


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.02.2011, 20:05
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Hatte ich auch, prüf den Temperaturfühler.(Kühlwasser)
Wenn der nicht richtig geht, denkt das Steuergerät, es ist ein Kaltstart. Drum springt er kalt immer an.
Ist der Motor dann warm, denkt das Steuergerät auch, dass es ein Kaltstart ist, logischerweise säuft der Motor dann ab.
Viele Grüße Jens
|
Das meine ich nicht, das dies Geschieht. Bei einem Defekten Tempfühler für die DME, Schaltet die Elektrik auf die vom Werk Eingestellten Werte zurück. Der Motor wird dann zwar nicht "1te Sahne Laufen", aber er wird sich am "leben" halten können. Besonders auf die Antwort, ob der Motor mit Gasgeben am Leben gehalten werden kann, oder ob er im Stand und beim Fahren Abstirbt, bin ich gespannt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
06.02.2011, 20:13
|
#12
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
@ Daskner:
Stimmt, als ich die Widerstände vor den Fühler der DME lötete, passierte ja auch nur wenige sec. etwas. Anschließend fuhr er wie immer. Ganz ohne lief er auch.
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
06.02.2011, 20:24
|
#13
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Ich weiß nicht, ob es da Unterschiede zwischen E 32 und E38 gibt.
Als meiner (E 38) vor kurzen auf Autogas umgerüstet wurde, war beim zusammenbau vergessen, den Stecker der Temperaturanzeige draufzustecken.
Kalt sprang er immer an, ging dann aus. Wiederanlassen war nicht möglich, es roch aus dem Aupuff auch nach Benzin.
Im Geheimmenü stand Kühlwassertemp. - 30 Grad.Oder -20, weiß ich jetzt nicht so genau, ist eigentlich auch egal. Bei diesen Werten denkt der Motor, das es ein Kaltstart wär, so bekommt er dann zu viel Sprit.
Als wir den Stecker draufgesteckt haben sprang mein Dicker immer wieder an.
Gibt es beim E 32 auch ein Geheimmenü ?
Geändert von Nilson (06.02.2011 um 20:53 Uhr).
|
|
|
06.02.2011, 20:51
|
#14
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
dasselbe problem hatte der hornochse ,von dem ich mein winterwagen gekauft habe auch.
(das auto geht aus wenn er warm wird  )
hab den wagen dann für 325 eus gekauft,zuhause angekommen habe ich die verteiler kappe abgemacht und das elend gesehen.
der zentralstift war eingeklemmt und verbrannt.
die kappe neu und das auto lief einwandfrei durch 
läufer nich vergessen.
vielleicht ist das bei dir ja auch der fall,nimm sie einfach mal ab und mach ne sichtkontrolle.
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
07.02.2011, 18:14
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32 730i 1991
|
Servus die Herren,
Das mit dem Verteiler prüfe ich morgen direkt mal. Also an der DME kanns nicht liegen. Habe keine DME und daher auch nur 2 und nicht 3 Temperatufühler.
Wasser im Tank klingt auch irgend wie spannen, aber eher unwarscheinlich.
Aber bei so was muss man alles bedenken.
|
|
|
07.02.2011, 18:35
|
#16
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von homer2906
Servus die Herren,
Das mit dem Verteiler prüfe ich morgen direkt mal. Also an der DME kanns nicht liegen. Habe keine DME und daher auch nur 2 und nicht 3 Temperatufühler.
|
Doch, Digitale Motor Elektronik
Du meinst EML, Elektronische Motor Leistungsregelung (elektronisches Gaspedal)
Gruß
Wolfgang
|
|
|
07.02.2011, 19:14
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Doch, Digitale Motor Elektronik
Du meinst EML, Elektronische Motor Leistungsregelung (elektronisches Gaspedal)
Gruß
Wolfgang
|
Nämlich! Wollte gerade Fragen, ob es ein E32 mit Versager, äh Vergaser ist 
Gruss dansker
|
|
|
07.02.2011, 21:52
|
#18
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Ich werd blöd,
meiner spinnt eben auch. Nachdem ich das bekannte Problem beim Betanken habe (Tankentlüftung), habe ich das Ventil im Motorraum getauscht, das vom Aktivkohlefilter kommt. Keine Änderung beim Tanken, aber beim Motorlauf  Vorher hat er leicht geruckt nur im Bereich um 1200-1600upm. Jetzt Drehzahlsägen extrem wenn kalt, für ne knappe Minute und das "Rodeo" bei besagten Drehzahlen im Teillastbereich ist auch etwas stärker geworden. Ein Rücktausch des "alten" Ventils hat nichts gebracht. Ebenso habe ich die Stecker und Schläuche zumindest auf Sitz gecheckt. Was kann das nun sein ?
Vor allem direkt nach dem Tausch.
Gruß
Tim
|
|
|
07.02.2011, 22:10
|
#19
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Tankentlüftung ? bekanntes Problem ? Hab ich was verpasst ...
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?
----
zum Rodeo - kann auch die Benzinpumpe sein, die sich langsam festfrist
Spritfilter mal geprüft ?
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
07.02.2011, 22:14
|
#20
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von Goliath
Tankentlüftung ? bekanntes Problem ? Hab ich was verpasst ...
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?
|
Oft kommt es vor (nicht nur beim E32), daß man nur sehr langsam tanken kann, da die Zapfpistole bei höherer Flußmenge zu macht. Kommt daher, daß der Tank nicht richtig entlüftet und durch den Druck dann die Pistole zumacht.
Soll häufig das Ventil im Motorraum verantwortlich sein. Bei mir nicht 
Ansonsten ist hinten rechts unter der Radhausverkleidung nochmal was zur Entlüftung verbaut. Gibts schon einige Theads dazu. Gib mal in der Suche Tankentlüftung ein.
Gruß
Tim
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|