Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2010, 18:51   #11
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Hallo Schorsch
Hab bei Xenonvorschaltgeräten noch nie ein plastikgehäuse gesehen
sollte dem so sein haste mit dem EM-Feld absolut recht !
mit plastik lassen sich natürlich super elektomagnetischfelder abschiermen
aber das es nur auf den DZM einwirkungen hat is schon komisch
gruß
karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 18:53   #12
7er_Fan
E32 muss man Lieben!!!
 
Benutzerbild von 7er_Fan
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 750i(12.88), Fiat Fiorino 1.7D
Standard

Viell hat er ja da irgendwelche Kabel mit angezapft und eben das für die Drehzahl erwischt.

Viell. wollte er ja je nach Drehzahl helleres Licht kleiner Spass
Schon wieder was vergessen.
Ich habe die Steugeräte unter dem Schlossträger angebracht.Da war ein Loch das perfekt als Befestigung geht.

Gruss Udo
__________________
Hofft irgendwann einen grünen Zweig zu finden.
7er_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 19:11   #13
7er ECKI
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Spenge
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee V8
Standard

Hallo,
ich kann Dir nur vorschlagen bau den billig sch........
aus und bau wieder auf Orginal um.

Gruß 7er ecki
__________________
V12 fährt man aus Überzeugung

7er ECKI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 00:47   #14
Road24Crew
Road24Crew
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Abensberg
Fahrzeug: E32-750iA 03/94
Standard

metallgehäuse. könnte das auch evtl. ein spannungsproblem sein??? Das Xenon zieht doch sicher ne menge weg, hab auch vorhin gemerkt wenn nur ein xenon an ist ist der fehler nicht da.
Road24Crew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 00:49   #15
Road24Crew
Road24Crew
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Abensberg
Fahrzeug: E32-750iA 03/94
Standard

Zitat:
Zitat von 7er ECKI Beitrag anzeigen
Hallo,
ich kann Dir nur vorschlagen bau den billig sch........
aus und bau wieder auf Orginal um.

Gruß 7er ecki
mir persönlich wäre es lieber wenn der 5,0 ein V8 wäre
Road24Crew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 07:46   #16
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Road24Crew Beitrag anzeigen
Das Xenon zieht doch sicher ne menge weg
Klar, so etwa 1/3 weniger als eine H1-Glühbirne ...
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 12:01   #17
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Road24Crew Beitrag anzeigen
hab auch vorhin gemerkt wenn nur ein xenon an ist ist der fehler nicht da.
normale xenonbrenner haben 35 W, eine halo 55. das zum thema leistungsaufnahme.


dreh den versuch jetzt um. wenn dann die störungen wieder auftreten, ist die position vom stg. blöd.

liegen die stgs. einfach nur rum oder hast du die fest mit der karosse verschraubt?
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 12:04   #18
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von fuscher Beitrag anzeigen
Hallo Schorsch
Hab bei Xenonvorschaltgeräten noch nie ein plastikgehäuse gesehen
sollte dem so sein haste mit dem EM-Feld absolut recht !
mit plastik lassen sich natürlich super elektomagnetischfelder abschiermen
aber das es nur auf den DZM einwirkungen hat is schon komisch
gruß
karsten

servus Karsten,

ich hatte schon einen satz mit plastikgehäusen erwischt, der ging postwendend zurück. dass bisher nur der DZM zickt kann zufall sein. solche EM-felder sind ja nicht wirklich kalkulierbar. aber selbst mit metallgehäusen haste bei mieser technik spass mit EM.

im zweifelsfall würde ich mir aber einfach ein neues set bei egay bestellen, kosten ja "nichts". ich hab mit meinen 4-egay-xenon keinen EM-stress



noch ein hinweis zur stg.-position: bei originalem xenon sitzen die steuergeräte direkt auf den scheinwerfern.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 12:09   #19
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
normale xenonbrenner haben 35 W, eine halo 55. das zum thema leistungsaufnahme.
Und das Steuergerät hat auch 10 bis 15 Watt an Leistungsaufnahme, somit relativiert sich das ganze fast wieder.
Das mit dem EM-Feld kann da durchaus der Fehler sein, da gebe ich Dir Recht.
Gruss
Tim
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 12:32   #20
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi was auch gehen würde, das Steuergerät nochmal in einer Vollmetallbox schirmen und die ausgehenden Kabel mit Ferritkernklemen abschirmen, dann sollte auch Ruhe sein.
Solange du die Störung aber nicht beseitigt hast bloss nicht mit Fahren, im schlimmsten Fall zündet durch die Störimpulse dein Airbag. Das währe nicht wirklich lustig.

Geändert von Nysrogh (21.03.2010 um 17:42 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wer hat Xenon nachgerüstet? + automatische LWR ALWR BMWe38 BMW 7er, Modell E38 10 31.10.2015 10:44
korean. Auto: Schon mal jemand Bi Xenon nachgerüstet? christian 72 Autos allgemein 8 24.10.2008 21:07
Motorraum: Kontrolle erfolgreich, jetzt Steuerkette defekt ??? Marc Luby BMW 7er, Modell E38 18 09.10.2008 12:23
Elektrik: Xenon nachgerüstet (Anleitung+Bilder) Kabak BMW 7er, Modell E32 31 30.12.2007 15:58
Xenon nachgerüstet - LKM überlistet Pace BMW 7er, Modell E32 5 23.08.2003 20:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group