Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2010, 14:41   #11
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Gewerbetreibende Leasingnehmer bekommen in den meisten Fällen die besseren Konditionen weil Händler und Bank auf ein Anschluss- oder sogar Flottengeschäft hofft. Bei hochwertigen Fahrzeugen der Luxusklase könnte sich Leasing u.U. auch für den privaten Nutzer lohnen da der Hersteller in der Regel subventioniert. Bei Autos mit geringerem Wert sind die Leasingraten meist teurer als eine entsprechende Finazierung, das restwertrisiko wird auch nicht durch Subventionen verschleiert weil sich diese Art Autos auch gut verkaufen lassen und einen geringeren Wiederverkaufswert haben. das Risiko steigt also für Bank und Händler, wobei der Händler natürlich schlechter wegkommt. er muss den Hobel ja schließlich zum kalkulierten Restwert wieder verkaufen Da das in der Regel nicht funktioniert zahlt der Händler drauf

Ohne Flottenrabatte wird es also schwierig z.B. einen Mittelklassewagen zu einem günstigen Preis zu leasen.

Hier ein Beispiel aus unserer Firma:

BMW 325i E91 Touring
BMW Dienstwagen, zwölf Monate alter Premium Selektion,
LP neu knapp 58 Kilo
0 Anzahlung, 36 Monate, 15.000 km/Jahr
Netto 511,-€

BMW 745d E65
Vorführer, sechs Monate alter PS
LP neu 118 Kilo
0 Anzahlung, 24 Monate, 15.000 km/Jahr
Netto 421,-€ je Monat

Der Dreier hat nach vier Jahren und 60.000 km noch einen kalkulierten Restwert von ca. 20 Kilo Brutto, der 7er nach drei Jahren und 50 tkm soll dann noch 44 Kilo kosten.

Das kleine Auto ist also teurer in der Rate, hat einen recht hohen Gebrauchtwagenpreis und eine um ein Jahr längere Laufzeit. beide Fahrzeuge sind Anschlussverträge, sonst wären sie noch deutlich teurer. Zu dem haben wir ne kleine Flotte von vier BMW (7er, 2x3er und einen X5), da gibts also noch mal nen Abschlag
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 06:52   #12
JVogel
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Christian Beitrag anzeigen
Und wieso ist Leasing für einen Privat-Mann schlechter als für einen Gewerbetreibenden?

Leasing wurde sicher einst für Geschäftsleute erfunden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, Dinge zu nutzen, ohne gleich viel Kapital aufbringen zu müssen. Dies musste aber i.d.R. teuer bezahlt werden.
zu 1.)
Weil man als Privater weder die Umsatzsteuer zurückbekommt, noch die Leasingraten oder die laufenden Kosten steuerlich ansetzen kann.

Die Raten mögen vielleicht noch die gleiche Höhe haben, aber netto ist leasen für einen Gewerblichen in der Regel billiger, als bei einem Privaten, der alles vom netto bezahlen muss.

zu 2.)
Stimmt nicht. Der Bank oder der Leasinggesellschaft ist es herzlich egal, warum Leasing erfunden wurde. Es gibt etliche Beispiele - nicht zuletzt BMW´s 7er - bei denen Leasing genutzt wird, um das Auto zu günstigen Konditionen in den Markt zu drücken. Das ist dann manchmal wirklich billiger als kaufen oder finanzieren, leider aber die Ausnahme.

Letztlich ist es eine Rechenaufgabe, ob ich als Gewerblicher lease oder kaufe. Als Privatmann natürlich auch, aber ich habe in den seltensten Fällen erlebt, dass es am Ende günstiger war, als kaufen.

Gruß

J.

Geändert von JVogel (06.09.2010 um 07:31 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zur allgemeinen Belustigung Ami-Driver eBay, mobile und Co 24 20.02.2008 14:41
728, im allgemeinen tooh BMW 7er, Modell E38 16 04.06.2006 11:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group