


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.12.2009, 12:29
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Also bei mir wurde das alles etwas anders verbaut.
Könnte aber natürlich das gleiche System sein.
SO Bild 1.
denke mal unten links ist das KLR-System. ein Schlauch geht ins leere, der andere richtung block wie bei Paddy gehört das schwarze Steuergerät vor dem KLR auch zu dem System? Wo gehen denn die Stromkabel hin? Der Stecker in dem Steuergerät sieht aus wie ein Originaler BMW Stecker...
Und die Stromkabel am Ausgleichsbehälter?
|
|
|
05.12.2009, 12:48
|
#12
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Also das gleiche System ist es schonmal. Die Komponenten sind bei dir bloß anders verbaut.
Der Schlauch, der "ins leere" geht, ist dieser Schlauch, wo vorne der Filter drauf ist. Wie bei mir auf dem Bild zu sehen ist. Bin mir zwar net ganz sicher, aber der schwarze Kasten links neben dem KLR (auf dem bei mir, komischerweise ein BMW Zeichen drauf ist) ist die Steuerbox, denke ich.
Ich weiß, der moistä hat mir das damals eingebaut, dass ein kabel runter an die Lambda Sonde geht (hat glaueb ich sonen lila Stecker oder sowas) und ein anderes Masse ist.
Grüße aus Bensheim
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
|
|
|
05.12.2009, 12:51
|
#13
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Paddy007
So, hab da jetzt auch was reingestopft. Aber den Stecker von dem Steuergerät des KLR hab ich ja auch schon gezogen, eigentlich dürfte er doch dann auch net funktionieren, oder irre ich mich?
Grüße
|
So wie ich oben beschrieben habe, hilft es nicht zwingend,wenn man den
Stecker oder die Sicherung zieht,da man nie sicher sein kann, in welcher Stellung das Ventil gerade war,als die Sicherung gezogen wurde.
Deshalb ist das "abdichten" wohl der sicherste Weg......... natürlich nur zu
Testzwecken... 
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
05.12.2009, 23:46
|
#14
|
Dipl. Terrorist
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Chrzanów/Dingolfing
Fahrzeug: 728I BJ 07/95 DJ00028 nach diversen Reps zum Toyota Corolla Verso 04 2,0 D4D zusammen geklopft :)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Deshalb ist das "abdichten" wohl der sicherste Weg......... natürlich nur zu
Testzwecken... 
Viele Grüsse
Peter
|
Was anderes ist auch nicht gemeint   
|
|
|
06.12.2009, 00:41
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
ich hab ja auch einen KLR von GAT drin. Hatte auch schon Kaputte Sicherung drin 
Aber letztendlich hab ich alles wieder so gemacht wie es sein soll. Habe keine Probleme in der Kaltlaufphase mit oder ohne KLR. Der Spritverbrauch ist wohl unwesentlich höher beim Kaltstart, aber damit kann ich Leben. Habe aber ein Gutes Gefühl der Umwelt was beigetragen zu haben, wenn es auch in Wirklichkeit gar nicht bewiesen ist.
Gr. Jürgen
|
|
|
06.12.2009, 13:05
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von Jürgen7er
Habe aber ein Gutes Gefühl der Umwelt was beigetragen zu haben, wenn es auch in Wirklichkeit gar nicht bewiesen ist.
|
Sicher, dass du im richtigen Auto sitzt? 
|
|
|
06.12.2009, 23:54
|
#17
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Sicher, dass du im richtigen Auto sitzt? 
|
Das tut er absolut...
Das meiste CO² wird bei der Produktion eine Autos in die Umwelt gebracht. Der verbrannte Sprit ist der geringere Teil.
Das heißt: Aus Umweltschutzgründen lieber einen 16 Jahre alten 750i als einen neuen Polo.
Das sind die wahren Umweltverpester.
Ich stehe immer an der Ampel neben denen und schüttel demonstrativ den Kopf...  
Außerdem habe ich ja eine grüne Umweltplakette.. Wenn das das kein Beweis ist? 
|
|
|
06.12.2009, 23:59
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Außerdem habe ich ja eine grüne Umweltplakette.. Wenn das das kein Beweis ist? 
|
Recht haste... 
|
|
|
07.12.2009, 00:23
|
#19
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von peter becker
...da man nie sicher sein kann, in welcher Stellung das Ventil gerade war,als die Sicherung gezogen wurde.
|
Zumindest das GAT System benutzt ein federbelastetes Magnetventil, welches getaktet angesteuert wird. Ist keinStrom drauf, ist es zu - immer, ausser es ist kaputt. Ist die Sicherung gezogen, ist das SG und somit das Ventil stromlos.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|