beim Kostendruck der Autoindustrie und es sind ja eh alles 'Lebensdauerfüllungen'. Wenn die Füllung das Ende der Lebensdauer erreicht hat, muss das Getriebe gewechselt werden - das kommt dann mit frischem Öl drin.
Bei topmodernen Fahrzeugen wie dem F01 wird das Öl bestimmt über die Diagnoseschnittstelle hochgeladen ...
|
|
|
16.03.2011, 11:52
|
#13
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Bei topmodernen Fahrzeugen wie dem F01 wird das Öl bestimmt über die Diagnoseschnittstelle hochgeladen ...
|
Ähh... ich hätte gerne 1,9 Megabyte Öl für das Differential 
Geht das per USB einfüllen, oder muss ich es auf CD brennen ?
|
|
|
17.03.2011, 13:30
|
#14
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Ähh... ich hätte gerne 1,9 Megabyte Öl für das Differential 
Geht das per USB einfüllen, oder muss ich es auf CD brennen ?
|
Mann du hast ja sowas von keine Ahnung..
Das geht, in Notfällen, automatisch per Bluetooth wenn du an deiner BMW Werkstatt vorbei fährst...
Braucht man aber gar nicht, weil bis dahin so viel abgebrochene Plastik- klipse und -Teile im Auto liegen, dass diese wieder in Öl verwandelt werden können. Damit verbraucht ein BMW nur noch Plastik und verschwindet irgendwann selbst von der Straße.
Das Auto wird dabei übrigens immer kleiner Erst 7er dann 5er und so weiter... Zum Schluss, kurz vor dem Verschwinden ist es dann ein Mini..   
|
|
|
17.03.2011, 15:12
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Wollte bei mir auch schon einmal das Getriebeöl kontrollieren. Bekomme aber beim besten Willen den Peilstab nicht heraus!
Oben am Ende des Prüfrohres ist eine schwarze Kappe mit einem Pfeil drauf.
Denke das diese Kappe direkt mit dem Peilstab verbunden ist!?
Habe schon beim  angerufen, dort sagte man mir ich müsste den "Knopf" drücken und ziehen. Nur leider lässt sich da nix drücken und ziehen.
Da kann man so dran ziehen dass man eher das ganze Rohr ausm Getriebe zieht.
Hat da wer nen Tip für mich?
Grüße Jan
|
|
|
17.03.2011, 15:27
|
#16
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Mr.Ignacio
Wollte bei mir auch schon einmal das Getriebeöl kontrollieren. Bekomme aber beim besten Willen den Peilstab nicht heraus!
Oben am Ende des Prüfrohres ist eine schwarze Kappe mit einem Pfeil drauf.
Denke das diese Kappe direkt mit dem Peilstab verbunden ist!?
Grüße Jan
|
Du bist aber schon an der richtigen Stelle oder ? ... Bei mir ist da nen ganz normaler Peilstab mit Öhse für den Finger drauf... ziehen und gut... Fahrerseite oben an der Spritzwand... Das Ding sieht eigentlich genauso aus wie der Peilstab fürs Öl
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
17.03.2011, 15:38
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Ja definitiv. Ist auch an der gleichen Stelle (Fahrerseite, Spritzwand)
Und als ich beim  anrief, wusste dieser ja auch direkt bescheid von dem Dingen!
Geht aber partout nicht raus!
Grüße
|
|
|
17.03.2011, 17:07
|
#18
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Mr.Ignacio
Geht aber partout nicht raus!
|
Den schwarzen Griff kippen und dann ziehen.
Ist absichlich so gemacht, das nicht jeder am Öl rumfummelt !
(Neueren Baujahre ab ~ Bj.90)
|
|
|
17.03.2011, 17:17
|
#19
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Mr.Ignacio
Geht aber partout nicht raus!
|
Doch.
Knoff-Hoff:
Der Pfeil auf der Kappe zeigt dorthin, wo sich am unteren Rand der Kappe innen die Verriegelungsnase befindet. Drückt man also am unteren Rand die Kappe in Pfeilrichtung, kommt diese Nase beim gleichzeitigen Ziehen der Kappe nach oben an dem Bördelrand des Prüfrohrs vorbei - und der Zauberstab lässt sich entnehmen.
Übrigens wurde der einstige Griff, den der Kollege Viper 750iL ansprach, aus dem gleichen Grund durch diese unscheinbare - und in der BA gar nicht mehr erwähnte - Kappe ersetzt, aus dem der Peilstab später ganz weggelassen wurde: Überfüllung der Getriebe durch Kunden.
Mist, der Marc war wieder schneller ... aber ich hab's schöner ausformuliert, oder ?
|
|
|
17.03.2011, 17:26
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Mist, der Marc war wieder schneller ... aber ich hab's schöner ausformuliert, oder ?
|
Ja
Danke!
Gruß Jan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|