


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.09.2010, 11:41
|
#11
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Werde ich am WE machen, danke !
Gruß
Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
|
|
|
02.09.2010, 19:13
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: keins
|
Das gleiche Problem mit der defekten Kofferraumdichtung hatte ich auch, nur hatte ich keine Elektrikprobleme, bis auf ein vollkommen korrodierte Lampenfassung (frag mich, wie das überhaupt noch funktioniert hat...) und Wasser in der Rückleuchte.
Neue Dichtung + Lampenfassung beim Freundlichen besorgt und fetich.
Diese blöden Lampenfassungen kosten happige 10€ pro Stück...
Achtung, es gibt zwei Varianten: 8x 21W und 2x 5W.
|
|
|
02.09.2010, 20:12
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
@Broder: Wenn bei Dir die Heckbeleuchtung wie eine "Lichtorgel Funktioniert, dann nehme mal den Multistecker jeder Heckleuchte heraus. Untersuche mal, wie die Steckverbindungen aussehen. Könnte sein, die sind sehr verostet. Und wenn die Minus-Verbindung(Braunes Kabel) schlechten Kontakt hat, dann ziehen alle Verbraucher an dem bischen Minus, und es kommt zum "Lichtorgel-Effekt". Dann mal Versuchen, die Verbindungen zu säubern, und mit etwas Kupferfett bestreichen, dann müsste es wieder funktionieren.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|