Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2010, 19:31   #11
Musiker
Mobile Band
 
Benutzerbild von Musiker
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
Standard

Mir gefallen die Airbaglenkräder von BMW mit 4 Naben auch ganz gut. Nur das einzubauen gefällt mir nicht so ganz. Ich meine ich habe keine Airbagelektronik und das nachzurüsten ist keine besonders kluge Idee, wie man im Forum des Öfteren nachlesen kann...und mir ein Lenkrad mit einem "scharfen" Airbag vor die Nase zu setzen. Das ist mir zu gefährlich...gesetzten Falls der würde durch irgendeine Verkettung von vollkommen unvorhersehbaren Zufällen ausgelöst werden....

Werde mir viellecht das BBS - Lenkrad holen; auf die Gefahr, dass ich das Geld in den buchstäblichen Sand setze...
Musiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 11:52   #12
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo Musiker,

na da haste wohl nen wenig Pech gehabt! Ich verstehe den stress nicht, warum mann nicht ein AIRBAG nachrüsten kann.

Ich meine im Mercedes W126 forum hat einer auch in seinem Wagen nen AIRBAG nachgerüstet. Ich würde mich mal mit meinem TÜV Prüfer in Verbindung setzen. Fragen kostet nichts. Aber halt mal bei ebay die Augen offen. Da hab ich ne Lenksäule mal gesehen, für ohne AIRBAG und die hat ne vierfach Verstellung drin. Du willst das Ding sicherlich an deine Memory Sitze dran hängen, oder nicht? Ich meine du solltest dir nicht so viel Kummer drum machen. Frag zuerst den TÜV Prüfer. Ich habe meine elektrische Lenksäule auch barbeiten lassen, müssen (ist aus nem 735i 1991 mit AIRBAG und ohne MEMORY). Bei mir wurde die Bohrung für die Abreissschraube derart beschädigt, dass mein Kumpel an die Stelle ne 2mm dicke Stahlplatte setzen sollte, um die 100% Führung an der Abreissschraube zu gewährleisten.

Unterschiedliche Lenkrad aufnahmen gab es tatsächlich. wurde ab 1990 geändert.

Stell doch mal Bilder von deinem Schmuckstück ein inkl. Innenraum.
Wir wollen dein Wagen sehen!!!


nen schadenfreien Orkan/Stürm-Sonntag wünscht,

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 20:42   #13
Musiker
Mobile Band
 
Benutzerbild von Musiker
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
Standard

Ehrlich? Na ich glaube so langsam besteht da mal Klärungsbedarf....Da geh ich mal zum TÜV-Mann meines Vertrauens und werd mal nachfragen. Das Ergebnis kann ich ja hier mal posten. Ich hab mich jedenfalls jetzt mal für das BBS-Lenkrad entschieden und quasi einfach mal "gepokert". Entweder es passt oder das war ein Fehlkauf, wie er im Bilderbuch steht

Bilder vom Dicken muss ich mal wieder machen, da hab ich nur etwas ältere. Freut mich wirklich, dass mein 7er Euch interessiert . Wäre es eine gute Idee einen neuen Thread mit den Bildern aufzumachen und auch die Modifikationen, die ich bereits gemacht habe oder noch vor habe, reinzustellen?

Wie gesagt da frag ich mal nach und dann werden wir sehen, ob das neue Lenkrad passt.
Musiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 12:14   #14
Musiker
Mobile Band
 
Benutzerbild von Musiker
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
Standard

Sooo, jetzt muss ich mich auch noch mal zu Wort melden....Habe mir jetzt das BBS - Lenkrad besorgt und es ist inzwischen angekommen. Soweit alles in Ordnung. Jetzt habe ich festgestellt, dass ich das Lenkrad auf die Lenksäule aufschieben kann, jedoch nur ein kleines Stück!! Die Lenkfunktion ist zwar gegeben, jedoch kann ich das Lenkrad nicht in die richtige "Endposition" schieben...und Gewalt wollte ich da jetzt aber auch nicht walten lassen.

Desweiteren habe ich festgestellt, dass der Schleifring für die Hupe nicht passend ist, sodass die Rückleitung der Hupe nicht gegeben ist und dass der automatische Rücksteller des Blinkers nicht vorhanden ist...man müsste also den Blinker immer manuell zurückschieben.

