


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.04.2010, 18:38
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Allgäu
Fahrzeug: e32 740, e30 325
|
hallo
danke für die antworten 
der wo mir das gesagt hat mit der zusatz-wapu ist auch der magnet gebrochen und das gelbe gehäuse anschließend auch abgebrochen...
dann werd ich diese vorsichtshalber austauschen
wie ist denn das nochmal zeigt der BC den kühlwasserstand an wenn der motor schon läuft?? also wenn man z.B. das wasser während der fahrt verliert.
hab grad kein laufenden motor da wo ich es ausprobieren kann...
müsste doch nur bei laufendem motor den stecker ziehen
danke
|
|
|
07.04.2010, 18:47
|
#12
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
In meinem 89er habe ich sie auch schon getauscht, bei mir war der Schnorchel,wo der Schlauch aufgeschoben ist, bündig an der Pumpe abgerochen,sodass man nichtmal einen mm noch auf den Schnorchelrest
aufschieben konnte, um weningstens noch nach Hause oder in die Werkstatt
zu kommen.
Ich habe mir daraufhin mal diese Notlösung gespeichert.....
http://img59.imageshack.us/img59/786...erhosehack.jpg
Man muss keine Angst haben,dass sich durch den Verschlossenen Schlauch
irgendwie ein Rückstau bildet,der Wasserkreislauf bleibt erhalten, jedenfalls
beim Fuffi ist es so......
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
07.04.2010, 20:14
|
#13
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Wenn der Magnet gebrochen ist und am Gehäuse schleift solltest wirklich den Stecker ziehen.... Der sitzt unter dem Deckerl der die Heizventile abdeckt... ist der 2polige
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
07.04.2010, 20:41
|
#14
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
edit..........
Geändert von Movie222 (30.08.2010 um 12:28 Uhr).
|
|
|
07.04.2010, 21:53
|
#15
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ich bin nicht sicher,ob das so einfach klappt,soweit ich das in Erinnerung
habe, ist der Schlauch,der auf die Pumpe geht einiges dicker im Durchmesser,als die Schläuche,die dann von den Heizventilen in den Wärmetauscher führen....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
07.04.2010, 22:48
|
#16
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
wie ist denn das nochmal zeigt der BC den kühlwasserstand an wenn der motor schon läuft?? also wenn man z.B. das wasser während der fahrt verliert.
|
Betriebsanleitung lesen, Warnungen. Ist aber nicht am BC, sondern in der Check Control unten im Kombi. Der Sesnsor ist oben im Ausgleichsbehaelter Kuehlmittel eingebaut, neben dem Deckel fuer den Verschluss.
Es gibt in der Check Control Warnungsstufen I, II und III. Mehr dazu Betriebsanleitung. Das zeigt Dir an, wann die Warnungen kommen.
|
|
|
07.04.2010, 22:56
|
#17
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
edit..........
Geändert von Movie222 (30.08.2010 um 12:28 Uhr).
|
|
|
07.04.2010, 23:02
|
#18
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
edit..........
Geändert von Movie222 (30.08.2010 um 12:29 Uhr).
|
|
|
21.08.2010, 08:37
|
#19
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Von mir hast Du das zwar nicht gehört, hätte aber von mir sein können !
Ich habe schon ettliche defekte Punpen gesehen.
Die Pumpen sind ja auch nicht nur bei BMW verbaut, sondern auch bei vielen anderen Herstellern.
Beispiele für einen Defekt:
- Ringmagnet in 2 Tiele geplatzt die dann das Pumpengehäuse durchschleifen
-> Wasserverlust
- Flügelrad frisst auf der Welle fest
-> ausfall der Pumpe
- Flügelrad bricht
-> ausfall der Pumpe
- Motorlager defekt
-> lautes Laufgeräusch
Ich hatte schon mal eine neue gekauft, die auch schon nach 2 Jahren einen gebrochenen Magnet hatte 
|
Guten Morgen Movie,
ich habe hier eine Pumpe liegen und möchte Wissen ob man davon ausgehen kann, das sie noch 100% Funktionsfähig ist.
Auf die Dichtigkeit muss ich sie noch prüfen,
Flügelrad dreht sich mit, wenn man das Motorgehäuse dreht,
Flügelrad sieht intakt aus,
Motorlager fühlt sich wich an und ist beim drehen per Hand schon mal geräuschfrei.
Der Magnet ist ebenso intakt.
Hier mal ein Bild davon.
Grüße Manolo
|
|
|
21.08.2010, 10:50
|
#20
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
edit..........
Geändert von Movie222 (30.08.2010 um 12:29 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|