Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2009, 12:42   #11
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...die Verteilerkappe wurde heut von mir durch eine neue ersetzt --> leider ohne Erfolg .

Da bleibt mir wohl nix anderes übrig, als auch die DK-Schalter und die DK selbst zu tauschen...

Ich werde wieder berichten.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 20:50   #12
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hast Du mal in der Mitte von unten die Ansaugbruecke nachgeschaut? Ist eine "Geplante Flaeche, da sitzen 2 Kleine Schlaeuche,einer Links, fuer die Motorentlueftung, und einer Rechts, die Vacuumleitung fuer den Benzindruckregler. Diese beiden Schlaeuche, haben leider die Eigenart, zu Zerbroeseln, oder abzufallen.Kann sein,das da eine "Floeten"gegangen ist
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 10:53   #13
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...ich habe grade den DK-Schalter ersetzt...leider ohne Erfolg . Es hat sich nichts getan. Im LL läuft der Motor ganz normal. Sobald ich aber aufs Gas gehe, verschluckt er sich. Selbiges passiert auch beim Lastwechsel.

Ich habe auch grad mal im LL den Stecker vom LMM abgezogen...keine Veränderung. Der Motor lief unbeeindruckt weiter. Mit abgezogenem Stecker bin ich dann mal ne Runde gefahren, aber keine Verbesserung/Veränderung.

Hat noch jemand eine Idee ?

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 18:05   #14
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...ich hatte mich erst auch noch am Stecker des blauen Temp-Fühlers und am LMM versucht. Leider ohne Erfolg. Der Fehler blieb.

Ich hab jetzt noch den Tip mit der Zündspule bekommen, dass die evtl. ne Macke haben könnte. Kann das jemand bestätigen ? Meine Spule ist "erst" ca. 70000km alt. Die Zündkerzen sind übrigens auch erst 2000km alt.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 01:49   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hast Du denn schon mal unter die Ansaugbruecke in der Mitte Geschaut, dort wo die beiden Vacuum Schlaeuche aufgesteckt sein sollten? Der Rechte, der ist naemlich fuer den Benzundruckregler.Der linke fuer die Motorentlueftung. Nachschauen kostet ja nichts.
Gruss dansker, og "Godt Nytår"!!(Gutes neues Jahr!!!)
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 01:52   #16
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

messe die Spuhle mal durch, es sollte links und mitte der gleiche Wert wie rechts und mitte sein.

Rechts und links darf er keinen Wert haben.

Der Wert sollte zwischen 8,4 K Ohm und 9,05 K Ohm sein, wenn er unter 8,4 liegt am besten tauschen, der Wert schwankt je nach der Aussentemperatur, desto wärmer, desto höher.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 14:04   #17
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Art !

Schon mal den Kurbelwellensensor überprüft ?


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 12:17   #18
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Die Schläuche unterhalb des Ansaugkrümmers sind ok. Den OT Geber der KW hab ich mir auch mal angeschaut. Er sitzt fest und hat auch den richtigen Abstand.
Die Zündspule kann ich frühestens Montag prüfen, da ich hier kein passendes Gerät vor Ort habe.

Mir ist bei einer Probefahrt aufgefallen, dass sich die Momentanverbrauchsanzeige anders verhält, als sonst. Mal angenommen, man steigt im zweiten Gang bei ca. 2000 Umin voll aufs Gas. Normalerweise geht doch die Momentanverbrauchsanzeige jenseits der 30 Liter. Bei mir ist es jetzt so, dass der Zeiger gaaanz langsam in Richtung der 20 Liter geht und dann auch dort bleibt. Kann jemand daraus einen Rückschluss ziehen ?

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 09:19   #19
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von MarieleM Beitrag anzeigen
messe die Spuhle mal durch, es sollte links und mitte der gleiche Wert wie rechts und mitte sein.

Rechts und links darf er keinen Wert haben.

Der Wert sollte zwischen 8,4 K Ohm und 9,05 K Ohm sein, wenn er unter 8,4 liegt am besten tauschen, der Wert schwankt je nach der Aussentemperatur, desto wärmer, desto höher.

Moin,
ich habe die Spule soeben durchgemessen.
Ergebnis:

Widerstand Primärwicklung 1,4 Ohm
Widerstand Sekundärwicklung 6,8 KOhm

Im TIS wird zwischen zwei verschiedenen Spulen unterschieden. Die Sollwerte für meine (Bosch 0221118335) liegen bei:

Widerstand Primärwicklung 0,5 Ohm
Widerstand Sekundärwicklung 6,0 KOhm

Ich bestelle heut eine neue und werde sie morgen einbauen und testen (und wieder berichten...).

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 20:06   #20
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...die Zündspule wurde heut von mir getauscht...leider ohne Erfolg . So langsam macht das keinen Spaß mehr !
Ich werd morgen mal in den fehlerspeicher schauen, ob dort was abgelegt ist.

Hier nochmal die auftretenden Fehler, vielleicht hat jemand ja noch eine Idee:

-Motor springt problemlos an und hält den Leerlauf ganz normal
-im kalten Zustand kommt der Motor nur mit Mühen und unter "Husten" auf Touren
-im betriebswarmen Zustand kann man den Motor langsam und behutsam hochtouren
-beim Lastwechsel (vom Gas gehen, oder aufs Gas gehen) ruckelt der Motor
-volle Leistung liegt wohl nicht an...der Verbrauch ist auch etwas höher

getauscht hab ich bis jetzt den DK-Schalter, Zündverteiler, Zündspule.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ruckeln bei Lastwechsel HORSCHT BMW 7er, Modell E23 7 05.12.2019 18:25
Ruckeln beim Schalten und bei Lastwechsel DaDonDerDritte BMW 7er, Modell E32 17 21.09.2009 22:02
Leichtes Ruckeln im Antrieb bei Lastwechsel Zocki.McZock BMW 7er, Modell E32 17 27.07.2009 18:41
Getriebe: Metallische Vibration bei Lastwechsel und langsamer Kurvenfahrt Highliner BMW 7er, Modell E38 17 07.06.2008 11:11
Motorraum: ruckeln und zuckeln unter 2000 touren Susanne BMW 7er, Modell E32 6 09.03.2005 16:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group