


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.06.2010, 14:52
|
#11
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
NUR DER SCHALTER!!!
Nix sonstiges!!!
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
06.06.2010, 16:55
|
#12
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Es gab Beifahrermemory ab Werk über Individual.
War für alle E32 lieferbar und kostete 1260,- DM inkl. 15% MwSt.
Auflagen:
-Nur mit SA 458 bzw. 459
-Nicht mit FB elektrische Beifahrersitzverstellung in aufklappbarer Mittelarmlehne hinten ( SA448 )
-Nicht mit SA448
In Verbindung mit Sportsitzen SA481 1620,- DM inkl. 15% MwSt.
Voraussichtliche Lieferverzögerung ca. 4 Wochen.
__________________
BMW Individual
|
|
|
06.06.2010, 19:59
|
#13
|
Mobile Band
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
|
Hi,
muss ich auch mal hier melden  Habe festgestellt, dass man da über mein Doppelmemory gesprochen hat...
@rennie:
Ob die Lösung jetzt "unprofessionell" ist oder nicht...da lässt sich drüber streiten. Klar wäre es eine elegantere Lösung, wenn man einen "richtigen" Rechtslenker-Memory-Sitz oder eine Individual-Lösung verwendet hätte...jedoch sind diese Teile nicht so einfach zu besorgen bzw. nicht billig  Deshalb hieß es bei mir damals auch basteln!
Ob ein Memorysitz auf der Beifahrerseite Sinn macht oder nicht ist Ansichtssache...bei mir war es jedenfalls eine Errungenschaft, da die Beifahrer ständig Andere sind und ich gerne meine Position per Knopfdrückchen haben möchte  Dass die Spiegel natürlich nur über den Fahrer mit Memory ausgestattet sind, ist auch kein Problem, denn nur so rum macht es ja eigentlich Sinn...
Jedenfalls hatte ich die Website mal als Projekt angefangen und muss dazu sagen, dass diese sich noch in einem sehr frühen Stadium befindet, da ich noch keine Zeit gefunden habe sie weiter auszubauen. Deshalb ist der Doppelmemorybeitrag auch etwas älter....
Diese Lösung ist zwar nicht 100% Top....sie funktioniert jedoch einwandfrei. Vielleicht ist es ja untergegangen...jedoch habe ich beim Umbau die Sitzverstellungsschalter zwar auf den Kopf stellen müssen (gespiegelter Einbau), jedoch habe ich auch die nötigen Kabel umgelötet, sodass die Verstellung an sich keinen Unterschied zu einem "echten Beifahrersitz" aufweist. Jediglich die Neigungseinstellung der Rückenlehne ist ein wenig anders, da der Schalter es nicht anders zulässt (bauformbedingt)...und zwar muss man hier nicht den unteren, sondern den oberen Teil des Schalters in die gewünschte Richtung drücken, damit die Lehne entsprechend verstellt wird.
Alles in allem war diese Lösung eigentlich erschwinglich und funktioniert einwandfrei...Abenson's Technikern z.B. hat es recht gut gefallen   Ich bin übrigens auch kein Freund von "unprofessionellen" Lösungen, jedoch die hier geht eigentlich noch als "akzeptabel" durch.
Ich müsste halt mal an der Seite weiterarbeiten   Bin mal gespannt wer Euren Wettbewerb gewinnt. 
|
|
|
07.06.2010, 11:13
|
#14
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
'Tschuldigung
Zitat:
Zitat von Musiker
Ob die Lösung jetzt "unprofessionell" ist oder nicht...da lässt sich drüber streiten.
|
Ups! Streiten wollte ich gar nicht
War wohl die falsche Wortwahl. Ich finde die Tatsache, daß Du überhaupt Doppel-Memory hast schon beachtlich und habe deswegen ja auch auf deine Seite verwiesen
Mir war aber halt aufgefallen, daß der Schalter, wie Du selbst schriebst nur "akzeptabel" sitzt und deshalb wollte ich es sozusagen als Ansporn für Nachahmer erwähnt haben
Zitat:
Zitat von Musiker
Ob ein Memorysitz auf der Beifahrerseite Sinn macht oder nicht ist Ansichtssache...bei mir war es jedenfalls eine Errungenschaft,...
|
Ja klar ist das 'ne Errungenschaft
Wollte ich auch gar nicht infrage stellen und hab mich anscheinend schon wieder doof ausgedrückt.
