


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.01.2010, 12:23
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
!7 mm Schlüsselweite = 12mm Kolbenstange,!9 mm Schlüsselweite = 14mm Kolbenstange.
|
|
|
10.01.2010, 12:37
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Zitat:
es macht Sinn, auf die neueren umzustellen, die alten Domlager sind auch eh hin, also alles tauschen. Und nicht zuletzt hat man aus irgend einem Grund was dickeres genommen fuer die neueren.
|
Das war auch mein Gedanke...bleibt jetzt nur noch die abschließende Frage, ob ich bedenkenlos Domlager ab BJ 8/90 bei mir verbauen kann? Ist das alles Plug and Play oder gibt es da auch Unterschiede an der Karosserie zwischen älteren und neueren Baujahren?
|
|
|
10.01.2010, 12:48
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Nur der Aufnahmedurchmesser ist anders,der rest ist gleich.
|
|
|
10.01.2010, 12:59
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Super, ich wollte nur sichergehen, das alles passt, bevor ich die ganzen Teile besorge...vielen Dank 
|
|
|
13.02.2010, 14:02
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Habe heute mal bei meinem nachgeschaut - anscheinend hat schon einer der Vorbesitzer auf neue Domlager und Stoßdämpfer mit 14'er Kolbenstangen umgebaut - ist zumindest 19'er Schlüsselweite:

|
|
|
07.03.2010, 17:43
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Nur zur Info:
Bei mir ging die Sache mit der Schlüsselweite leider doch nicht auf...trotz 19'er Schlüsselweite haben die Gewindestangen der Dämpfer vorne nur 12mm Durchmesser...wer auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte lieber die Schieblehre ansetzen, bevor neue Dämpfer besorgt werden...
Und noch eine Frage zum Dämpfertausch vorne:
Wie bekomme ich den Schraubring (Nr. 3) vom Federbein los? Brauche ich dafür ein Spezialwerkzeug?

|
|
|
07.03.2010, 17:56
|
#17
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Wenn Du Glück hast, bekommst Du die mit ner dicken Rohrzange auf. Wenn Du Pech hast ist die so zugerostet, dass nur die Flex hilft. Es gibt auch Spezialwerkzeug, je nach Schraubring.
Gruss
Tim
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Fahrwerk: Stoßdämpferfrage
|
Rico740 |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
13.11.2008 15:08 |
|