Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2010, 13:08   #11
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Schauenburg-Elgershausen
Fahrzeug: 750i E32, M140i, X3, Z3 1.9
Standard

Hallo Oliver,

erstmal willkommen!

Schön das Du Dich für den E32 interessierst! Ist eine Gute Entscheidung!

Ich würde Dir natürlich zum 750er raten! Diese haben zwar ihre Wehwehchen aber glaube mir, wenn Du ihn einmal "gezündet" hast willst Du nichts anderes mehr fahren! Bestätigen Dir wahrscheinlich alle Fuffi Fahrer hier

Aber letztendlich zählt ja nur was für Dich die beste Lösung ist!

Und solange es ein E32 ist, ist alles Roger!!

Gruß aus Altenstädt

Hannes
__________________
[SIGPIC]
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 13:36   #12
kosso_olli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort:
Fahrzeug: hoffentlich bald E32
Standard

Also vielen Dank erstmal für die vielen Antworten, ist ja überwältigend!
Dann werde ich mich wohl mal auf die Suche machen und nach einem 4.0 V8 ausschau, evtl auch einen V12. Das muss ich einfach mal ausprobieren, was mir da eher zusagt.
Nochmal zum Budget: Da habe ich bisher 5k für den Jag kalkuliert, reicht das auch für einen gepflegten V8, vllt sogar V12? Ungefähr der gleiche Betrag steht dann noch im äußersten Notfall für Reparaturen zur Verfügung. Wäre natürlich schön, wenn ich die dann nicht so oft anfassen muss, aber irgendwas ist sicher immer...

Grüße

Oliver
kosso_olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 14:17   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Oliver,

herzlich willkommen als "fast" E32er

Mit dem Budget kommst allemal hin.

Zu den Reparaturen am E32 kann ich dir einiges sagen:
-Vorderachse (betrifft alle E32) muß irgend wann mal erneuert werde. Das sind --Druckstreben
--Querlenker
--Spurstangen
--Koppelstangen
--mittlere Spurstange (bei Bedarf)
--Lenführungskhebel
alles für ca 500 Euro (je nach Lieferant und Qualität) zu machen
-Lenkgetriebe (ausgeschlagen, muß neu)

Hinterachse;
-Tonnenlager
-Lenkhebel
-Pendelstütze
alles für ca 150 Euro Material

Beim V8 kommt vereinzelt vor, daß die Zylinderkopfdichtungen durchgehen. Das ist aber nur am Öldruckkanal, dann sifft das Öl nach ausen. Fahren kann man damit noch (lange), bis zum TÜV
weiterhin
-Ventildeckeldichtungen (V8)
-Kurbelwellengehäuseentlüftung (V8(
-Schrauben der Ölpumpe lösen sich (1 Stunde Arbeit inkl. Kaffee)

Weiterhin kommen eventuell Hydraulikleitungen für die Lankung hinzu.
Die Klimaanlage ist auch ein Freund des Schraubers. Aber wenn alle Teile erneuert sind, hast du wieder für viele Jahre ein schönes Auto

Beim R6 kommen eingelaufene Nockenwellen und gebrochene Kipphebel ins Spiel
Der V8 hat Hydrostösel (Tassenstösel)

Beim V12 kommt hinzu;
-Hydraulische Bremse
-Niveauregulierung (entsprechend teuer), Jag dito
-sehr anfällig in Bezug auf Fehler im Ansaugsystem/Spritbereich

Hier gibt es viele Infos
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparaturhilfen BMW E32

Halbe Motore mag ich nicht, und zwei 6er passen nicht unter die Haube


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (16.07.2010 um 20:08 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 14:57   #14
kosso_olli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort:
Fahrzeug: hoffentlich bald E32
Standard

Hallo,
ich höre beim V8 auch oft, dass sich an der Ölpumpe gerne die Schrauben mit der Zeit selbstständig lösen. Ist da was dran?
Rost ist nur an Türunterkanten, Tankdeckel, Radläufen, Kofferraumdeckeln ein Thema?

Grüße

Oliver
kosso_olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 15:19   #15
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Richtig, Ölpumpenschrauben gleich prüfen und einkleben, dann kann nix schief gehen!
Beim Rost solltest du noch die Wagenheberaufnahmen und den Falz unten am Tankdeckel prüfen. Dem ist ganz schwer beizukommen weil er von innen kommt. Da hilft langfristig nur das komplette Blech um die Tanköffnung rauszutrennen und ein gebrauchtes einzuschweißen.
Zur V8/V12-Frage, fahr einfach mal beides und schau was dir mehr Spaß macht. Ich will keinen V12...
5t EUR müßten reichen, die V12 werden in der Regel sogar billiger als die großen V8 gehandelt.
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 15:56   #16
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Guten Tag,
habe auch noch ein Argument welches man nicht außer Acht lassen sollte.
Sucht man in Ebay nach BMW E32 und Ersatzteilen kommen runde Artikel bei raus, bei Jaguar nur .
Schönen Tag und schon mal ein schönes WE für die, die morgen frei haben.
Manolo
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 17:41   #17
h.hansen
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von h.hansen
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Freital / Dresden
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
Standard

Hi Oliver und auch von mir ein herzliches Willkommen!

