


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.09.2010, 14:49
|
#11
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Würde als erstes auf die Lamdas tippen.
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
25.09.2010, 15:17
|
#12
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hmmm...wieviel von der Stadtfahrerei ist denn Kurzstrecke "kalt"? Kaltstart säuft heftigst und kann sich massiv in der Verbrauchsbilanz niederschlagen. Gibt es nach so ca. einer Woche Stadtfahrerei Kondensat am Öleinfülldeckel?
Ansonsten: Kerzenbild prüfen, wenn möglich AU machen, vielleicht auch einfach mal bei warmem Motor am Endrohr schnüffeln - zu fette Verbrennung riecht man.
|
|
|
25.09.2010, 15:42
|
#13
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von DefenDer
2. neue Lambdas
aber neue Lamdas hatt bei mir messlich einen liter weniger gebracht!
hier mal ein Link:
Lambda-Sonde für Ihren
|
Dann sind wir aber immer noch bei satten 17 Litern
Laut meiner Exceltabelle (80tsd km) habe ich einen (LPG)-Verbrauch von 14,6 Litern.
Ich würde auf
-Falschluft
-Kurbelgehäuseentlüftung
tippen.
Dagegen spricht aber sein (angeblicher) ruhiger Motorlauf.
AU wäre nicht schlecht
Beschreibe mal, wie viel in welcher Zeit du Stadt fährst, also echte Kurzstrecke mit kaltem Motor
Wie McTube schon schreibt, Kaltstarts ergeben tierischen Verbrauch.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
25.09.2010, 15:50
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
hmm stimmt auch wieder ist auch wieder nen guter tipp
falls kaltlaufregler verbaut mal abklemmen oder so....
ist auch ne idee
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
25.09.2010, 16:19
|
#15
|
|
Tremblincox
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
|
Hallo,
also, der Motor läuft wirklich ruhig.Der bewegt sich nicht ein mü im Leerlauf bei 500 U/Min.
Die AU hatte er im Juni bestanden..
Ich tanke jede 3. Tankfüllung Benzin mit 98 Oktan,ansonsten mit 95 Oktan.
Benzinfilter wurden bis Dato nicht gewechselt.
Die Kerzen werde ich mal rausholen und mir die farbe ansehen.
Das mit den Zündspulen verstehe ich nicht ganz.Können sie langsam verschleissen?.
Wenn es auch an der Entlüftung liegen kann - wie kann ich das prüfen?
Ich fahre ca. 12 Km zur Arbeit,aber nach weniger als 5 Min. hat der Motor laut Anzeige Betriebstemperatur.
Wäre toll,wenn sich hier mal andere V8 Fahrer betreff ihres Verbrauchs äißern würden.
Gruß
Heinz
|
|
|
25.09.2010, 16:19
|
#16
|
|
Tremblincox
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
|
Ach so, ich vergaß,
einen Kaltlaufregler hat er auch.
|
|
|
25.09.2010, 16:51
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
Zitat:
Zitat von Tremblincox
Ach so, ich vergaß,
einen Kaltlaufregler hat er auch.
|
ja wie istn des wenn der morgens beim kalten anläuft mit dem KLR also wenn der dann regelt läuft der dann mal kurz unrund oder so?
weil meiner lief auch super bis auf diese zeit wo der KLR greift da lief er unrund im kalten winter sogar manchmal heftig unrund aber nur als der KLR gegriffen hatt!
|
|
|
25.09.2010, 17:31
|
#18
|
|
Tremblincox
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
|
Hallo
Morgens springt er auf Schlag an und läuft sofort ruhig und rund mit ca. 700U/Min.Da gibt es keine Probleme.
Gruß
Heinz
|
|
|
25.09.2010, 17:50
|
#19
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Kaltlaufregler:
um ganz sicher zu gehen, daß er bei warmen Motor abschaltet, den Schlauch mit dem kleinen Ansaugfilter abknicken oder sonst irgend wie dicht verschliessen. Wenn nämlich das Magnetventil defekt sein sollte, macht das nicht zu und der Motor bekommt weiterhin Falschluft.
Sind die 12 km mit viel Stop and Go?
Wenn der Motor sehr ruhig im Leerlauf dreht, schließe ich die Unterdruckmembrane aus.
Wenn die AU ok war, sind die Lambdas auch ok.
Spritfilter ist eigentlich nicht für erhöhten Verbrauch verantwortlich.
Das Kerzenbild aller Kerzen wäre interessant. Dann könnte man schon mehr sagen.
Mal sone Frage, der läuft aber nicht zufällig in der Stellung "S" (Sport)?
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (26.09.2010 um 22:04 Uhr).
|
|
|
25.09.2010, 21:24
|
#20
|
|
e32 imoriginalerhalter
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
|
naja, bei viel stadt und kurzstecke sind doch 18 liter normal , selbst mein 730er M30 braucht da manschmal um die 20 liter.
steht ja auch in der BA das die soviel brauchen. hatte schon mehrere e32 und e34 und keiner hat in der stadt je unter 16 liter gebraucht.
gruss
marcus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|