Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2003, 09:44   #11
Catweazle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Catweazle
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Marburg
Fahrzeug: 730i V8 , Bj. 92
Standard

hey, ihr sprecht mir aus der Seele!

Denn wenn ich eins nicht leiden kann dann ist das mangelnder Sicherheitsabstand.
OK, ab und zu fahre ich auch etwas dichter auf, aber das meist nur in der Stadt oder wenn ich am Überholen bin...

und für die Leute, die mitten in der Fußgängerzone stehenbleiben oder sich im Hauptgang des Einkaufszentrums unterhalten hab ich mir auch schon was überlegt.
Bin nur noch nicht dazu gekommen den Spazierstock mit Elektroschocker zu bauen
Catweazle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 10:15   #12
cheffe
Nüschtnutz
 
Benutzerbild von cheffe
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: Heringen
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
Standard

moinmoin,

na bei Ortsunkundigen und bei auf der Ablage befindlichen Wackeldackeln und klorollenverzierenden Häkelhüllen bin ich auf habacht plus zehn zusätzliche Meter Abstand

Hintendruff ist mir zum Glück erspart geblieben oder aus den o. g. Gründen

Seitdem ich mit Navi in mir fremden Städten u. Dörfern unterwegs bin, gehöre ich selbst nicht mehr zu den plötzlichen Bremsern und Spurwechslern. So manche Aktion meinerseits hätte früher zu solchen (Fast)auffahrunfällen führen können

Also immer auf die Hutablage schauen und allzeit GUTE FAHRT

wünscht mit
__________________
Gruß Dieter

Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.
cheffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 11:11   #13
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard

Diejenigen die schreiben, daß ein zu geringer Abstand zum Unfall führen kann, haben natürlich recht.
Ich denke mal, daß @Chucky bei einer normalen Geradeausfahrt fast immer mit genügenden Sicherheitsabstand fährt.
Aber wir müssen unsere Statements doch an dem festmachen, was @Chucky schreibt. So wie ich sein Posting verstehe, wollte der Vorausfahrende doch links abbiegen, die Kreuzung war sehr gut einzusehen, hatte keine Linksabbiegerspur und selbst wollte er geradeaus.
Da wir fast alle vorausschauend fahren und meistens den anderen autofahrenden Verkehrsteilnehmern, in ihrem Verhalten das Eigene hineininterpretieren, nahm er wohl an, der Fahrer würde die Kreuzung zügig verlassen und links abbiegen, da kein Gegenverkehr zu erkennen war.
Nun ist dies wohl nicht ganz so eingetroffen, wie @Chucky sich das gedacht hatte und die Strasse war zu schmal, um ein Ausweichmanöver durchzuführen. Wollte er auch links abbiegen, so greift das Erklärte von mir in etwa auch, weil die Routine uns so handeln läßt.
Einem Fahranfänger passiert so einen Unfall in der Regel sehr selten, da er sich nur auf seine Fahrkünste konzentriert und die Regeln, die er in seiner Fahrschule erlernt hat, noch umsetzt.
Deswegen ärgern wir uns manchmal über so einige Larmär... und wenns geht, überholen wir sie entnervt.
Zeigt mir bitte irgendeinen langjährigen und erfahrenen Fahrer, der immer den Sicherheitsabstand einhält und ich gebe fürs Forum komplett einen aus!

Sicherheitsabstand heißt: Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg!
Das wäre laut Adam Riese ein Abstand von 130m, bei einer Geschwindigkeit von 100 Km/h!

Gruss,
House!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 11:23   #14
cheffe
Nüschtnutz
 
Benutzerbild von cheffe
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: Heringen
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
Standard

@houseman

wo hast du denn die Formel her??
Sicherheitsabstand wird so aber nicht interpretiert
cheffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 11:40   #15
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von cheffe
@houseman

wo hast du denn die Formel her??
Sicherheitsabstand wird so aber nicht interpretiert
Jepp, so ist es absolut falsch.

