


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2011, 19:40
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Hi Laki!
Zitat:
Es gibt Gerüchte, dass handelsübliche Radarwarner ihren Dienst im E65/E66 verweigern
|
Zitat:
Der Radarwarner wird funktionieren, aber die ultraviolette Beschichtung der Scheibe reduziert den Einsatzbereich ein wenig
|
Deswegen wollte ich fragen. Beim Audi war es von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, da gab es welche mit Heizung, welche mit Beschichtung usw.
Bei mir steht eben 358 KLIMAKOMFORT-FRONTSCHEIBE
Das heißt ich habe die Beschichtung auch?
Also würde nur ein Festeinbau - Warner mit Sensor hinterm Grill bzw. Stoßstange was bringen, oder?
Den hat ein Freund beim 997er Carrera 4S - direkt unterm Nummernschild ein kleiner Sensor. Hat aber rund 1000 Euro gekostet...
|
|
|
03.01.2011, 19:43
|
#12
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Hallo Peter,oder eine extra Antenne die nach draussen führt.
MFG LAKI
|
|
|
03.01.2011, 20:04
|
#13
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich hab schon mit dem Handsender von meinem Garagentor echte Probs mit der Klimaschutzverglasung.
Meine Freundin kann am Anfang der Strasse schon das Tor aus ihrem Wagen öffnen, und ich steh direkt vorm Tor und drück wie ein bekloppter.... 
|
|
|
03.01.2011, 20:06
|
#14
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Aggsl du musst den Sender genau oben neben den Spiegel halten. Bei mir die einzigste Stelle wo es einigermaßen erträglich funktioniert.
Mein Spiegel geht ja leider nicht mehr 
|
|
|
03.01.2011, 21:41
|
#15
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat aus Tipps und Tricks:
"Verwendung eines Radarwarners im E65/E66
Es gibt Gerüchte, dass handelsübliche Radarwarner ihren Dienst im E65/E66 verweigern, da die Windschutzscheibe eine spezielle Beschichtung hat.
Ein Nutzer eines Radarwarners schreibt: "Der Radarwarner wird funktionieren, aber die ultraviolette Beschichtung der Scheibe reduziert den Einsatzbereich ein wenig. Ich habe einen Valentine Warner und habe diesen genau zwischen Cockpit und Bordmonitor an der Windschutzscheibe platziert. Wenn Sie ein Blitzlicht gegen die Scheibe blitzen lassen, werden Sie feststellen, dass Sie ein geringfügiges Muster/Farbe in der Scheibe erkennen."
Man kann die nicht bedampfte Stelle an der Scheibe eigenlich ziemlich gut erkennen. direkt hinter dem rückspiegel so 15x30cm...........dort müsste man dann nen radarwarner anbringen....
mfg
|
|
|
04.01.2011, 19:21
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Zitat:
oder eine extra Antenne die nach draussen führt.
|
Sowas gibts beim Radarwarner leider nicht!
Es gibt eigentlich nur die Fixeinbauten wo das "Sensorauge" in der Stoßstange oder hinterm Grill sitzt, aber die Geräte kosten dementsprechend und auch der Einbau ist nicht so einfach da der Sensor aufs Fahrzeug vermessen werden muss.
Bei dem Freund mit dem Radarwarner im Porsche waren einige Testfahrten und Einstellungen notwendig bis alles einwandfrei funktionierte. Und das kostet Zeit = Geld.
So ein mobiles Gerät fürs A-Brett hätte mir gereicht, gerade die Valentine One mit Österreich Programmierung sollen hervorragend funktionieren. Wenn aber die Scheibe das Signal abschwächt bringt das nicht viel...
Zitat:
direkt hinter dem rückspiegel so 15x30cm...........dort müsste man dann nen radarwarner anbringen....
|
...muss ich mir ansehen ob der Platz reicht. Toll wär dann auch noch die Stromversorgung oben beim Spiegel wo zu holen, dann hat man kein lästiges Kabel und mit Zündplus braucht man sich dann auch nicht ums Ein- bzw. Ausschalten kümmern...
|
|
|
04.01.2011, 19:23
|
#17
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von warp735
Aggsl du musst den Sender genau oben neben den Spiegel halten. Bei mir die einzigste Stelle wo es einigermaßen erträglich funktioniert.
|
Stimmt, da ist so ne Aussparung in der Beschichtung.
Was ist mit Deinem Spiegel? Kaputt oder inkompatibel zum Garagentor?
|
|
|
04.01.2011, 19:26
|
#18
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ich hatte einen (meinen originalen) der hat tadellos funktioniert.
Hab mir dann genau den gleichen nur eben mit FLA Kamera gekauft und da bekomm ich das Tor nicht mehr angelernt.
Den alten Spiegel hatte ich "voreilig" @Ibo vermacht 
|
|
|
04.01.2011, 19:32
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Mal ne frage, hat man diese besonderen Scheiben nur bei der SA oder bei sämtlichen E65/66?
__________________
mfG
Toan
|
|
|
04.01.2011, 19:33
|
#20
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Nur bei SA.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|