Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Dar Original Papierfilter ist besser dafür aber auch teuerer wenn man ihn alle 10.000 km erneuert.
Dar Papierfilter ist Gelb und man sieht die Verschmutzung sehr gut wobei das K&N dunkel gefärbt ist und den Schmutz gar nicht richtig sehen kann.
Der Vorteil ist dass man ihn immer kurz mit Druckluft ausblasen kann was beim Papierfilter nicht sehr viel bringt.
Hier hat sich jemand mal Gedanken gemacht, was einen sinnvollen Sportluftfilter beim M30 Motor betrift. Der M30 ist halt ein äußerst ungünstiger Motor, da der Ansaugweg überm Krümmer sitzt, das ist zb. beim M20 oder M50 nicht der Fall!
das mit den Pilzen bringt nicht so viel wie du dir das vielleicht ausmalst, ganz abgesehen davon, dass diese eingetragen werden müssen. Hinzu kommt das bereits beschriebene Thermikproblem. Du saugst mit dem offenen Filter die warme Motorraumluft erst recht rein, langt ja schon dass der Ansaugweg über die Krümmer geht.
Nimm lieber so einen (aber drauf achten, dass er für den richtigen 730i ist 6zylinder oder 8zylinder):
Das reicht dem M30 voll und ganz, der Pilz bringt nicht so viel mehr um die Mehrkosten reinzuholen und die markantere Akkustik bringt der hier auch. Das letzte mal am 735i eines Kumpels und Forumsmitgliedes gehört.
Übrigens stimmt es nicht, dass du die Verschmutzung nicht siehst. Nach den 80.000 vorgegebenen Kilometern Reinigunsintervall ist der Filter pechschwarz. Wenn er geliefert wird ist er dunkelrot (ganz ähnlich wie ein normaler Papierfilter ), daher kann man etwa absehen wann eine Reinigung sinnvoll ist.
Die Ölung des Filters von K&N ist übrigens nicht nur Baumwollimprägnierung sondern auch für das Filtern mit verantwortlich. An den Öligen baumwollfasern bleibt feiner Staub viel besser kleben als an nicht geölten Filtern.
Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
Geändert von Thunder Dragon (16.01.2013 um 20:52 Uhr).
Grund: Ergänzung eingefügt
Das Problem ist und bleibt das gleiche:
Ölst du zu viel, versaut es dir den LMM, ölst du zu wenig, saugst du dir den Dreck in den Motor. Das Öl und ggf. Reiniger kosten auch Geld und natürlich auch Zeit. Mehrleistung nicht wirklich feststellbar - so what?
Lieber den Serienfilter regelmäßig erneuern und gut.
andre seite ja wegen platz...,,saugt trotzdem die warme motorluft an auch hinterm kühler,,
orginal bei meinem 3,5l 6zylinder ist wohl das beste und die luft kommt von vorn und vorm kühler....