Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2010, 23:28   #11
Jagblack
Altes Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Also sollte ich deiner Meinung nach den Thermostat auswechseln? Und behebt das auch das Problem mit dem Kühlwasserstand?
Jagblack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 23:37   #12
Open Airler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Open Airler
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
Standard

Ich denke, Du hast zwei Probleme. Das Thermostat ist das kleinere. Ich fürchte auch, Dein Wärmetauscher hat ein Problem, sonst wäre der Verlust ständig. Die Dämmung kann extrem viel Wasser aufnehmen, und der Teppich wirkt immer noch trocken an der Oberfläche. Und der Fehler wäre kein seltener beim alten E32.
Open Airler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 23:41   #13
Jagblack
Altes Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Also muss ich insgesamt 3 Teile wechseln: Thermostat, Viscolüfter und Wärmetauscher. Hab ich das so richtig verstanden? Und wie kann ich überprüfen das die zu 100% kaputt sind?
Jagblack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 23:59   #14
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Mal ne andere Frage:
Hast du das Kühlsystem mal abdrücken lassen?



.
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 00:13   #15
Jagblack
Altes Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Nein, hab ich noch nicht gemacht. Aber wenn da irgendwo ein Loch wäre dann würde es regelmässig rausrinnen. Ist aber nicht der Fall, ab und zu fehlt viel Kühlwasser und dann gibts Fahrten wo der Kühlwasserstand gleich bleibt.
Jagblack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 03:28   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

bevor Du anfaengst auf Verdacht zu wechseln, Kuehl- und Heizungssystem abdruecken lassen, dann findet man den Uebeltaeter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 08:59   #17
NIST
Mitglied
 
Benutzerbild von NIST
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E30-325i Cabrio (09.87),Diamantschwarz E36-323iA Touring (02.98)
Standard

Moin,

ich tippe auch mal auf den Wärmetauscher, guck auch mal ob hinten im Fussraum alles trocken ist. Bei meinem war nur der hintere Fussraum nass und es lag an dem Wärmetauscher.

Gruß
NIST ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 09:27   #18
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Schau mal bitte vorne Fahrerseite ,kleiner schwarzer Kasten,(Plastikabdeckung entfernen) da siehst du die Heizventile gehen Wasserschläuche rein.
Schau genau ob diese undicht sind,arbeiten nur wenn die Heizung eingeschaltet ist.
Am besten mit dem Finger fühlen,das sie nur sporadisch Wasser verlieren.
War bei meinem auch,unerklärlicher Wasserverlust über 1 Jahr,Heizventile undicht.
Kosten gebraucht 20 Euro,und passen auch vom 5er alles das gleiche.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 10:15   #19
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Schau mal bitte vorne Fahrerseite ,kleiner schwarzer Kasten,(Plastikabdeckung entfernen) da siehst du die Heizventile gehen Wasserschläuche rein.
Schau genau ob diese undicht sind,arbeiten nur wenn die Heizung eingeschaltet ist.
Am besten mit dem Finger fühlen,das sie nur sporadisch Wasser verlieren.
War bei meinem auch,unerklärlicher Wasserverlust über 1 Jahr,Heizventile undicht.
Kosten gebraucht 20 Euro,und passen auch vom 5er alles das gleiche.
*Klugschicemodus on*
Nee, die Heizventile arbeiten nur, wenn die Heizung aus ist.
Stromlos sind die offen! (failure to open).
*Klugschicemodus off*


Lass die Geschichte abdrücken, wie schon geschrieben, dann erhöhen sich die Chancen die Undichtigkeit zu finden!
Vielleicht vorher soweit wie möglich alles frei legen! Abdeckung Heizventile, Teppich um den Klimakasten lösen, Abdeckungen um den Kühler herum vorsichtig demontieren....

Grüßle Falk

.
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 17:08   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wenn aber das Wasser aus der Heizung in den Teppich sifft, sind die Abläufe an dem Klimakasten defekt oder der Kasten selbst.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/innen...ung-81190.html

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasserverlust..... Eicke BMW 7er, Modell E32 19 05.03.2010 21:45
Kühlwasserverlust black 7 BMW 7er, Modell E38 12 04.12.2009 22:23
Kühlwasserverlust Stefan010 BMW 7er, Modell E32 3 09.02.2006 13:01
Motorraum: Kühlwasserverlust tomgos BMW 7er, Modell E32 18 31.05.2005 20:36
Motorraum: Kühlwasserverlust Marlin-Boy BMW 7er, Modell E32 9 12.02.2005 21:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group