


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.12.2010, 19:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Daran dachte ich auch schon.
Nur ich weiß gar nicht genau wo der U-Schlauch an die Einspritzspinne angeschlossen ist. Er verschwindet an einer Stelle an der ich mit den Fingern nicht hinkomme.
Ich habe noch einen E30 mit M20 Motor rumstehen, da ist das mit dem U-Schlauch recht einfach gelöst.
Ich werde mir das Morgen aber noch einmal genauer ansehen. Der Kurbelwellensensor ist dann auch dran........
|
|
|
08.12.2010, 19:56
|
#2
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo,
Ich denke es würde uns weiter bringen, wenn wir wüssten, dass er tatsächlich versäuft. Damit di Zündkerzen den Dienst verweigern, müssen sie schon nass sein. daher den Motor einmal wie bisher starten, und zündkerzen herausnehmen, nachdem er ausgegangen ist. Sind die kerzen nass, gibt die DME zuviel sprit frei, oder die ESDs sind hinüber. Sind die kerzen eher trocken oder gar matt/hell, fehlt dem Motor sprit. Dann sollte er mit Bremsenreiniger oder startpilot laufen.
Tut er auch das nicht, sollten wir in der Zündung das Problem suchen.
Ein ganz alter test: Alle Zündkerzen auf den Block/ Ventildeckel legen, während der kerzenstecker aufsteckt. Gibt es beim Anlassversuch an allen kerzen einen deutlich sichtbaren Funken? (Für diesen test kann man zur Sicherheit die Sicherung für die Benzinpumpe herausnehmen)
PS:
Die Unterdruckverstellung am Druckregler hat einen relativ kleinen Regelbereich (0,5 bar). Hauptsächlich wird das gemisch durch Öffnungszeit der ESD`s festgelegt. Er sollte kalt auch ganz ohne Unterdruckverstellung laufen -denke ich. Kann ich gerne morgen testen.
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
08.12.2010, 19:58
|
#3
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Achso, der Unterdruckschlauch ist unten an der Spinne angeschlossen. Du hast so eine Strebe, die die Spinne am Block abstützt, in der Nähe des Anlassers mittig von der Spinne. Dahinter sind die anschlüsse.
Quasi unten an dem bereich, wo dein Hubraum eingeschlagen ist 
|
|
|
08.12.2010, 20:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Hi,
Die Kerzen hatte ich schon vorher getestet. Die Kerzen sind feucht vor Sprit.
Verteiler und Zündkabel sind auch ok.
Und ich denke nicht, dass alle ESDs auf einmal schlapp machen
Wie schon vorher geschrieben, er springt kurz an und säuft dann ab. Also gehen auch die ESDs.
|
|
|
09.12.2010, 18:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
noch einmal, mein 730i springt immer noch nicht an
Hallo noch einmal, mein M30 macht immer noch zicken.
Beim Kaltstart springt er kurz an und säuft dann ab.
Folgendes habe ich bereits getestet:
Zündspule, OT-Geber, Verteiler, Zündkabel, Kerzen.
Alle Kerzen lagen auf dem Zylinderkopfdeckel und haben munter gefunkt.
Also scheint die Zündung ok zu sein.
Den Benzindruckregler habe ich getauscht. Der Unterdruckschlauch ist auch ok. Nebenluft konnte ich auch keine feststellen.
Benzinpumpe springt auch an beim Anlassen.
Da die Kerzen funken und die Benzinpumpe anläuft, gehe ich davon aus das die DME in Ordnung ist. Oder sehe ich das falsch?
Die Thermosensoren für die DME und EML habe ich auch getauscht.
Wer kennt sich mit der EML aus?
Soviel ich weiß, steuert die EML auch den Kaltstart, da ein Leerlaufregelventil nicht vorhanden ist. Es gibt auch keinen Drosselklappenschalter.
Den Benzinfilter habe ich nicht getauscht. Sprit kommt ja reichlich vorne an. Wohlgemerkt, der Motor springt kurz an und säuft dann ab. Die Kerzen sind richtig nass nach dem Startversuch. Aus irgendwelchen Gründen bekommt der Motor zu viel Sprit. Warum nur?
Kann es am Luftmengenmesser liegen? Soviel ich weiß läuft der Motor auch ohne LMM? Zwar nicht perfekt, aber er läuft. Das gleiche gilt auch für die Lambdasonde.
Oder die Einspritzventile? Aber die fallen doch nicht alle auf einmal aus!
So, jetzt ist es genug Text
Wer hat noch eine Idee für mich?
Gruß
Martin
|
|
|
09.12.2010, 18:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Motortronik Steuergerät,wars bei meinem...getauscht gegen ein gebrauchtes und er lief...die Dinger steuern alles.
Wäre eine Möglichkeit. 
|
|
|
09.12.2010, 18:52
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Kam das Problem denn schleichend oder praktisch über Nacht?
Kam es von selber oder nach einem Teiletausch bzw. sonstigem Eingriff?
|
|
|
09.12.2010, 19:16
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Es kam über Nacht. Mit dem Wintereinbruch und der Kälte letzte Woche.
Am letzten Samstag hatte so lange mit Starthilfe den Motor drehen lassen, dass er nahe der Betriebstemperatur war. Dann lief er plötzlich ganz normal, als wäre nichts gewesen. Ich bin dann eine Stunde rumgefahren und die Batterie wieder zu laden.
Am nächsten Morgen war er wieder kalt und das gleiche Problem ging von vorne los.......
Bis letzte Woche Donnerstag ist der Wagen wunderbar und zuverlässig gelaufen.
|
|
|
09.12.2010, 22:36
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
@ 68msw
Keine Doppelpostings !
Ich habe die Themen zusammengeführt.
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|