


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.10.2010, 21:01
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Hatte bei meinem alten 740er (aus Österreich), daß Problem, daß der Vorbesitzer wohl mangels Ersatzteilversorgung und mangels Geld vorne links einen Sattel vom R6 verbaut hatte. Habe versucht, den Schei... Sattel über die Scheibe zu bekommen, bis mir der andere Sattel auffiel.
So kann es auch gehen.
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
21.10.2010, 07:34
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn man den Kolben nicht ganz Bündig mit dem Bremssattel bekommen kann, ist etwas mit dem Kolben, und dem Zylinder nicht in Ordnung. Im Regelfall, hat sich die Chromschicht am Kolben gelöst, der Kolben beginnt und Rostet. Das gleiche, Passiert auch mit dem Zylinder, oder Führung, an der oberen Kante, unter der Staubmanschette. Das Zuführen von Schmierstoff, um den Kolben wieder ganz Bündig in die Führung zu schieben, kann nur eine "Notlösung" sein. Denn nach Relativ kurzer Zeit, wird der Kolben wieder Schwergägig, die Bremse, zieht nicht mehr gerade, und man "Fummelt" wieder an der Bremse herum. Sollte die Chromschicht am Kolben sich Gelöst, oder Teilweise "Verschwunden" sein, ist dieser durch einen Neuen zu Ersetzen. Im Schlimmsten Fall, wird durch die Chrompartikel, die sich am Kolben noch befinden, die Dichtungsmanschette beschädigt, und die Bremse wird Undicht.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
21.10.2010, 19:14
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
..sodele..heute hab ich den Grund gesehen warum das gestern nicht gepaßt hat.
Und eigentlich wollte ich genau das nicht sehen  Der Kolben war an einer Seite ziemlich rostig. Nachdem ich den Rost entfernt habe, ging der Kolben auch weit genug rein.
Hab erstmal zwei neue Reparatursätze geordert.
Nochmal Danke für Eure Antworten.
Viele Grüße
Andreas
|
|
|
21.10.2010, 19:25
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Schön das Du mit ner "Rückmeldung" gekommen bist, dann wäre dies ja auf seinen "Platz" 
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|