Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2011, 21:15   #11
JR740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe Frankfurt / Main
Fahrzeug: 740 i Bj09/93 ; M635CSI
Standard Fensterheber vorne repariert

Ein kurzer Bericht, über den Erfolgreichen Versuch einen
defekten Fensterheber instand zu setzen.

Mein Fensterheber (Fahrertür)hatte jetzt zum bestmöglichen Zeitpunkt, dann wenn es draussen kalt und nass ist,den Dienst versagt.
Ein kurzer Knack und dann konnte man die Scheibe von Hand hoch und runter bewegen. Jetzt am letzten Wochenende habe ich die kurze trocken Phase genutzt um der Sache für den Ausfall auf den Grund zu gehen.

Beim Betätigen des Schalters hat sich der Motor gemeldet, (Drehgeräusche) das Fenster hat sich aber nicht bewegt.
Also, es blieb nichts anderes übrig, als den Motor auszubauen und dafür alles auseinander zu nehmen. Das fängt an mit dem Ecklautsprecher an der Tür an, habe lange gesucht bis ich die kleine Schraube, von unten gesehen hatte. Die Holzblenden an der Türpappe sind wiederum nur geklipst, also leicht abhebeln und seitwärts rausziehen. Dann die zwei Schrauben links und rechts neben dem Türöffner entfehrnt und die gesamte Türpappe am Rand abgehebelt, ist auch nur geklipst. Der Bowdenzug des Türgriffs ist nur eingehängt und kann leicht ausgehängt werden. Ach ja der Schalter der Spiegelverstellung muss vor der ganzen Aktion noch mit einem kleinen Schraubenzieher rausgefummelt und der Stecker abgezogen werden. So jetzt hat man einen schönen Blick auf das Innenleben der Tür und muss feststellen, das der Motor nicht einfach ausgebaut werden kann, da die Schrauben von Innen unerreichbar angebracht sind. Doch eine größere Aktion als gedacht. Also muss die Fensterhebermechanik raus. Fenster dafür ganz nach unten gedrückt. Am unteren Ende des Festers sitzt Dieses in einer Schiene. In dieser Schiene sind zwei bewegliche Kunststoffklötzchen welche an der Fensterhebermechanik befestigt und mit jeweils einem Sicherungsclip gesichert sind. Diese Clips kann man leicht mit einer Zange und Schraubenzieher seitwärts abziehen. Bevor es weiterging muss noch an der Tür, etwas mehr Freiraum geschaffen werden um das Fenster nach oben rausziehen zu können. Ich sage nur Doppelglas. Dazu muss erst einmal der Spiegel ab, dieser ist von der Innenseite der Tür mit einer Schraube gesichert und kann dann durch leichtes bewegen
abgenommen werden. Da Dieser nicht sehr schwer ist, habe ich den Spiegel einfach am Kabel hängen lassen.
Nun die innere Fenster-Dichtleiste abgenommen, Diese ist an der Tür einfach aufgeklemmt,ebenso wie die äußere Leiste welche ziemlich schwer abgeht und leicht verbiegen kann. Also hier etwas Zeit nehmen. (Dafür musste der Spiegel ab), sonst kann man die Leiste nicht abnehmen.
An der Tür gibt es auch noch eine Metallleiste welche von der Aussenseite mit drei kleinen Schrauben befestigt ist.
Diese dient als Fensterführung und Türverblendung.
Die Leiste sitzt, von aussen gesehen, über dem Türgriff, an der Innenseite der Fensteröffnung. Die Schrauben werden von der Fensterdichtung verdeckt, diese Dichtung kann nach oben aus den Tiefen der Tür vorsichtig herausgezogen werden um Zugang zu schaffen.
Das Fenster konnte ich dann leicht nach oben aus der Öffnung herausnehmen. Die eben beschriebenen Leisten müssen abgebaut werden, da sonst die Schiene welche von untem am Fenster befestigt ist nicht durchpasst. Die Hebemechanik ist mit vier Muttern befestigt und kann nachdem der Stecker vom Motor abgezogen wurde aus der Öffnung an der Innenseite der Tür rausgezogen werden.
Jetzt endlich konnte es an die Fehlersuche gehen,
rein ins warme an die Werkbank, wie schön.
Der Motor ist mit drei Torxschrauben befestigt, und kann durch kippeln abgelöst werden, und plopp fällt das Zahnrad ab, was eigentlich nicht sein dürfte.
Das ganze einmal genauer betrachtet, ist das Zahnrad auf die Achse des Motors gepresst gewesen. Hm,...
Eigentlich hätte man hier jetzt den Motor getauscht, habe mich aber für eine Reparatur entschieden.
Also Zahnrad auf die Achse des Motors geschoben alles vorsichtig im Schraubstock eingespannt und Zahnrad und
Motorachse durchbohrt. Dann einen Stahlstift eingepresst und die Enden plangeschliffen. Das alles ging nur, weil das Zahnrad einen etwa 1,5 cm langen Achsvorsatz hat welcher in einer Messingbuchse der Hebemechanik geführt wird. Das ist bei den Motordrehmomenten notwendig.
Motor wieder befestigt und einen Funktionstest mit einem Netzteil durchgeführt. Die Mechanik dafür an einem Ende im Schraubstock eingespannt. Funktion - geht - aber sehr schwergängig. Ursache hierfür, das Fett auf der Zahnstange der Mechanik war verharzt und durch den Staub der Jahrzehnte wie festgebacken. Also gereinigt und neu eingefettet, und siehe da wie leichtgängig alles funktioniert. Der Einbau der ganzen Teile war dann ziemlich zügig erledigt. Hätte es kaum für möglich gehalten wie man so eine Funktion schätzten lernt wenn man 6 Wochen mit geschlossenem Fenster unterwegs war.

Bei Fragen zum Ausbau - ruhig fragen, gebe gerne Tips.

JR740
JR740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Fensterheber vorne Links M.M.735 Suche... 1 01.08.2010 23:06
E38-Teile: Fensterheber vorne rechts und vorne links BMWe38 Biete... 3 18.06.2010 17:31
Innenraum: Fensterheber rechts vorne und hinten gehen nicht scaniav8 BMW 7er, Modell E38 4 23.04.2010 22:08
E32-Teile: elektrische fensterheber vorne Hitch250 Suche... 3 25.05.2009 20:26
Elektrik: elektrische Fensterheber vorne deceptor BMW 7er, Modell E23 8 30.07.2004 16:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group