


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2003, 04:14
|
#11
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Wozu das Lenkrad rausnehmen? Geht wunderbar mit Lenkrad.Sicherlich noch wunderbarer ohne
Marco
|
|
|
11.11.2003, 10:44
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neustadt / Wied
Fahrzeug: E38 735iA Bj.´97/´99, 325iA Cabrio mit US-Bumper ;-),318iA Cabrio M-tech 2, Mercedes 190E 2.6, 318i cabrio , Mercedes W124 2.6, Mercedes ML320
|
Hi,
ich kann mich Marco nur anschließen..
Ich hatte auch schon öfter das kombi draußen und brauchte das Airbaglenkrad nicht
abschrauben.
Und ich habe auch keine kratzer und es hat auch nicht lange gedauert.
gruß ianko
|
|
|
11.11.2003, 13:12
|
#13
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Der Ausbau des Tachos ohne ausbau des Lenkrades ist problemlos möglich aber nur unter folgenden umständen!1.das Fahrzeug hat eine verstellbare Lenksäule egal ob mit oder Ohne Airbag!Bei einem Fahrzeug ohne verstellbare Lenksäule ist auch ein ausbau möglich aber unter folgenden voraussetzungen bei Fahrzeugen bis Bj2/89 wurde ein Frontrahmen mit der Teilenummer 62111378550 und ein Instrumententräger mit der Teilenummer 62111378566 verbaut bei diesem sind die Schrauben des Frontrahmens leicht ereichbar und man kann das Tacho hinter dem lenkrad auseinandernehmen ab Bj2/89 ist ein Frontrahmen mit der teilenummer 62111388804 und ein Instrumententräger mit der teilenummer 62111388803 verbaut bei diesen Teilen sind die schrauben versenkt in Löchern und daher schwerer zugänglich was mit einem erschwerten ausbau und wenn du pech hast mit einem zerbrochenem Tachoglas vonstatten geht!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
11.11.2003, 19:31
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
@ all
Mist, und ich dachte schon ich waere der einzige Doofe der es schafft das Kombi
ohne Lenkraddemontage auszubauen.
Gruss
Thomy7er
|
|
|
12.11.2003, 06:02
|
#15
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Nee @Thomy7er gerade beim e38 ist der ausbau des Tachos absolut problemlos möglich beim e32 ist es um einiges schwieriger und vorallem das Kombiinstrument ist um einiges Klobiger (und vorallem um mindestens 100% Teurer) als beim e38!
Gruss DD
|
|
|
13.11.2003, 20:19
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Hallo DD,
ich mein ja auch den E32 darum ging es ja die ganze Zeit, beim E38 stellt sich die Frage wahrscheinlich
keiner:
2 Schrauben raus Kabel ab und Vollgas geben dann faellt es dir schon auf den Schoss
Gruss
Thomy7er
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|