Meine Wahl und Empfehlung ganz klar - Der 4.0 V8, wegen den schon hier genannten Gründen.

Zwischen dem 3.0 und 4.0 V8 liegen Welten. Das Drehmoment machts!

Der Vorteil des 3Liter V8, er ist recht sparsam und ihn gabs als "Handschalter"
Das macht in Punkto Spritsparen noch mal was aus.

Die R6-Modelle bin ich persönlich noch nicht gefahren, wobei ich denke, dass ein 3,5'er ganz locker mit dem kleinen V8 mithält.

Die Getriebe der V8-Reihen sind ein Problem.
Das musste ich bei meinem kleinen spüren. Obwohl ich weiß, wer das Auto die letzten 14 Jahre fuhr war es schon nach 170.000km hin.
Das Beispiel ist zwar nicht der Normalfall, aber man muss damit Rechnen.

Die V8-Modelle des E32 gibt es übrigens deshalb weniger, da sie nur die letzen 2-3 Jahre gebaut wurden. Der Vorteil, man hat mit dem V8 immer ein Face-Lift Modell und den moderneren Motor, Technik etc.

Gruß,
Hannes
__________________
h.hansen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 18:13   #18
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Schließe mich der Empfehlung für den 4L V8 ebenfalls an.

Diese sind zwar etwas schwieriger zu bekommen, haben aber dafür das wirtschaftlichere Triebwerk und weniger Probleme mit der Elektrik.
Was meines erachtens hauptsächlich darauf zurück zuführen ist des der 740iger nur von 1992 - 94 also am Ende der Modellreihe gebaut wurde.
Wartungstechnisch ist der V8 im Motorraum etwas zugänglicher und durch die weniger Aufwendige Motorelektronik etwas im Vorteil gegenüber dem V12.

Möchte aber auf der anderen Seite auch anmerken das man sich den Motor und auch das Automatikgetriebe vor dem Kauf eines 740ig sehr genau anschauen sollte. Da Probleme hier doch schnell teuer werden könnten.


Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 18:39   #19
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard V8 4.0l

GENAU

ich stimme auch für den großen V8.

Such mal nach meinen Beiträgen.

Dann weißt Du was auf Dich zukommt.

Wenn der V8 erst mal durchrepariert ist ,ist er nicht zu schlagen.

ERICH´s Chip rein ,dann ist er ´´offen´´ (Vmax)

Alles geschriebene stimmt und deckt sich absolut mit meiner Meinung.

Das Getriebe ist ein Problem.

Sofort nach dem Kauf zu ZF Dortmund und einen Service machen lassen.
UND NUR zu ZF Dortmund oder im Süden zum Forumsmitglied HYDROMAT

Öl ,Filter ,Rückwärtsgang Kugel, 2 andere Steuerkugeln,Dichtungen an der Schalthebelwelle,reinigung des Steuergehäuses(Labyrint).

Alles zusammen füe 400 Euro und die Gewissheit (je nach Aussage von Herrn SAGERT) das das Getriebe OK ist . Also meins sah innen aus wie NEU,keine Ablagerungen etc.

Der V12 reizt NATÜRLICH mit seiner Exclusivität

Aber leider ist er der technisch ältere Motor .
Deutlicher Mehrverbrauch als beim V8 und kostspieligere Reparaturen am Motor sollten bedacht werden.

Trotzdem V12 ist eben Kult .Der erste Nachkriegs V12 usw. usw. usw.

Such Dir aus dem reichhaltigem Angebot ein schönes Exemplar aus.

Und bitte laß die Katze im Sack
Mach Dich nicht unglücklich
Kurioserweise hatte ich auch mit exakt demselben Model geliebäugelt.
Aber was ich da zu sehen bekam..............dann die Ersatzteilsituation............keine Forenhilfe..............nee,hab ich mir gedacht bleibste bei BMW .Da kennste Dich aus.
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 18:51   #20
kosso_olli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort:
Fahrzeug: hoffentlich bald E32
Standard

Hm, jetzt habt ihr es ja fast geschafft, mir den Jaguar nicht mehr schmackhaft zu machen. Schade eigentlich, von Styling her ist das immernoch das gefälligere Auto...
Aber stimmt schon, mit den Ersatzteilen ist das so eine Sache. Vieles bekommt man nur direkt in England, gerade was die spielige Niveauregulierung angeht. Naja, mal abwarten. Erstmal muss nun ein 740 in Norddeutschland gefunden werden...

Grüße

Oliver
kosso_olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist der neue 5er der bessere 7er? Nebelkraehe696 Autos allgemein 70 04.12.2009 20:10
BMW 3er: Welches ist das bessere Spaßmobil derotsoH Autos allgemein 46 10.09.2009 16:48
Welcher ist der Bessere 740er 4,0L oder 4,4L purzel_v8 BMW 7er, Modell E38 38 22.02.2006 13:34
Bremsen: eine bessere verzögerung.. DiaBoss BMW 7er, Modell E32 47 14.06.2005 22:57
Innenraum: SOUNDBOARD BILDER (bessere) UMUT BMW 7er, Modell E32 8 18.01.2005 23:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group