Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mir gefallen die Airbaglenkräder von BMW mit 4 Naben auch ganz gut. Nur das einzubauen gefällt mir nicht so ganz. Ich meine ich habe keine Airbagelektronik und das nachzurüsten ist keine besonders kluge Idee, wie man im Forum des Öfteren nachlesen kann...und mir ein Lenkrad mit einem "scharfen" Airbag vor die Nase zu setzen. Das ist mir zu gefährlich...gesetzten Falls der würde durch irgendeine Verkettung von vollkommen unvorhersehbaren Zufällen ausgelöst werden....
Werde mir viellecht das BBS - Lenkrad holen; auf die Gefahr, dass ich das Geld in den buchstäblichen Sand setze...
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Hallo Musiker,
na da haste wohl nen wenig Pech gehabt! Ich verstehe den stress nicht, warum mann nicht ein AIRBAG nachrüsten kann.
Ich meine im Mercedes W126 forum hat einer auch in seinem Wagen nen AIRBAG nachgerüstet. Ich würde mich mal mit meinem TÜV Prüfer in Verbindung setzen. Fragen kostet nichts. Aber halt mal bei ebay die Augen offen. Da hab ich ne Lenksäule mal gesehen, für ohne AIRBAG und die hat ne vierfach Verstellung drin. Du willst das Ding sicherlich an deine Memory Sitze dran hängen, oder nicht? Ich meine du solltest dir nicht so viel Kummer drum machen. Frag zuerst den TÜV Prüfer. Ich habe meine elektrische Lenksäule auch barbeiten lassen, müssen (ist aus nem 735i 1991 mit AIRBAG und ohne MEMORY). Bei mir wurde die Bohrung für die Abreissschraube derart beschädigt, dass mein Kumpel an die Stelle ne 2mm dicke Stahlplatte setzen sollte, um die 100% Führung an der Abreissschraube zu gewährleisten.
Unterschiedliche Lenkrad aufnahmen gab es tatsächlich. wurde ab 1990 geändert.
Stell doch mal Bilder von deinem Schmuckstück ein inkl. Innenraum.
Wir wollen dein Wagen sehen!!!
Ehrlich? Na ich glaube so langsam besteht da mal Klärungsbedarf....Da geh ich mal zum TÜV-Mann meines Vertrauens und werd mal nachfragen. Das Ergebnis kann ich ja hier mal posten. Ich hab mich jedenfalls jetzt mal für das BBS-Lenkrad entschieden und quasi einfach mal "gepokert". Entweder es passt oder das war ein Fehlkauf, wie er im Bilderbuch steht
Bilder vom Dicken muss ich mal wieder machen, da hab ich nur etwas ältere. Freut mich wirklich, dass mein 7er Euch interessiert . Wäre es eine gute Idee einen neuen Thread mit den Bildern aufzumachen und auch die Modifikationen, die ich bereits gemacht habe oder noch vor habe, reinzustellen?
Wie gesagt da frag ich mal nach und dann werden wir sehen, ob das neue Lenkrad passt.
Sooo, jetzt muss ich mich auch noch mal zu Wort melden....Habe mir jetzt das BBS - Lenkrad besorgt und es ist inzwischen angekommen. Soweit alles in Ordnung. Jetzt habe ich festgestellt, dass ich das Lenkrad auf die Lenksäule aufschieben kann, jedoch nur ein kleines Stück!! Die Lenkfunktion ist zwar gegeben, jedoch kann ich das Lenkrad nicht in die richtige "Endposition" schieben...und Gewalt wollte ich da jetzt aber auch nicht walten lassen.
Desweiteren habe ich festgestellt, dass der Schleifring für die Hupe nicht passend ist, sodass die Rückleitung der Hupe nicht gegeben ist und dass der automatische Rücksteller des Blinkers nicht vorhanden ist...man müsste also den Blinker immer manuell zurückschieben.
Zündschloss ist in Stellung 1. Der Bolzen ist bei der Lenksäule aber nicht an dieser Stelle vorhanden. Das Lenkradschloss ist weiter in der Lenksäule drin. Da rastet ein Haken in eine propellerähnliche Konstruktion ein (Diese mechanik ist im Lenksäulengehäuse - direkt in der Nähre des Schlosses untergebracht).
habe inzwischen eine passende Lenkradnabe von Momo gefunden, die ich auch demnächst bestellen werde. Sie ist angeblich passend für den e31 und den e36 ohne Airbag. Ist also genau das Richtige, wie wir inzwischen erroiert haben....
Habe auch noch mal nachgefragt. Der Nabendurchmesser ist 20mm und wenn ich das mit dem Lenkstock der Lenksäule vergleiche, dann müsste das passen. Der "Zapfen", um den Blinker wieder zurückzuwerfen, wenn man lenkt, ist auch dran und müsste passen. Das BBS-Lenkrad lässt sich natürlich auch draufschrauben... Jetzt geht es nur noch um die Hupe...
Es ist ja so, dass die Steuerleitung für das "Fanfarenrelais" über den Schleifring zum Hupenschalter kommt und bei gedrückter Hupe seinen Massenkonmtakt bekommt....und zwar über das Metall vom Lenkrad, auf den Lenkstock, auf das Gehäuse der Lenksäule und dann mit dem aufgeschraubten Kontakt zur Masse. -> Der Steuerstromkreis ist geschlossen, das Fanfarenrelais schließt und das Auto hupt...
-> so ist es im Moment bei mir
Die neue Nabe würde anscheinend über das selbe Prinzip verfügen....nur die neue Lenksäule hat keine elektrische Verbindung zwischen Lenkstock und Lenksäulengehäuse, sodass kein Massenkontakt für die Hupensteuerleitung da wäre und ich so viel drücken könnte, wie ich wollte....da würde niggs Hupen
Jetzt meine Frage wie lös ich das, oder funktioniert der Hupenstromkreis bei Airbaglenksäulen anders...oder habe ich hier eine "defekte" Lenksäule
Nee, nee...du stehst bei mir auf keiner Liste Ich habe ja gerade genau deshalb, weil Du mir diese Infos gegeben hast, vor mir diese Nabe zu kaufen. Ich hätte halt gerne verstanden, wie die Hupe dann funktioniert...
Oder meinst Du ich soll es einfach mal probieren, so wie Augen zu und durch und dann kucken was passiert?
Jedenfalls die Nabe, die im Moment am Lenkrad dran ist, ist nicht die Richtige...deshalb die neue Nabe..
habe inzwischen die richtige Nabe ergattert (Momo Nabe für e31 / e36 Nichtairbag) und bereits verbaut. Werde da noch ein paar Fotos reinsetzen.
Jetzt geht auch der Blinker und es fehlt nur noch die Hupe. Der Hupenkonmtakt über den Schleifring stimmt ja bereits....nur wenn die Hupe gedrückt wird, dann bringt mir die Durchverbindung auf den Lenkstpock gar nichts, da dieser mit dem Lenksäulen gehäuse nur dann dann elektrisch leitent verbunden ist, wenn das Lenkradschloss eingrastet ist! Wenn das Lenkradschloss ausgehoben wird, dann ist die Verbindung zum Gehäuse und zum Massekontakt weg (habe ich rausgemessen).
Woran kann denn dass jetzt liegen? Wieso ist eigentlich der Rest der Lenkstange dann elektrisch isoliert? Der ist ja über die Gummimanschette mit der Lenksäule verbunden; hat diese Isolierung nicht irgendeinen bestimmten Grund?