


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.12.2009, 11:36
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Oder es ist nur ein Hydraulikschlauch. Hoffe ich für dich.
MfG
alexis
|
Der Getriebeölkühler sitzt im Wasserkühler , und nicht unterm Wasserkühler.  
__________________
-
|
|
|
30.12.2009, 11:39
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Zitat:
Zitat von Sieb-bach7
Der Getriebeölkühler sitzt im Wasserkühler , und nicht unterm Wasserkühler.  
|
Im übrigen könnte auch der Wandler undicht sein, dann steigt der Ölstand im getriebe nach längerer standzeit ca. 1Woche und dann läuft dass getriebe über .
|
|
|
30.12.2009, 11:45
|
#13
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Dein Getriebeölkühler ist Leck. Das ist Getriebeöl. Den Getriebeölkühler bekommt man nur Original bei BMW. Das Teil kostet ca. 300€. Vorne muß alles raus Kühler raus, Klimakondensator raus und dann kann man den Getriebeölkühler ausbauen. MfG alexis
|
Alexis, wir reden hier vom E32 750.
-Der Getriebeoelkuehler ist im grossen Kuehler integriert
-Diesen Kuehler fuer den 750 gibt es ueberall zu kaufen
-kosten darf er so 150-160 EURO online
-da muss nicht ALLES raus, die Visko mit dem Fluegel, die Abdeckung vom Kuehler, und der Kuehler, damit hats sich's. Geloest werden die Kuehlschlaeuche und die Anschluesse fuer den Getriebeoelkuehler, unten eine Plastikniete fuer den Oelkuhler fuer Motoroel, der separat ist, unter dem normalen Kuehler.
Und wenn es ein neuerer E32 750 ist, der hat auch keinen extra Oelkuehler fuer Motoroel, sondern nur noch eine Metallschlange vor dem Zusatzkuehler.
|
|
|
30.12.2009, 14:30
|
#14
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Oh Oh
Jo, das selbe Problem habe ich auch an meinem 12 Ender.
Vor 3 Monaten abgestellt, ab der 4 Woche aufeinmal eine Pentosienlache vorne links.
Oh man, dachte ich, da bewegste die Kiste schon nicht und sie geht trotzdem kaputt.   
Mal vorne mit Taschenlampe reingehalten, Pentosien auf dem Träger unter dem Behälter und natürlich Motorschutz und hlat alles was drunter folgt.
Pentosienbehälter aber noch voll.
Poppo noch oben.
Vor 4 Wochen nochmal geschaut, jetzt ist der Behälter leer, Hintern unten, und die Suppe auf dem Boden.
Sehen kann ich nix, wo es her kommt, Schläuche die ich sehn kann, alle trocken.    
Pumpe kann es nicht sein, da zu tief.
Kann aber auch im Moment nicht viel machen, da abgemeldet.
Wäre nett, wenn du es posten würdest, wo es ausgelaufen ist.
Viele Grüße
Spongie
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
30.12.2009, 19:32
|
#15
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i E32, 525i 24V touring Executive E34, 518i Executive e34, 315 E21, Yamaha XJR 1300
|
@ Spongeob 7er............
sowie ich sagen kann wo der Defekt herrührt.. werde ich das dann hier natürlich beschreiben...
mfg Torsten
|
|
|
30.12.2009, 20:18
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von Erich
Alexis, wir reden hier vom E32 750.
-Der Getriebeoelkuehler ist im grossen Kuehler integriert
-Diesen Kuehler fuer den 750 gibt es ueberall zu kaufen
-kosten darf er so 150-160 EURO online
-da muss nicht ALLES raus, die Visko mit dem Fluegel, die Abdeckung vom Kuehler, und der Kuehler, damit hats sich's. Geloest werden die Kuehlschlaeuche und die Anschluesse fuer den Getriebeoelkuehler, unten eine Plastikniete fuer den Oelkuhler fuer Motoroel, der separat ist, unter dem normalen Kuehler.
Und wenn es ein neuerer E32 750 ist, der hat auch keinen extra Oelkuehler fuer Motoroel, sondern nur noch eine Metallschlange vor dem Zusatzkuehler.
|
Ja genau, habe es übersehen. Entschuldigung.
MfG
alexis
|
|
|
30.12.2009, 20:20
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von Sieb-bach7
Der Getriebeölkühler sitzt im Wasserkühler , und nicht unterm Wasserkühler.  
|
Ich habe nicht richtig Gelesen. Dachte es ist ein E 38.
MfG
alexis
|
|
|
30.12.2009, 20:25
|
#18
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, beim E32 Fuffi sitzt der Motorölkühler unter dem Wasserkühler,der Motorölkühler ist dort eingehängt,was immer blöde ist,wenn man den Wasserkühler wechseln will. Es müssen die Ölkühler Schläuche ab und dann
natürlich auch die Dichtungsringe gewechselt werden.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|