


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2010, 20:38
|
#11
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Nie im Leben kann das Leben Kosten. I Schwör ey.
Nur im im Umgekehrten Fall. Zu wenig ist einfach zu wenig.
MfG
Dimi
|
Mit 110 hinten hat ein Arbeitskollege von mir bereits zwei Schrauben rundbekommen am dicken.
110 VA 67 HA ist offiziell von BMW und so mache ich es auch seit Jahren auf der Arbeit.
Gruß,
Alex
|
|
|
14.10.2010, 02:13
|
#12
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
14.10.2010, 22:18
|
#13
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Stimmt schon, trotzdem arbeitet man als ordentlicher Schrauber an wichtigen Teilen trotzdem mit Drehmoment. Es ist einfach genauer - auch wenn ein Handgefühl (also ein Drehmoment-Knack-Handgelenk  ) nicht schaden kann.
Gruß,
Alex
Geändert von knuffel (14.10.2010 um 22:27 Uhr).
Grund: Überflüssiges Voll-Zitat entfernt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|