Nach einer Faustregel sollte der Sicherheitsabstand auf der Bahn immer die halbe Tachonzeige in Metern sein. Also bei 100 km/h = 50 Meter. Wenn du 130 Meter Abstand halten müsstest, währe das Wahnsinn. Die weissen Poller an der rechten Fahrbahnseite stehen immer exakt 50 meter auseinander. Überleg mal wieviel 130 m da sind.

Gruss,
Stefan

[Bearbeitet am 22.10.2003 um 11:40 von schnuffi85]
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 12:19   #16
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard ...ist es auch Wahnsinn, hat es doch Methode...

Eure Faustformel stimmt sicherlich mit dem halben Tachoabstand.....

Leider ist der Bremsweg länger bei Tempo 100 als euer Sicherheitsabstand........

Daher fahre ich immer 100 Meter....kann ich nur empfehlen....man muß nicht gleich voll in die Eisen.....

grüsse

micky
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 12:55   #17
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard

Also Leute,
dann nehmt mal Platz und lauscht meinen geschriebenen Worten!

Anhalteweg:
Der Fahrer reagiert und legt dabei einen Weg zurück (Reaktionsweg), dann bremst er das Fahrzeug ab (Bremsweg). Der gesamte Weg bis zum Anhalten (Anhalteweg) setzt sich ergo aus Raktionsweg und Bremsweg zusammen.

Reaktionsweg = Geschindigkeit in Km/h durch 10 mal 3
Bremsweg = Geschwindigkeit in Km/h durch 10 mal Geschwindigkeit in Km/h durch 10
der Bremsweg vervierfacht sich bei der doppelten Geschwindigkeit

Beispiel bei gefahrenen 50 Km/h:
Der Reaktionsweg beträgt 15m
Der Bremsweg beträgt +25m
Der Anhalteweg beträgt =40m

Beispiel bei gefahrenen 100 Km/h:
Der Reaktionsweg beträgt 30m
Der Bremsweg beträgt +100m
Der Anhalteweg beträgt =130m

Gruss,
House!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 13:09   #18
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard

@Schnuffi & @Cheffe
Zeigt mir mal oder besser gesagt, erklärt mir bitte, wie Ihr eure 2to Vehikel bei einer Geschwindigkeit von 200 Km/h in 100m abremsen wollt, geschweige zum stehen bringen wollt, ohne von dem vorausfahrenden oder gar stehenden Hinderniss abgebremst zu werden?
Der apruppte Stillstand eurer Fahrt kommt dann ziehmlich überaschend und tut im allgemeinen sehr weh!

Gruss,
House!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 13:17   #19
cheffe
Nüschtnutz
 
Benutzerbild von cheffe
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: Heringen
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
Standard

@Houseman


Zitat:
Sicherheitsabstand heißt: Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg!
und trozdem stimmt es nicht, denn der Sicherheitsabstand ist definitiv der Fahrweg den man in 1,5s durchfährt und nichts anderes.
So hat es vor jedem Gericht in Deutschland bestand und danach wird geurteilt.

Deine Gleichung besagt ja nur genau was da auch steht, Du beschreibst den "ANHALTEWEG" uns sonst nichts.
Das hat mit Sicherheitsabstand rein garnix zu tun

@micky

auch Du irrst Dich gewaltig, denn der Bremsweg bei einem BMW liegt bei 100km/h bei nicht mal 40 m, kannst Du überall nachlesen

[Bearbeitet am 22.10.2003 um 13:27 von cheffe]

[Bearbeitet am 22.10.2003 um 13:29 von cheffe]
cheffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 13:23   #20
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von cheffe
@Houseman


Zitat:
Sicherheitsabstand heißt: Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg!
und trozdem stimmt es nicht, denn der Sicherheitsabstand ist definitiv der Fahrweg den man in 1,5s durchfährt und nichts anderes.
So hat es vor jedem Gericht in Deutschland bestand und danach wird geurteilt.
Deine Gleichung besagt ja nur genau was da auch steht, Du beschreibst den "ANHALTEWEG" uns sonst nichts.
Das hat mit Sicherheitsabstand rein garnix zu tun
Du hast recht, aber was nutzt Dir Dein legaler Sicherheitsabstand, wenn Du dem Vordermann hintenauf fährst ...


grüsse

micky
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group