


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.11.2003, 05:04
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
@all
ich glaube kaum, dass es Mercedes um die Treibstoffeinsparung ging!
Wohl viel eher um zu zeigen, dass man BMW mit sechs-Gängen locker überbieten kann.
Wenn dem so ist und ich auf die aktuelle Motorenentwicklung schaue so wird dieser
Leistungskrieg bald 15 bis 20 Gänger nach sich ziehen!!!!
Es ist schon erstaunlich wie stark ein Wettbewerber einem zu höchstleistungen anspornen kann...
...wieso macht man(n) das nicht auch für die Käufer/Kundschaft so?
Gruss Amiga
|
|
|
13.11.2003, 07:47
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
in der Auto Motor & Sport stand vor einigen Heften, dass der 7. Gang softwaretechnisch bereitgestellt würde. Beim ZF-Getriebe des E65 (auch im Audi A8 + Jaguar) könne man durch die Software bis zu 9 Gänge "produzieren". Ich muss das Heft noch mal raussuchen. Dann scanne ich den Artikel ein und stelle ihn ins Netz.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
13.11.2003, 08:00
|
#13
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Original geschrieben von Klaus H.
Hallo,
in der Auto Motor & Sport stand vor einigen Heften, dass der 7. Gang softwaretechnisch bereitgestellt würde. Beim ZF-Getriebe des E65 (auch im Audi A8 + Jaguar) könne man durch die Software bis zu 9 Gänge "produzieren". Ich muss das Heft noch mal raussuchen. Dann scanne ich den Artikel ein und stelle ihn ins Netz.
Viele Grüße
Klaus
|
Hey das hört sich sehr interessant an! Mach das bitte mal mit dem Einstellen hier.
grüsse
micky
|
|
|
13.11.2003, 11:16
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
auf die Schnelle habe ich jetzt in der AMS 20/2003 v. 17.09.03 nur einen Artikel über Getriebe gefunden. Das steht auf Seite 88:
"Mit einem weiteren, komplizierter aufgebauten Ravigneaux-Planetensatz sind dank zusätzlichem Programm-Code für die Steuerung sieben oder auch neun Stufen problemlos zu realisieren.
Damit lassen sich bestimmt kleine Vorteile für Verbrauch und Fahrleistungen herausschinden. In erster Linie sind es aber vermutlich die Marketing-Strategen, die sich die größten Effekte versprechen."
Das ist aber nicht der ursprüngliche, kleine Zusatzartikel, den ich meinte. Dort wurden die neuen Gänge ausdrücklich im Zusammengang mit dem ZF-Getriebe erwähnt. Ich werde heute abend noch einmal weitersuchen.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
13.11.2003, 12:16
|
#15
|
Gast
|
Zitat:
Original geschrieben von Amiga
@all
ich glaube kaum, dass es Mercedes um die Treibstoffeinsparung ging!
Wohl viel eher um zu zeigen, dass man BMW mit sechs-Gängen locker überbieten kann.
Wenn dem so ist und ich auf die aktuelle Motorenentwicklung schaue so wird dieser
Leistungskrieg bald 15 bis 20 Gänger nach sich ziehen!!!!
Es ist schon erstaunlich wie stark ein Wettbewerber einem zu höchstleistungen anspornen kann...
...wieso macht man(n) das nicht auch für die Käufer/Kundschaft so?
Gruss Amiga
|
Hallo Hans-Jörg
recht hast Du
beim der PS Orgie hat sich ja bekanntlich MB zum König erkoren, für was weiss zwar niemand, aber BMW zieht anscheinend dort nicht nach....was ich persönlich eigentlich gut finde. Nicht nur PS-Zahlen sind wichtig
Gruss
Pascal
|
|
|
13.11.2003, 12:19
|
#16
|
Cruiser
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
|
Hallo miteinander,
also ich kann mich noch an einen Fahrbericht von ams erinnern, wo diese neue 7-Gang-Automatik probegefahren wurde. Da klang diese Sache, das war nach dem oben zitierten Artikel, wieder etwas anders.
Das neue Getriebe wurde als äußerst kompfortabel und unauffällig schaltend gelobt. Die Fahrstufen werden unmerklich eingelegt und es stünde immer die passende Übersetzung zur Verfügung.
Die etwas besseren Fahrleistungen und der etwas geringere Verbrauch müssen sich bei Tests erst noch ergeben.
Gruß
Merlin
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
|
|
|
13.11.2003, 14:57
|
#17
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich muß ganz ehrlich sagen: Das 6 Gang Getriebe ist schon erheblich besser als
meine 5 Gang Automatik, ich kann mir aber kaum vorstellen, das das noch zu toppen
ist, denn auch mit 6 Gang hatte ich immer überall genügend Leistung, so daß die
Tiptronik total überflüssig war, selbst im Gebirge.
|
|
|
14.11.2003, 07:00
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
so, jetzt habe ich den Artikel gefunden, aus dem hervorgeht, dass das 6-Gang-Automatik-Getriebe nur durch ein paar Programmcodes zu einem 9-Gang-Getriebe gemacht werden kann:
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
14.11.2003, 15:21
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Aha. Und wie genau soll das gehen? Außer der Behauptung steht ja nichts genaues...
|
|
|
14.11.2003, 15:28
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
leider bin ich Jurist und kein Ingenieur. Aber vielleicht haben wir ja Fachleute hier im Forum.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|