Hi Erich,
du bist auch wirklich immer zur Stelle um zu helfen oder

Top!
Schaltpläne hatte ich mir schon vor einer Weile rausgesucht. Ohne die Pläne ist Fehlersuche wirklich eine Qual. Bin von den neueren Modellen, welche im WDS hinterlegt sind, sehr verwöhnt. Traumhaft, dass sich jemand die Mühe gemacht hat und die Papierpläne gescannt hat.
Im Prinzip muss ich messen ob die DME zum Benzinpumpenrelais und/oder zum DME Relais schaltet.
Vom DME Stecker X6000 Pin 27 wird Masse zu Pin 4 (85) DME Relais geschaltet und dadurch die PLUS Versorgung für z.B. LMM, LLK, Drosselklappenpoti, Einspritzventile usw. aktiviert. Auch das Benzinpumpenrelais erhält so seine PLUS Versorgung.
Am Benzinpumpenrelais schaltet die DME von X6000 P1 Masse auf P4 (85)durch. Das Relais zieht an und schließt den Stromkreis zur Benzinpumpe.
Bei Zündung EIN wird nur für ca. 1 Sek das Benzinpumpenrelais angesteuert.
Soweit die Theorie. Messen kann ich erst wenn mal wieder Zeit für einen Ausflug zur Schrauberhalle ist.
Da an meinem Wagen der LLR aber definitiv läuft bei Zündung EIN, müsste die Ansteuerung des DME Relais passen und damit auch die PLUS Versorgung vom Benzinpumpenrelais. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die DME einfach das Benzinpumpenrelais nicht ansteuert.
Und hier hören dann meine Informationen auf. Um weiter zu Suchen, müsst ich wissen welche Bedingungen die DME betrachtet um die Vorförderung für 1 Sek einzuschalten.
Wird der Wert eines Temperatur Sensors betrachtet? Was ist mit dem Crash/Alarm Sensor/Relais? CODE Funktion vom BC? Laut Schaltplan führt eine Signalleitung vom BC IV zur DME. Die Leitung ist aber auch mit dem GM verbunden. Dieses erhält ggf. ein Signal vom Crash Alarm Relais.
Da der Wagen immer noch nicht fahrfähig ist, steht er ohne Batterie. Wenn ich die Batterie dann anklemme wird für gewöhnlich die Warnblinkanlage eingeschaltet. Dieses Verhalten kannte ich nur von meinen bisherigen BMWs mit DWA. Evtl erhält hier die DME das Crash Signal, Welches erst beim Drehen des Anlassers deaktiviert wird.