


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.08.2010, 18:30
|
#11
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von Dr. Mabuse
auf die idee, dass er halt einfach öl verbraucht (ventischaftdichtung, kolbenringe,...) bist noch nicht gekommen?
|
Nein, hätte ich das so hingenommen, hätte ich auch nicht bemerkt das der Turbolader das Öl verteilt.
Klar kann das davon kommen, aber ich glaube es nicht weil der Verbrauch plötzlich entstanden ist.
__________________
|
|
|
02.08.2010, 18:55
|
#12
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Habe jetzt noch mal zerlegt:
- Motorraum und Unterboden sind komplett trocken.
- Turboladergehäuse und beide Ladeluftschläuche sind dicht.
- Ölverbrauch laut Stab, ab Turbowechsel: 0,5L auf 1400km
- Aus beiden Ladeluftschläuchen ist je ca. ein Teelöffel Öl gelaufen.
Jedenfalls kommt das Öl von hier:

Das Öl wird durch den kleinen Schlauch (Nr. 6) in das Reinluftrohr (Nr.4) gedrückt und läuft von dort aus auf die Ansaugseite vom Lader.
Das Reinluftrohr ist bis auf Höhe des kleinen Schlauchs komplett trocken, außerdem war das kleine Rohr ganz voll Öl, also das ist 100%ig die Quelle.
Sieht also alles nach der Kurbelwellengehäuseentlüftung aus, allerdings ist die vor dem Turboladertausch schon erneuert worden, und nu 
|
|
|
10.12.2010, 21:31
|
#13
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Und wie ist die Geschichte hier ausgegangen? Oder verlierst du noch immer Öl?
|
|
|
11.12.2010, 09:53
|
#14
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ich habe die Kurbelwellengehäuseentlüftung (die ja eigentlich neu war  ) nochmal gegen ein Neuteil getauscht und den Ladeluftkühler ebenfalls.
Danach war der Ölverbrauch weg  bin seit dem Tausch um die 9tkm gefahren und habe ca. 300ml Öl gebraucht - finde das ist vollkommen ok 
Es wird zwar noch ein bisschen Öl durch den LKK und die Rohre gedrückt, aber der Ölnebel ist beim Turbolader wohl normal.
Ich hatte die Kurbelwellengehäuseentlüftung ja als erstes getauscht, zu der Zeit wusste ich noch nichts vom kaputten Lader. Ich vermute einfach das die neue Entlüftung durch den defekt am Lader sofort wieder verstört wurde
Naja ich denke das Thema ist jetzt erstmal durch. *aufholzklopf* 
|
|
|
11.12.2010, 10:51
|
#15
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Interessant. Wie sieht die Kurbelwellengehäuseentlüftung aus? Ich finde nichts in BMW online Katalog, und auch nichts in TIS - oder heißt es dort anders??
Und wozu ist der Heizer Nr.8 da - um Öl zu verdampfen??
|
|
|
11.12.2010, 11:51
|
#16
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ist die Nr. 11 / Entlüftungseinheit - 11 12 7 794 597
Sieht ein bisschen aus wie eine gefallene acht in schwarz mit Plastiknippel drauf
Der ist ja nur bei der Kaltlandausführung drin 
Ich würde mal sagen der heizt die Luft ein bisschen auf damit der Temperaturunterschied am Turbolader nicht so groß ist  Das Luftrohr geht ja direkt auf die Turbine.
|
|
|
11.12.2010, 22:34
|
#17
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Aha, also dort wo der Zyklon Abscheider ist? Ich verstehe nicht was dort kaputt wird?? Wie sieht das Ding drinnen aus?
|
|
|
12.12.2010, 09:37
|
#18
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Genau, bei den FL ist das eine Einheit: Entlüftung und Ölabscheider zusammen
Kann ich dir auch nicht sagen, ist im Grunde nur eine Gummimembran - die soll wohl einreißen 
|
|
|
12.12.2010, 12:45
|
#19
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Ich treffe auf ein Seminar am 14.12 Herrn Ing. Friedrich Steinparzer, BMW Leiter Entwicklung Ottomotoren. Er ist kein Diesel Spezialist, aber er wird doch hoffentlich wissen wie der Abscheider funktioniert?
Auf alle fälle danke für deine Infos - ich werde mir auch mein Abscheider ansehen! Müssen dabei die 2-Dichtungen Nr.12/13 mitgetauscht werden?
|
|
|
12.12.2010, 12:51
|
#20
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Kannst ihn ja in dem Zusammenhang auch mal fragen wie ein neuer LKK den Ölverbrauch gestoppt haben könnte.
Kann mir das nicht erklären und schiebe das darum auf die Entlüftung.
Ja sollten, wenn du die Nr.11 bestellst sind die beide Dichtungen aber automatisch mit dabei 
Bzgl. Aussehen, die Entlüftungen haben immer gut ausgesehen, ohne Ölschmiere oder offensichtliche Mängel, aber mindestens eine war ja 100%ig defekt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Ölverlust M60 V8
|
Mario RE |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
09.03.2009 20:48 |
Motorraum: Ölverlust
|
Manni-Z. |
BMW 7er, Modell E32 |
21 |
23.07.2008 21:18 |
Ölverlust
|
chris1968 |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
07.11.2007 16:03 |
Ölverlust
|
UY10 |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
25.11.2003 07:06 |
|