Eigentlich wollte ich ja nur Ausdrücken, daß Beifahrer-Memo schon Sinn macht, aber halt natürlich nicht so sehr wie beim Fahrersitz, zumal der Beifahrer dann während der Fahrt auch nix mehr zum Spielen hat, wenn sein Sitz einfach so in die richtige Position fährt; dem wird dann nur schneller langweilig und dann muß er Pipi oder fragt ständig "Wann sind wir denn endlich daahaa?"
Zitat:
Zitat von Musiker
Bin mal gespannt wer Euren Wettbewerb gewinnt. 
|
Ja, ich auch!
Mach mir schon seit 'ner Weile Gedanken, wie ich die Teile umsetze/umbaue und hab auch schon zwei Memo-Sitze, mit denen ich den Umbau machen will, aber es gibt auch noch einiges anderes einzubauen (LPG-Anlage, Ölpumpenschrauben, Servotronic, el. Heckrollo, Fahrer- & Spiegelmemo, Doppelverglasungstüren, Seitenrollos) und deshalb könnte ich durchaus zweiter Sieger beim Wettstreit werden 
Geändert von rennie (21.01.2011 um 13:19 Uhr).
|
|
|
07.06.2010, 16:16
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi,
NUR DER SCHALTER!!!
Nix sonstiges!!!
MfG
Chris
|
Hallo,
das gibs doch nicht?? 366 Euro für das kleine Ding??? Das ist ja der Tagespreis von 25 Unzen (über 700 Gramm) 999er Silber.. Vor nem halben Jahr hab ich mir sonen Schalter mal vom Schrotty mitgenommen, weil in meinem Kaffee reingelaufen war. Wenn der das gewußt hätte, wie teuer das Ding ist.    Wer weiß, vielleicht ist der ja mit Gold gefüllt...
Dann werd ich mal für die nächsten Schrottplatzrunden den Schalter auf die Prioritätsliste ganz nach oben setzen, und wenn ich welche finde, kommen die in den Safe bzw..  
Weiß eigentlich jemand, ob der Schalter beleuchtet ist? Meiner leuchtet weder mit Licht, noch Zündung..
Viele Grüsse Michael
|
|
|
07.06.2010, 16:46
|
#16
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
bevor du jetzt alle deutschen Schrottis nach dem Schalter abklapperst--->
nur der RECHTSLENKER-SCHALTER kostet soviel,
beim Linkslenker sinds ca. 97,-
MfG
Chris
|
|
|
07.06.2010, 19:07
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Hallo,
achso, ich dachte, die wären beide gleich  Was ist an dem Rechslenkerschalter denn anders? So teuer wahrscheinlich, weil der so selten ist, oder?
Und weiß jemand, ob die Schalter beleuchtet sind?
Viele Grüsse Michael
|
|
|
08.06.2010, 07:18
|
#18
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Keine Ahnung wie der Preis zustande kommt,
hatte das mal beim 635er,
als ich Klima nachgerüstet hab brauchte ich nen Temperaturfühler für den Innenraum, der ohne Klima kostete glaub 30,- der mit (1 Pol mehr) 100 und ein paar zerquetschte 
Hab daraufhin BMW kontaktiert, die meinten der wäre neu aufgelegt worden,
daher the nice price.
Um endlich deine Beleuchtungsfrage zu klären--->
Nein, leuchtet nicht.
MfG
Chris
|
|
|
08.06.2010, 14:53
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
der Verstellschalter leuchtet nicht, der Schalter mit 1-2-4-M aber schon.
Wobei man das kaum sieht
Markus
|
|
|
08.06.2010, 15:11
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
der Verstellschalter leuchtet nicht, der Schalter mit 1-2-4-M aber schon.
Wobei man das kaum sieht
Markus
|
Hallo,
oh, da haben wirs ja schon....bei mir sieht man nämlich gar nix. Grins Cool, dann hab ich ja wieder was zum reparieren.    werd mir die Tage den mal vornehmen..wär ja auch zu schön, wenn am 7er mal alles heile ist.. da würd mir echt was fehlen..  
MFG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|