Mache noch ein paar Bilder...
Musiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 12:22   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hast Du denn den Zuendschluessel auf Position 1 gestellt beim Anbau? Denn sonst hanegt da der Pin davor vom Lenkradschloss.
Da sieht man hier schoen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dash bulbs -- replacing with non airbag steering wheel
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 12:48   #16
Musiker
Mobile Band
 
Benutzerbild von Musiker
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
Standard

Zündschloss ist in Stellung 1. Der Bolzen ist bei der Lenksäule aber nicht an dieser Stelle vorhanden. Das Lenkradschloss ist weiter in der Lenksäule drin. Da rastet ein Haken in eine propellerähnliche Konstruktion ein (Diese mechanik ist im Lenksäulengehäuse - direkt in der Nähre des Schlosses untergebracht).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0963.JPG (74,5 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0964.JPG (46,8 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0965.JPG (85,4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0969.JPG (79,7 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0970.JPG (62,2 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0971.JPG (88,1 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0973.JPG (76,8 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0974.JPG (82,6 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0977.JPG (59,9 KB, 11x aufgerufen)
Musiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 12:32   #17
Musiker
Mobile Band
 
Benutzerbild von Musiker
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
Standard

Hier mal ein kleines Update:

habe inzwischen eine passende Lenkradnabe von Momo gefunden, die ich auch demnächst bestellen werde. Sie ist angeblich passend für den e31 und den e36 ohne Airbag. Ist also genau das Richtige, wie wir inzwischen erroiert haben....

Habe auch noch mal nachgefragt. Der Nabendurchmesser ist 20mm und wenn ich das mit dem Lenkstock der Lenksäule vergleiche, dann müsste das passen. Der "Zapfen", um den Blinker wieder zurückzuwerfen, wenn man lenkt, ist auch dran und müsste passen. Das BBS-Lenkrad lässt sich natürlich auch draufschrauben... Jetzt geht es nur noch um die Hupe...

Es ist ja so, dass die Steuerleitung für das "Fanfarenrelais" über den Schleifring zum Hupenschalter kommt und bei gedrückter Hupe seinen Massenkonmtakt bekommt....und zwar über das Metall vom Lenkrad, auf den Lenkstock, auf das Gehäuse der Lenksäule und dann mit dem aufgeschraubten Kontakt zur Masse. -> Der Steuerstromkreis ist geschlossen, das Fanfarenrelais schließt und das Auto hupt...

-> so ist es im Moment bei mir

Die neue Nabe würde anscheinend über das selbe Prinzip verfügen....nur die neue Lenksäule hat keine elektrische Verbindung zwischen Lenkstock und Lenksäulengehäuse, sodass kein Massenkontakt für die Hupensteuerleitung da wäre und ich so viel drücken könnte, wie ich wollte....da würde niggs Hupen

Jetzt meine Frage wie lös ich das, oder funktioniert der Hupenstromkreis bei Airbaglenksäulen anders...oder habe ich hier eine "defekte" Lenksäule

Also die Odyssee geht in die nächste Runde

Danke mal im Voraus!!
Musiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 19:05   #18
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Frage

Zur Deiner Nabe siehe mein Posting Nr. 3 Oder steh ich bei Dir auf der Ignorierliste?
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 22:52   #19
Musiker
Mobile Band
 
Benutzerbild von Musiker
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
Standard

Nee, nee...du stehst bei mir auf keiner Liste Ich habe ja gerade genau deshalb, weil Du mir diese Infos gegeben hast, vor mir diese Nabe zu kaufen. Ich hätte halt gerne verstanden, wie die Hupe dann funktioniert...

Oder meinst Du ich soll es einfach mal probieren, so wie Augen zu und durch und dann kucken was passiert?

Jedenfalls die Nabe, die im Moment am Lenkrad dran ist, ist nicht die Richtige...deshalb die neue Nabe..
Musiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 23:04   #20
Musiker
Mobile Band
 
Benutzerbild von Musiker
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
Idee

Kleines Update,

habe inzwischen die richtige Nabe ergattert (Momo Nabe für e31 / e36 Nichtairbag) und bereits verbaut. Werde da noch ein paar Fotos reinsetzen.

Jetzt geht auch der Blinker und es fehlt nur noch die Hupe. Der Hupenkonmtakt über den Schleifring stimmt ja bereits....nur wenn die Hupe gedrückt wird, dann bringt mir die Durchverbindung auf den Lenkstpock gar nichts, da dieser mit dem Lenksäulen gehäuse nur dann dann elektrisch leitent verbunden ist, wenn das Lenkradschloss eingrastet ist! Wenn das Lenkradschloss ausgehoben wird, dann ist die Verbindung zum Gehäuse und zum Massekontakt weg (habe ich rausgemessen).

Woran kann denn dass jetzt liegen? Wieso ist eigentlich der Rest der Lenkstange dann elektrisch isoliert? Der ist ja über die Gummimanschette mit der Lenksäule verbunden; hat diese Isolierung nicht irgendeinen bestimmten Grund?
Musiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Suche M-Lenkrad / M-Technik Lenkrad nob Suche... 3 08.07.2010 13:30
Getriebe: Unterschiede Getriebe? jamos BMW 7er, Modell E38 4 27.05.2008 16:31
Unterschiede Lenkrad E38 und E39 TSJ540iA BMW 7er, Modell E38 13 01.09.2007 20:25
Holz Lenkrad fuer den E38 (750IL) oder M Lenkrad gesucht !!!! MatthiasFFM Suche... 2 12.02.2006 10:57
Unterschiede i / iA / iL ??? MpacMan BMW 7er, Modell E38 43 03.01.2005 11:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group